Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Claudia Plakolm möchte noch mehr junge Männer für den Zivildienst begeistern. | Foto: BKA/Melicharek
3

Zivildienst
Neun Monate, die das Leben junger Männer prägen

Im Zivildienst lernen junge Männer nicht nur fürs Leben – sie sind eine wichtige Stütze für Organisationen. URFAHR-UMGEBUNG. Viele Einrichtungen in Urfahr-Umgebung könnten ihr Angebot ohne Zivildiener nicht aufrechterhalten. Beim Roten Kreuz absolvieren jährlich etwa 35 junge Menschen ihren Zivildienst an den Dienststellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Es gibt fünf Einrückungstermine. Pro Turnus werden mindestens sieben Zivildiener gebraucht. "Wobei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Claudia Plakolm tauschte sich mit den Bewohnern des Seniorenheims Walding aus. | Foto: BKA/Melicharek
2

In Heimatgemeinde
Claudia Plakolm besuchte Zivildiensteinrichtung

Anlässlich ihrer neuen Zuständigkeit für Zivildienst besucht Staatsekretärin Claudia Plakolm ein Seniorenheim ihrer Heimatgemeinde Walding. WALDING. Vier Zivildiener unterstützen zusätzlich zum Personal die 70 Bewohnerinnen und Bewohner, die im Seniorenheim Walding leben. Claudia Plakolm tauschte sich das erste Mal in ihrer neuen Funktion mit Zivildienern aus. Thema war auch die Pflegereform, die von der Bundesregierung gerade auf den Weg gebracht wird. „Jedes Jahr leisten gut 14.000 junge...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Felix Affenzeller leistet seinen Zivildienst in Walding. | Foto: RKUU/Carmen Kirchmair

Demografischer Wandel
Zivildiener werden händeringend gesucht

Im Bezirk Urfahr-Umgebung fehlt es an Zivildienern – Überangebot und der demografische Wandel sind Ursachen. URFAHR-UMNGEBUNG. Zivildiener leisten für die Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Viele Organisationen könnten ihr Angebot ohne die jungen Männer nicht aufrecht erhalten. Beim Roten Kreuz absolvieren etwa 35 junge Menschen ihren Zivildienst an den Dienststellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Es gibt folgende fünf Einrückungstermine: Jänner,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Bürgermeister David Allerstorfer und Anton Mayr, Obmann des Samariterbundes. | Foto: Maria Peherstorfer

Samariterbund
Gemeinde Feldkirchen hilft bei Zivildiener-Suche

Die Anzahl der benötigten Zivildiener wächst kontinuierlich, da die Aufgabenbereiche des Samariterbundes immer umfangreicher werden. Gleichzeitig ist es jedoch immer schwieriger, junge Feldkirchner zur Ableistung des Zivildienstes beim Samariterbund in Feldkirchen zu finden. FELDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Feldkirchen unterstützt den Samariterbund bei der Zivildienersuche mit Aufrufen in den sozialen Medien, der Gemeindezeitung sowie in den Schaukästen und versucht so, den Zivildienst in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Folkshilfe-Musiker Gabriel Fröhlich. | Foto: OÖRK
2

Gabriel Fröhlich
"Zivildienst ist wichtig und bereichernd!"

Folkshilfe-Musiker Gabriel Fröhlich leistete Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz und engagiert sich seither mit Begeisterung freiwillig. URFAHR-UMGEBUNG. Pro Jahr leisten mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Auch Folkshilfe-Musiker Gabriel Fröhlich war einer von ihnen. „Ich entschied mich dafür, um mich sinnvoll für Andere zu engagieren“, sagt er. Zivildienst erweitert den Horizont junger Menschen auf allen Ebenen. Für Organisationen wie das OÖ. Rote Kreuz wird es jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ehemalige Zivildiener können jetzt helfen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Freiwillige Meldung
Appell an ehemalige Zivildiener

Landesrat Klinger richtet einen Appell an ehemalige Zivildiener. Sie sollen sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst melden. OÖ/Ö. Um Engpässe im Gesundheits- und Pflegebereich abzufedern wurde vom Bund der „außerordentliche Zivildienst“ ausgerufen. „Wir appellieren an ehemalige Zivildiener, sich – wenn möglich – für den außerordentlichen Zivildienst freiwillig zu melden“, richtet sich Sicherheits-Landesrat Wolfgang Klinger vor allem an ehemalige Zivildiener der letzten fünf Jahre. Per...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Barbara, Angela, Stefanie, Richard, Florian und Helmut Beyer im Rettungswagen (Das Bild ist zirka drei Jahre alt). | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Walding
Sechs Dürnberger beim Roten Kreuz engagiert

Eine Selbstverständlichkeit in der Familie Beyer: Alle sind Mitglied beim Roten Kreuz in Walding. OTTENSHEIM/WALDING (fog). Ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz geht in einigen Familien über Generationen zurück. Aber: Bei der Familie Beyer vom Dürnberg in Ottensheim sind gleich alle sechs Familienmitglieder beim Roten Kreuz in Walding engagiert. Das kommt nicht alle Tage vor. Bundesheer entkommen Glücklicherweise musste Familienvater Helmut Beyer im Jahr 1993 nicht mehr vor die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Zivildienst
Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung sucht Zivildiener

URFAHR-UMGEBUNG. Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Menschen ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz. Wer Zivildienst leistet, engagiert sich aktiv für eine solidarische Zivilgesellschaft. Die jungen Männer sind hauptsächlich im Rettungsdienst tätig. In ihren Einsätzen stärken Zivildiener ihre Teamfähigkeit, übernehmen Verantwortung und erlernen einen vollwertigen Beruf. Nach einer zwei Monate dauernden Ausbildung gelten sie als vollwertige Rettungssanitäter. Zivildiener sind bei einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
550 junge Männer verrichten jährlich ihren Zivildienst beim OÖ Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

Gesellschaftlicher Mehrwert durch Zivildienst

Vor fast 500 Tagen fiel in Österreich die Entscheidung für die Aufrechterhaltung des bestehenden Zivildienstmodells. Von dem Wahlergebnis profitieren Zivildienst-Trägerorganisationen und vor allem auch die Bevölkerung. Eine Studie belegt, dass sowohl der gesellschaftliche als auch der ökonomische Nutzen des Zivildienstes von hohem Wert sind. Vieles ist selbstverständlich geworden, was Freiwilligenarbeit betrifft. Ohne die engagierte Arbeit der Zivildiener könnte das OÖ Rote Kreuz seinem Auftrag...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.