Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Schleißheim zeigt Herz für Sammy
Gemeinde findet Gassigeher für 35 Kilo-Labrador

Solidarität in der Gemeinde Schleißheim: Weil sich das Frauchen von Labrador Sammy verletzt hatte, wurde nach einem Gassigeher für den lebhaften Rüden gesucht. Die Aktion brauchte auch schnell den ersehnten Erfolg. SCHLEISSHEIM. In den sozialen Medien und auf der Homepage der Gemeinde Schleißheim wurde der junge 35 Kilo-Labrador als "lieb" und "energiegeladen" bezeichnet. Doch kann sein Frauchen aufgrund einer Verletzung derzeit nicht mehr mit dem großen Hund Gassi gehen. Sie wandte sich an die...

0:23

Schwerer Unfall auf Zebrastreifen
Notarzthubschrauber vor Gemeindeamt Stadl-Paura

Heute Mittag musste der Notarzthubschrauber Martin 3 mitten in Stadl-Paura beim Gemeindeamt  in einer Parkanlage landen, denn: Auf dem Fußgängerübergang der Stadl-Paura-Straße wurde eine Person von einem Fahrzeug erfasst. Sie wurde dabei mittelschwer verletzt. STADL-PAURA. Der Notarzthubschrauber Martin 3 musste am 12. August um die Mittagszeit mitten in der Gemeinde anlanden. An Bord war der Notarzt, der eine verletzte Person versorgen musste. Die wurde am Zebrastreifen der Stadl-Paura-Straße...

Neues Amtsgebäude
Steinerkirchen lädt am 26. Juni zum Marktfest

Das neue Amtsgebäude in Steinerkirchen an der Traun ist fertig. Und das muss groß gefeiert werden. Bereits am 26. Juni geht die große Eröffnungsfeier inklusive Marktfest über die Bühne. STEINERKIRCHEN. In der Gemeinde Steinerkirchen an der Traun hat sich viel getan. Der Ortskern erstrahlt in neuem Glanz. So befinden sich die Raiffeisenbank und der Spar-Markt in einem gemeinsamen Gebäude und auch die Bäckerei Baumgartner wurde neu gestaltet. „Und jetzt ist auch noch das Gemeindeamt fertig“,...

„Damma wos Gscheid's“
„Min Radl“ zum Marktfest in Steinerkirchen

In Steinerkirchen an der Traun wird am 26. Juni die Eröffnung des neuen Amtsgebäudes gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule haben sich hierfür ein besonderes Projekt einfallen lassen. STEINERKIRCHEN. Die Mittelschule Steinerkirchen an der Traun hat sich anlässlich der Eröffnung des Marktgemeindeamtes am 26. Juni ein besonderes Schulprojekt überlegt. Dieses steht unter dem Motto „Damma wos Gscheid's: Mim Radl zum Marktfest“. Weil das Radfahren nicht nur eine höchst...

Ortsreportage
Das Großprojekt Sipbachzell

[b]Glasfaserausbau, Sanierung des Amtsgebäudes und des Musikheims: In Sipbachzell tut sich so einiges. [/b]SIPBACHZELL. Die Gemeinde Sipbachzell hat gerade einige größere Projekte am Laufen. So wird aktuell die gesamte Ortswasserleitung erneuert – gerade im Zentrum gebe es deswegen große Umbauarbeiten. „Die Faserzementleitungen aus den 1960er-Jahren müssen auf den neuen Stand gebracht und gegen Kunststoffrohre ausgetauscht werden“, sagt Bürgermeister Stefan Weiringer (ÖVP) und ergänzt:...

Ein Modell des neuen Ortszentrums in Sattledt mit den beiden neuen Kommunalbauten links und rechts.  | Foto: Gemeinde Sattledt
2

Sechs Millionen Euro freigegeben
Sattledter Ortszentrum wird neu

In Sattledt tut sich was: Bis 2023 wird der Ortskern völlig neu gestaltet. SATTLEDT. "Wöchentliche Baubesprechungen, laufende Abstimmungen mit Planern und Bauleitung zur Präzisierung der Ausschreibungen für die einzelnen Gewerke" – das prägt derzeit die Arbeit des Bürgermeisters von Sattledt, Gerhard Huber. Der Grund: Die Neugestaltung des Ortskerns mit zwei Großbauten und einer Freizeitfläche. Der Gemeinderat gab dafür jetzt sechs Millionen Euro frei. Gemeindeamt & Krabbelstube Gebaut wird am...

Symbolfoto | Foto: Gina Sanders
2

FPÖ verschickt Umfrage-Stimmzettel
Streit um neues Kompetenzzentrum in Steinerkirchen

STEINERKIRCHEN/TRAUN. Die Diskussion um das geplante neue Kompetenzzentrum in Steinerkirchen droht jetzt in einem Streit zu enden. Die FPÖ ist gegen den bereits beschlossenen Zusammenbau von Gemeindeamt und Feuerwehrhaus am Standort des jetzigen Gemeindeamts. Sie warnt per Ortsparteizeitung vor einem "Jahrhundertfehler" des ÖVP-Bürgermeisters und legt der Aussendung Umfrage-Stimmzettel bei. "Mit dieser Umfrage kann die Bevölkerung ganz anonym ihren Widerstand gegen den geplanten Zusammenbau von...

2

Sanierung des Thalheimer Amtsgebäudes hat keine Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger

Damit der Dienstleistungsbetrieb während der Sanierung des Gemeindeamtes uneingeschränkt fortgeführt werden kann, arbeitet die Gemeindeverwaltung seit 30. November 2015 im Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite und bietet hier seinen Bürgerinnen und Bürgern auch in den nächsten Monaten Service auf gewohntem Niveau. Errichtet im Jahr 1957 erfüllte das Amtsgebäude am Gemeindeplatz in Thalheim jahrzehntelang gute Dienste und ist dabei jedoch deutlich in die Jahre gekommen. Unzählige...

Service: Hier erhalten Sie Hilfe nach dem Hochwasser

Die Abteilung Land- und Forstwirtschaft ist nach Katastrophenschäden für die Katastrophenhilfe zuständig. Alle Berufsgruppen und Bevölkerungsschichten können einen Antrag stellen. Dafür hat man bis zu 30 Tage Zeit, den Antrag beim jeweiligen Gemeindeamt einzureichen. In der Regel werden zwischen 20 und 50 Prozent des anerkannten Schadens ausbezahlt. In besonders schwerwiegenden Fällen kann das Land auch eine höhere Beihilfe festlegen. Das Land Oberösterreich hat einen Infofolder zum Download,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.