Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Anzeige
Walter Kornfeld (Mitte) bietet in seiner Gärtnerei in Stegersbach am Sonntag, dem 27. April, eine große Auswahl an Sommerblumen und Gemüsepflanzen aller Art. | Foto: "Natur im Garten"

Sonntag, 27. April
Stegersbacher Gärtnerei Kornfeld lädt zu "Tag der offenen Glashäuser"

Zu ihrem "Tag der offenen Glashäuser" lädt die Gärtnerei Kornfeld für Sonntag, den 27. April, ein. STEGERSBACH. Im Betrieb in der Berggasse 2 warten von 9.00 bis 17.00 Uhr nicht nur eine große Auswahl an Sommerblumen, Gemüsepflanzen aller Art, Neuheiten und Sonderangebote, sondern auch Freibier, Gratis-Limonade, Grillhendl und ein Café-Mobil. Für Gartenfreunde gibt es jede Menge Sonderangebote: Hängepelargonien ab nur 1,50 Euro Blumenampel, gemischt bepflanzt: statt 19,90 nur 14,90 Euro...

Anzeige
Aus gutem Grund kommt Chicoree in vielen Regionen häufig auf den Tisch: Er ist vielseitig, schmeckt köstlich und zählt zu den kalorien- und fettärmsten Gemüsesorten überhaupt.
1

Unterschätztes Gemüse
Chicoree – Köstlicher Fatburner zum Abnehmen

Chicoree ist das perfekte Gemüse für alle, die gesund abnehmen möchten. Ob roh im Salat oder warm zubereitet – das kalorienarme Wintergemüse steckt voller Nährstoffe, regt den Stoffwechsel an und wirkt dank Bitterstoffen als natürlicher Fatburner. Zudem fördert es die Verdauung und beugt Heißhunger vor. Erfahre, wie du mit Chicoree effektiv Gewicht verlierst, Heißhunger vorbeugst und von seinen Gesundheitseffekten profitierst! Doch nicht nur überschaubare 17 Kalorien pro 100 Gramm machen ihn...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Über ein erfolgreiches Geschftsjahr freuen sich Gemüsebauer Raimund Artner, Geschäftsführer Stefan Schauer und Geschäftsführer Jürgen Hagenauer (von links). | Foto: Petra Simon
4

Umsatz-Plus
Stegersbacher "Gurkenprinz" war 2024 im Aufwind

Der Obst- und Gemüseverarbeiter "Gurkenprinz" konnte im Vorjahr seinen Umsatz signifikant erhöhen und hält an seinen Neubau-Plänen im Nordburgenland fest. STEGERSBACH Auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2024 blickt der Gemüseverarbeiter "Gurkenprinz" zurück. Der Umsatz sei gegenüber 2023 um 15 Prozent auf 6,35 Millionen Euro  gestiegen, gaben die beiden Geschäftsführer Jürgen Hagenauer und Stefan Schauer bekannt. Niedrigpreis-MarkeWie bereits im Herbst angekündigt, kehrt das Unternehmen auch...

Bringen "Südobst" wieder ins Verkaufsregal (von links): Geschäftsführer Jürgen Hagenauer, Kathrin Klausz (Vertrieb), Geschäftsführer Stefan Schauer, Agnes Haider (Marketing). | Foto: Foto: Sabine Klimpt
2

Sauergemüse im Glas
Stegersbacher Gemüsemarke "Südobst" kehrt zurück

Sauergemüse-Konserven stehen nun sowohl mit dem Markennamen "Gurkenprinz" als auch wieder mit dem Namen "Südobst" im Supermarktregal. STEGERSBACH. Südobst ist nicht nur ein Firmenname, sondern ab nun auch wieder ein Produktname. Der Sauergemüseproduzent bringt seine Erzeugnisse seit Mitte November nicht nur mit dem Etikett "Gurkenprinz", sondern auch wieder mit dem Namen "Südobst" an die Kundschaft. 15 ProdukteInsgesamt tragen 15 Produkte, die bei Spar erhältlich sind, diesen Markennamen. Dazu...

Der Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee bietet am Samstag, dem 27. April, eine riesige Auswahl an Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen. | Foto: Martin Wurglits
5

Samstag, 27. April
Rauchwarter Pflanzenmarkt bringt grüne Vielfalt

Ob Zebratomaten, Baumspinat oder Taschentuchbaum - die grüne Vielfalt  beim Pflanzenmarkt am Rauchwartere Badesee am Samstag, dem 27. April, wird schier unübersehbar sein. Zum fünften Mal veranstaltet der Verein "Wieseninitiative" seinen Treff für Gartenfreunde am Seeufer, "und es wird der größte Pflanzenmarkt, den wir bisher hatten", freut sich Organisatorin Brigitte Gerger. An 72 StändenVon 10.00 bis 17.00 Uhr werden 72 Standler ihre Ware anbieten. Samenfeste Gemüsepflanzen, Kräuter, Blumen,...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (links) und Landtagspräsidentin Verena Dunst mit Alpakas am Biohof Pomper in Neuberg. | Foto: Landesmedienservice
1 5

Lamas, Schnecken und Gemüse
Eisenkopf besuchte innovative Betriebe im Bezirk Güssing

"Innovation, Nachhaltigkeit und qualitativ hochwertige Produkte" zeichnen laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Betriebe im Bezirk Güssing aus, die sie bei einem Besuchstag kennenlernen konnte. In Neuberg haben sich Bianca und Marcel Pomper der Organisation von Alpaka-Wanderungen, einer Christbaumplantage und dem Uhudler-Weinbau verschrieben. Der Gemüseverarbeiter Südobst erzeugt in Stegersbach Gemüsekonserven. Christian Janisch züchtet ebenfalls in Stegersbach...

Angelina Raaber und Tochter Jasmin aus Kukmirn fanden am Pflanzenmarkt viel Brauchbares für den eigenen Garten. | Foto: Martin Wurglits
Video 28

Gemüse und mehr
Unübersehbare grüne Vielfalt am Rauchwarter Pflanzenmarkt

Ob "Milkas Gelbe", "Kremser Perle" oder "Granat"-Rotkraut - es gibt wohl kaum eine Gemüsesorte, die beim Pflanzenmarkt am Rauchwarter Badesee nicht zu kaufen war. Die Standler boten eine unübersehbare Vielfalt an Setzlingen an, viele seltene Sorten waren darunter, die nach und nach ihr Revival in Hausgärten feiern. Wem dort noch Spinnenblume, Rutenhirse oder Taschentuchbaum fehlen, konnte am Markt ebenfalls zugreifen. 67 Verkaufsstände gruppierten sich am Seeufer. "So viele waren es noch nie",...

Am Ufer des Badesees Rauchwart findet am Samstag, dem 29. April, der Pflanzenmarkt statt. Über 70 Aussteller werden erwartet. | Foto: Wieseninitiative

Samstag, 29. April
Pflanzenmarkt in Rauchwart offeriert grüne Vielfalt

Pflanzliche Vielfalt ist garantiert, wenn über 70 Aussteller am Samstag, dem 29. April, am Rauchwarter Badesee zum Pflanzenmarkt zusammenkommen. "Von Ochsenherz, Zebratomaten, Baumspinat & Co" lautet die Devise der Wieseninitiative, die den "größten Bauernmarkt des Burgenlandes" erneut veranstaltet. Beginn ist um 10.00 Uhr. Bio-Bauern, Arche-Noah-Vermehrungsbetriebe und Raritätenzüchter erwarten die Kunden mit Gemüsepflanzen in großer Fülle. Direktvermarkter bieten Verarbeitungsprodukte,...

Sein Sommer- und Wintergemüse aus biologischem Anbau bietet Sebastian Krekuska potenziellen Kunden quasi im Vorüberfahren an.
2 9

Gemüse aus dem Dorf
Neuer Selbstbedienungsladen in Kukmirn

Wer durch Kukmirn fährt, hat den Selbstbedienungsladen von Sebastian Krekuska mit Sicherheit schon entdeckt. Seit heuer verkauft der Gemüsebauer seine Produkte in einem begehbaren Verkaufsladen direkt an der Ortsdurchfahrts.  KUKMIRN. Das Anbauen von Gemüse ist Sebastian Krekuska gleichsam in die Wiege gelegt worden. "Meine Eltern hatten früher auch eine Landwirtschaft. Ich bin sozusagen damit aufgewachsen", erklärt Krekuska. Als er vor drei Jahren nach Kukmirn kam, hat er hobbymäßig...

Startschuss für "Gurkenprinz 2.0": Jürgen Hagenauer (Südobst), Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur), Stefan Schauer (Südobst), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Architekt Anton Mayerhofer, Bürgermeister Werner Huf (von links). | Foto: Petra Schmidt
5

18-Millionen-Euro-Investition
Stegersbacher "Gurkenprinz" expandiert nach Müllendorf

Der Stegersbacher Obst- und Gemüseverarbeiter Südobst errichtet in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt) einen zweiten Produktionsstandort. Unter dem Markennamen "Gurkenprinz" sollen im dortigen Gewerbegebiet Obst- und Gemüsekonserven hergestellt werden, wobei ein Schwerpunkt auf Bio-Produkten liegt. Das gaben die beiden Südobst-Geschäftsführer Jürgen Hagenauer und Stefan Schauer bekannt. Stegersbach bleibt bestehenDer Standort Stegersbach bleibe bestehen, versicherte Hagenauer: "Hier werden auch in...

Julia Wolf (links) bot jede Menge Grünes und Gesundes von ihrem Bio-Hof. | Foto: Martin Wurglits
Video 43

Gemüse, Kräuter, Obst
Rauchwarter Pflanzenmarkt bot riesige grüne Vielfalt

Wer noch keinen "Dattelwein" (= Paradeissorte), keine "Sweet Chocolate" (= Paprikasorte) oder keinen "Moneymaker" (= Paradeissorte) in seinem Garten angepflanzt hat, bekam am Gelände des Rauchwarter Badesees das notwendige Ausgangsmaterial dafür. Saatgut und Setzlinge von hunderten seltenen oder auch gängigen Gemüse- und Kräuterpflanzen waren beim größten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes zu haben. An 54 StändenGrünes, Nahrhaftes und Buntes boten 54 Standler feil. "So viele waren es noch nie",...

Beim Rauchwarter See bieten am Samstag, dem 30. April, Hobbyzüchter Saatgut, Gemüsepflanzen, Beerensträucher und Obstbäume feil. | Foto: Brigitte Gerger

Am 30. April
Pflanzenfreunde kommen zum Rauchwarter Pflanzenmarkt

Ob Ochsenherz, Zebratomate oder Baumspinat: Seltene, gängige, wohlschmeckende und gesunde Gemüsesorten gibt es beim Pflanzenmarkt, der am Samstag, dem 30. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr beim Badesee Rauchwart stattfindet. Auf Initiative des Vereins "Wieseninitiative" bieten Biobauern, Vermehrungsbetriebe und Hobbyzüchter Saatgut, Gemüsepflanzen, Beerensträucher und Obstbäume an. Gemüsestandl und KulinarikNeben den über 30 Pflanzenständen gibt es regionale Produkte von Direktvermarktern und...

Moritz Preissecker, Emma Preissecker, Sarah Deutsch (rechts) und Hund Rocky bewunderten das gute Stück. | Foto: Werner Muhr

Kürbis
Schwere Gemüseernte in Deutsch Tschantschendorf

Ein gewaltiges Kürbis-Exemplar ernteten Hilda und Hubert Wagner, die Urgroßeltern von Emma und Moritz Preissecker, in ihrem Garten in Deutsch Tschantschendorf. Das gute Stück mit 85 cm Länge, 16 Kilo Gewicht und 50 bis 60 cm Durchmesser bewunderten auch Sarah Deutsch (rechts) und Hund Rocky.

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Pflanzenmarkt können am Samstag, dem 24. April, am Badesee Rauchwart Gemüse-, Kräuter- und Beerenpflanzen aller Art erstanden werden. | Foto: Martin Wurglits
4

Unter Corona-Bedingungen
Pflanzenmarkt am Rauchwarter See am 24. April

Ob Ochsenherz, Zebratomaten oder Baumspinat: Seltene, gängige und wohlschmeckende Gemüsesorten gibt es beim Pflanzenmarkt, der am Samstag, dem 24. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr beim Badesee Rauchwart stattfindet. Auf Initiative des Vereins "Wieseninitiative" bieten rund 45 Biobauern, Arche-Noah-Vermehrungsbetriebe und Hobbyzüchter ihre Pflanzen an. Der Schwerpunkt liegt auf Tomaten-, Paprika- und Chilisorten. Neben Gemüse können auch Kräuter, Blumen, Blühstauden, Beerensträucher, Obstbäume und...

Die saure Adelsfamilie aus "Prinzessinnen" und "Prinzen" präsentierten Jürgen Hagenauer, Lisa Wachtler, Jana Hagenauer und Stefan Schauer (von links).
 | Foto: Südobst / Sabine Klimpt
4

Gurkerl, Chili, Pfefferoni
Stegersbacher "Gurkenprinz" bekommt "Geschwister"

Der Gemüseverarbeiter Südobst aus Stegersbach hat seine Produktlinie "Gurkenprinz" einem Markenrelaunch unterzogen. Auf den Etiketten der Gurkerl- und Pfefferoni-Konservengläser prangen nun auch die Konterfeis von "Prinzessinnen" oder "Prinzen". Landwirt/in auf dem Etikett"Jedes Sujet steht für eine Landwirtin bzw. einen Landwirt, die bzw. der uns Gemüse zur Veredelung liefert", erläutert Geschäftsführer Jürgen Hagenauer. Als "Prinzessin Lisa" amtiert Lisa Wachtler, die auf ihren Feldern in St....

Die ÖVP Wörterberg stellte das Gemüse-Hochbeet den Kindern sowie Direktorin Dagmar Krammer (2.v.l.) und Kindergartenleiterin Nicole Gwandner (re.9 als Spende zur Verfügung. Die Übergabe erfolgte durch Vbgm. Marianne Hackl (li.) und Gemeinderätin Renate Platzer-Stipsits (2.v.re.). | Foto: ÖVP

ÖVP-Spende
Hochbeet für Wörterberger Schule und Kindergarten

Ein Hochbeet spendete die ÖVP Wörterberg den Kindern des Kindergartens und der Volksschule. "Es wird im Frühjahr gemeinsam mit Bio-Gemüsebäuerin Julia Wolf und den Kindern bepflanzt. Das geerntete Gemüse soll für die gesunde Vormittagsjause verwendet werden", erklärte Vizebürgermeisterin Marianne Hackl. Finanziert wurde das Beet aus dem Erlös der vorjährigen ÖVP-Nikoloaktion.

Erstmals diente das Badesee-Vorgelände als Marktplatz: Anbieterin Julia Wolf (links) und Organisatorin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
19

In Rauchwart statt in Ollersdorf
Größter Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing an neuer Stelle

Beim traditionell größten Pflanzenmarkt im Bezirk Güssing war heuer einiges anders als sonst. Zum einen zog das Marktgeschehen vom Ollersdorfer Kirchenplatz auf den Parkplatz vor dem Rauchwarter Badesee. Dort stand ausreichend Platz zwischen den Standeln zur Verfügung, um die Corona-Sicherheitsbestimmungen für Bauernmärkte einhalten zu können. Zum anderen trugen Pflanzenverkäufer und Kunden Mundschutz, um mögliche Ansteckungsgefahren einzudämmen. "28 Anbieter sind nach Rauchwart gekommen", so...

Statt wie bisher vor der Kirche in Ollersdorf (Bild) findet der Pflanzenmarkt heuer auf dem See-Parkplatz in Rauchwart statt. Termin: Samstag, der 25. April.  | Foto: Brigitte Gerger

Am Samstag, dem 25. April
Pflanzenmarkt heuer in Rauchwart statt in Ollersdorf

Der größte Pflanzenmarkt des Bezirks Güssing geht heuer corona-bedingt auf Wanderschaft. Nicht wie in den vergangenen Jahren vor der Kirche in Ollersdorf, sondern vor dem Badesee in Rauchwart findet der Markt am Samstag, dem 25. April, statt. "Auf dem großen Parkplatz können wir die Regeln für Bauernmärkte in Corona-Zeiten einhalten und die notwendigen Abstände zwischen den Ständen sicherstellen", erklärt Organisatorin Brigitte Gerger von der "Wieseninitiative". Direktvermarkter und Biobauern...

Auf 5.000 Quadratmetern sollen Gemüse, Obst und Kräuter nach naturnahen Methoden angebaut werden. | Foto: Falkensteiner
3

Vor dem Hotel "Balance"
In Stegersbach entsteht Österreichs erster hoteleigener Permakultur-Garten

Touristisches Neuland betritt das Stegersbacher Hotel "Balance" ab dem heurigen Frühjahr. Auf dem Hotelgelände wird derzeit auf 5.000 m² Fläche "Österreichs größter und einziger hoteleigener" Permakultur-Garten geschaffen, wie die Besitzergruppe Falkensteiner betont. Das Areal soll Gästen ein naturnahes Urlaubserlebnis verschaffen, aber auch teilweise der Versorgung des Hotels mit Obst, Gemüse und Kräutern dienen. Ökologischer GartenbauPermakultur ist eine naturnahe Art der Bewirtschaftung, die...

Gemüse- und Kräuterexpertin Julia Wolf (rechts) aus Wörterberg errang in der Kategorie "Landwirtschaft" den 3. Platz. | Foto: Landesmedienservice
2

3. Platz für Julia Wolf
Einer der Bio-Innovationspreise geht nach Wörterberg

Beim erstmals vergebenen burgenländischen Bio-Innovationspreis hatte auch eine Bewerberin aus dem Bezirk Güssing Grund zur Freude. Julia Wolf aus Wörterberg, die sich der Aufzucht und Vermarktung von Bio-Gemüse und Bio-Kräutern widmet, errang in der Kategorie "Landwirtschaft" den 3. Platz. Einer von drei Preisen in der leicht irreführend benannten Kategorie "Leuchttürme" ging an die Pinkataler Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaft mit Sitz in Höll. Diese "Foodcoop" versorgt ihre Kunden mit...

Mit den schmackhaften "Neusiedler Kaninchen" hat René Panner eine landwirtschaftliche Marktlücke entdckt. | Foto: Panner
9

Erfolg für René Panner
Neusiedler Kaninchenzüchter gewinnt burgenländischen Agrar-Innovationspreis

Kaninchen für den Verzehr zu züchten, klingt für burgenländische Ohren exotisch. René Panner aus Neusiedl bei Güssing tut es trotzdem, und das erfolgreich. Für seine Kaninchenzucht hat er nun sogar den erstmals vergebenen Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer erhalten. Im Stall und auf der Wiese"Es ist eine Fleischkaninchenrasse, die eigens dafür gezüchtet wurde", erzählt der Neusiedler, der sich dem Genre nebenberuflich seit 2016 widmet. Die ehemaligen Rinder- und...

Für gesunde Ernährung sollte auch an einem stressigen Arbeitstag genug Zeit bleiben. | Foto: g-stockstudio / Shutterstock.com
2

Gesunde Ernährung im Büro
Gute Vorbereitung macht den Unterschied

In stressigen Situationen neigt der Mensch zu manch unüberlegten Handlungen. Dies lässt sich besonders häufig beim Thema Ernährung feststellen. Wenn die Zeit eher knapp ist, neigen viele Personen zu ungesunden Snacks. Schließlich ist es wesentlich unkomplizierter, schneller mal ein vorgefertigtes Weckerl aus dem Supermarkt zu holen als sich in der Mittagspause an den Herd der Büroküche zu stellen. An anderen Tagen schlägt ein hungriger Kollege, vielleicht den Besuch bei einem Schnellrestaurant...

Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.