Gemeinde Ferlach

Ferlach auf Google Maps

Beiträge zum Thema Gemeinde Ferlach

Am Magdalensberg kann man nicht nur die Sonne genießen, sondern auch eine Vielzahl an Wildtieren beobachten. | Foto: Alena Hall
Aktion 4

Fluchtwege aus dem Nebel
Glücksmomente über den Wolken von Klagenfurt

Auf den Gipfeln der Berge oder in sonnigen Hochtälern, das beste Mittel gegen den grauen Alltag der "Klagenfurter Nebelkinder" sind Sonnenstrahlen im Gesicht. MeinBezirk stellt euch drei sonnige Auswege in der Region vor, die euch helfen den Nebel zu entfliehen. KLAGENFURT-LAND, ST. VEIT. Kalt, grau, feucht. Keine Lust auf Aktivitäten, Müdigkeit und Lustlosigkeit. Eintönige Gedanken halten einen auf der Couch fest. Gute Laune ist zu einem seltenen Besucher geworden und eigentlich möchte man nur...

 Vergangenen Freitag wurde der Slow Trail Meerauge eröffnet. | Foto: Peter Just
2

Feierliche Eröffnung
Neuer Slow Trail beim Meerauge im Bodental

Das Naturjuwel Meerauge ist ab sofort Start- und Endpunkt für den neu errichteten Slow Trail Meerauge. Vergangenen Freitag wurde feierlich eröffnet. BODENTAL. Vergangenen Freitag wurde der Slow Trail Meerauge eröffnet. Slow Trails sind leicht begehbare Kurzwanderwege, die neben wunderschönen Naturplätzen ein unvergleichliches Panorama bieten. Unser Bodental lädt Einheimische und Besucher:innen am neu errichtetem Slow Trail zum entspannten Wandern im achtsamen Umgang mit der Landschaft und mit...

1 8

Regionalkrimi aus Kärnten
Verschwunden im Meerauge von Tatjana Gregoritsch

In vielen literarischen Gattungen versiert stellt die Autorin Tatjana Gregoritsch im Pandemiejahr 2020 im Rahmen des Projekts SPread the Karavanks, das sich für Literatur im Raum der Karawanken engagiert, einen Regionalkrimi vor: In "Verschwunden im Meerauge" kommt der auf Urlaub in Kärnten weilende Kommissar Martin Auernig aus Wien nie zum geliebten Triathlontraining. Immer gerät ein Kriminalfall dazwischen. Seine Kollegin vor Ort, die Kärntner Slowenin Vesna Vaselli lehrt ihn geheimnisvoll...

4 3 14

Meerauge im Bodental

Das Meerauge ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch mit einem Teich in der Mitte.  Die markante türkise Färbung des Wassers wird durch Algen hervorgerufen. Es gibt von dieser schönen Naturlandschaft auch eine Sage: Einst sanken 2 Ochsen mit Wagen und Heu – in die Tiefe – es war in Sekunden vorbei – nichts zeugte vom Unglück, vom finsteren Grauen. Nicht die Welle, die kleinste, konnte das Auge erschauen, erst Wochen danach und jenseits der Höh, trieb das Ochsenjoch...

11

Ein schönes Fleckerl in Kärnten

Um dem städtischen Menschenandrang am 2. Mai zu entgehen, wanderten wir im Bodental zum bekannten Meerauge. Ein schönes, ruhiges Fleckerl in Unterkärnten, sehr idyllisch vorbei an der Schipiste und unterhalb der Märchenwiese gelegen. Das Wasser ist herrlich türkis-blau und immer einen Naturschnappschuss wert!

Das Meerauge liegt im idyllischen Bodental und ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch. Das türkis-blaue Wasser. | Foto: Huber Gert
6

Meerauge
Meerauge

Ein Team vom Feldkirchner Fotoclub "Blende 22" war unterwegs um sich das Meerauge, bei Vollmond näher zu betrachten. Das Meerauge liegt im idyllischen Bodental und ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch. Das türkis-blaue Wasser, durch Algen hervorgerufen. Es liegt in der Nähe der Märchenwiese und lädt Sommer wie Winter zum spazieren ein. Huber Gert ein Astrofotograf hat schon mehrere Bilder für Astroinfo gemacht,  unterwegs zwischen den 3 Zinnen Montasio und...

19 19 3

Das Meerauge im Bodental

Sage vom Meerauge „Einst sanken zwei Ochsen mit Wagen und Heu - in die Tiefe - es war in Sekunden vorbei. Nichts zeugte vom Unglück, vom finsteren Grauen. Nicht die Welle, die kleinste konnt’ das Auge erschauen. Erst Wochen danach und jenseits der Höh’ trieb das Ochsenjoch drüben im Veldeser See (Bleder See /Slowenien!“ Das Meerauge ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch mit einem Teich in der Mitte. Er liegt in der Nähe des Gasthofs Bodenbauer in 1052 Meter Seehöhe...

3 2 45

Ausflug ins Bodental zur Märchenwiese am 03.10.2018

Ausflug ins Bodental: Vom Gasthaus Sereinig zum Meerauge, weiter zur Märchenwiese. Retour dann über einen Rundkurs. Vor der Bodenbauer-Wiese links abgebogen, auf dem Weg Nr. 10 durch den Wald ansteigend und retour über die Asphaltstraße zum Gasthaus Sereinig.

Lustig war's mit Christian Lausegger, Horst Antolic, Johannes Meleschnig (vorne), Manuela Gabrutsch, Charly Struger, Helga Krakolinig, Petra Ziss und Valentin Waldhauser jun. | Foto: Privat
1 5 44

Der Vollmond rief die Fotografen

Vom Bodenbauer ging es - mit der Kamera "bewaffnet" - für einige Wanderer zur Märchenwiese. BODENTAL. Vom Vollmond begeisterte Fotografen trafen sich auf Initiative von Hobbyfotograf Charly Struger zur Vollmond-Wanderung im Bodental. Mit dabei auch Ferlachs Seitenblicke-Fotograf Dieter Arbeiter als "Mann für alle Fälle". Vom Gasthaus Bodenbauer ging es zuerst zum Meerauge, dann weiter durch den romantischen Fichtenwald zur Märchenwiese. Nach dem leichten Abstieg wärmten sich die Wanderer...

Foto hat Lisa von uns geknipst
11 13 4

Am Meerauge im Bodental

Das Meerauge ist ein in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugtes Toteisloch mit einem Teich in der Mitte. Er liegt in der Nähe des Gasthofs Bodenbauer in 1052 Meter Seehöhe und ist durch einen gut gesicherten Steig erschlossen. Die markante türkise Färbung des Wassers wird durch Algen hervorgerufen. Die Sage vom Meerauge „Einst sanken zwei Ochsen mit Wagen und Heu - in die Tiefe - es war in Sekunden vorbei. Nichts zeugte vom Unglück, vom finsteren Grauen. Nicht die Welle, die kleinste konnt’...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.