Gemeinde Leiben

Beiträge zum Thema Gemeinde Leiben

Aussicht auf die Burgruine Weitenegg, 12. Jahrhundert.
Stift Melk, errichtet in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer.

 | Foto: Franz Dörr
14 8 5

Freiwillige Helfer*innen waren aktiv!
Das Galgenkreuz am Henzing wurde restauriert.

Meine Radtouren führen mich oft in Gegenden wo ich früher beruflich tätig war. Dazu gehört auch die Burgruine Weitenegg, sie war seinerzeit mit Halogenscheinwerfer beleuchtet, einige Male ersetzte ich defekte Leuchtmittel. Nordwestlich der Ruine gibt es eine Geländestufe, die sich bis zum Henzinger Berg hochzieht.  Dort entdeckte ich im März 2022 ein mir unbekanntes Bauwerk, das schon ziemlich desolat war.  Meine Recherche im Netz ergab, dass es sich um ein sogenanntes "Galgenkreuz” handelt,...

  • Melk
  • Franz Dörr
Burgruine Weitenegg Urkundlich erwähnt 1108 - Donaukraftwerk Melk Bauzeit 1979–1982.
Leider noch etwas trübe Lichtverhältnisse.
 | Foto: Franz Dörr
2 1 11

Abseits vom Donauradweg!
Radtour oberhalb des Donautals, am Südhang entlang.

Freitag 17. Juni, 07:55 Start an der Ybbser Donaulände, am Donauradweg rechtes Ufer (Flussrichtung) nach Pöchlarn. Wechsel auf die linke Donauseite über die Donaubrücke, bei Urfahr Auffahrt zum Aussichtspunkt Henzing, ca. 350m hoch, wunderschöne Rundumsicht ins Donautal, Stift Melk, Lehen, Nibelungenstadt Pöchlarn und Gemeinde Leiben mit Europaschloss. Weiter am Südhang ins Gemeindegebiet von Artstetten-Pöbring mit dem Schloss Artstetten als besondere Sehenswürdigkeit.  Durch die kleine...

  • Melk
  • Franz Dörr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.