Gemeinde Feldkirchen/Donau

Beiträge zum Thema Gemeinde Feldkirchen/Donau

Der Getränke Automat in der Schule blieb eine Woche unbenützt. | Foto: MS Feldkirchen
2

Mittelschule Feldkirchen an der Donau
Zuckerfrei-Woche an der Mittelschule Feldkirchen/Donau

Sei dabei, bleib eine Woche zuckerfrei! Immer mehr Kinder und Jugendliche ernähren sich ungesund und machen zu wenig Sport. Unter diesem Motto veranstaltete die Mittelschule Feldkirchen an der Donau mit Sportschwerpunkt eine Woche Zuckerfasten. Deshalb gab es heuer ein ganz besonders Projekt: die zuckerfrei-Woche. Besonders passend schien hier die Fastenzeit zu sein. In einer Schulwoche im März haben sich die Kinder im Biologie-, Chemie- und Ernährung sowie im Haushaltsunterricht intensiv mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Bezirkssieger im Fußball die Mittelschule Feldkirchen. | Foto: MS Feldkirchen

Erfolgreiche Feldkirchner Kicker

Ein Elferkrimi brachte Bezirkssieg für die Mittelschule Feldkirchen/Donau. Nachdem das Team im Kreuzspiel gegen Altenberg mit 2:1 gewonnen hatte, wartete im Großen Finale das Team der MS Gramastetten. Das sehr spannende Match endete nach der regulären Spielzeit torlos mit 0:0. Auch in der Verlängerung fielen keine Tore, obwohl es etliche dicke Chancen auf beiden Seiten gab. Der Sieger wurde dann in einem höchst spannenden Elfmeterschießen ermittelt. Erst der 14. Elfmeter brachte mit 5:4 die...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Beim Training zum Projekt "Get Protected" kommt auch der Spaß nicht zu kurz. | Foto: NMS Feldkirchen/Donau

Stolpern oder Fallen will gelernt sein

Ein interessantes Training wurde den Schüler*innen in der Neuen Mittelschule Feldkirchen/Donau präsentiert. Dabei handelt es sich um das Projekt „GET PROTECTED“, welches von Sportwissenschaftern und Sicherheitstrainern entwickelt wurde.
Genauer gesagt handelt es sich um ein Sturzpräventionsprojekt, das sich aus drei Bereichen (Krafttraining, Koordinationstraining und Falltraining) zusammensetzt. Den Teilnehmer*innen werden in diesen Sicherheitsworkshops alltägliche Gefahrenquellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
4

Hui statt Pfui
Gleich vier Säuberungsaktionen in der Gemeinde Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag fand die von der Marktgemeinde Feldkirchen und dem Bezirksabfallverband organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Mehr als 200 engagierte und fleißige Gemeindebürger beteiligten sich an der Aktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen gereinigt wurden. Neben Autoreifen, Eisenteilen, Plastikstangen, Leuchtstoffröhren, Keramikvasen, Gartendraht, Gummi-Förderbändern etc. wurde sogar eine Leitschiene gefunden. Diese kann die FF Bad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Von links: Bürgermeister David Allerstorfer und Anton Mayr, Obmann des Samariterbundes. | Foto: Maria Peherstorfer

Samariterbund
Gemeinde Feldkirchen hilft bei Zivildiener-Suche

Die Anzahl der benötigten Zivildiener wächst kontinuierlich, da die Aufgabenbereiche des Samariterbundes immer umfangreicher werden. Gleichzeitig ist es jedoch immer schwieriger, junge Feldkirchner zur Ableistung des Zivildienstes beim Samariterbund in Feldkirchen zu finden. FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen unterstützt den Samariterbund bei der Zivildienersuche mit Aufrufen in den sozialen Medien, der Gemeindezeitung sowie in den Schaukästen und versucht so, den Zivildienst in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Grafik Marktgemeinde

Alternatives Wohnen
Gemeinde Feldkirchen trägt das Risiko

FELDKIRCHEN. Grundsätzlich bekennt sich der Sozialhilfeverband (SHV) Urfahr-Umgebung zum Standort Feldkirchen mit seinem Pilotprojekt „Alternative Wohnformen“. Nach den derzeitigen Plänen des Landes sollen dort 14 Wohneinheiten und später noch 52 in anderen Gemeinden des Bezirkes errichtet werden. Untergebracht werden diese 14 Wohnungen im Neubau des Alten- und Pflegeheimes (APH) in Feldkirchen, das die Franziskanerinnen von Vöcklabruck als Ersatzbau für Bad Mühllacken verwirklichen werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
6

Feldkichner Hofladen bietet regionale Produkte

Einen kleinen aber feinen Ab-Hof Verkaufsladen gibt es seit heuer in der Gemeinde Feldkirchen an der Donau. Am „Schwareiterhof“ in Freudenstein, Schauerbachweg 16 werden regionale Produkte des täglichen Lebens wie Erdäpfel, Wurstwaren, Käse,… angeboten. „Uns war es wichtig, dass all diese Produkte aus der näheren Umgebung kommen“, so Thomas Köpplmayr, der mit seiner Lebensgefährtin Katharina Schweiger den Hof in dritter Generation betreibt. 2010 übernahm Thomas Köpplmayr den Hof und veränderte...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Foto: Wolfgang Reisinger

Gemeinde Feldkirchen
Bebauungspläne von Vision 2.0-Prozess werden vorgestellt

FELDKIRCHEN (reis). Die „Vision 2.0“ in Feldkirchen wird konkreter: Mit großer Spannung werden die Bebauungspläne für das Zentrum des Marktes und für Feldkirchen-West erwartet. 5 Planungszonen Die zukünftige Entwicklung des Marktortes stand im vergangenen Jahr im Mittelpunkt des dialogischen Bürgerbeteiligungsverfahrens „Vision 2.0“ unter Führung des Architekturbüros Kleboth & Steger. Gemeinsam mit interessierten Bürgern wurden damals die Grundpfeiler festgelegt. Fünf Planungszonen und dafür...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
SPÖ-Bezirksobmann NAbg. Alois Stöger, David & Bürgermeister Franz Allerstorfer (v. l.) | Foto: Reisinger
2

Feldkirchen
2021 will der Sohn den Vater als Bürgermeister ablösen

FELDKIRCHEN (reis). David Allerstorfer (37) soll nach den Vorstellungen der SPÖ-Mitglieder seinem Vater Franz Allerstorfer (65) im Jahr 2021 als Bürgermeister nachfolgen. Beim Gemeindeparteitag der SPÖ am Sonntag stimmten in einer geheimen Wahl 87,5 Prozent für diese Lösung. Er war der einzige Kandidat. „Bürgerinnen und Bürger sollen 2021 bei den nächsten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen direkt bestimmen, wer meinem Vater nachfolgen soll“, ist David Allerstorfer mit der Entscheidung sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Fleißig waren die Schüler der ersten zwei Klassen der Volksschule Lacken beim Müllsammeln.

Volksschule Lacken ist Hui
In vielen Gemeinden finden in diesen Wochen Flurreinigungsaktionen statt.

Bei dieser Aktion beteiligt sich auch immer wieder die Volksschule Lacken, der Marktgemeinde Feldkirchen jeweils mit der ersten und zweiten Klasse zusammen sowie die dritte und vierte Klasse. Die Schüler der ersten zwei Klassen waren mit ihren Lehrerinnen Doris Feuerhuber und Dagmar Strasser mit vollem Eifer dabei. Ausgestattet wurden sie von Bürgermeister Franz Allerstorfer mit Handschuhen und Müllsäcke. Im Umkreis der Zughaltestelle fanden die Kinder sehr viel Müll Sie suchten akribisch im...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.