Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Blick auf den Gemeindebau von der Hetzendorfer Straße. Dort wo nun der große Kran steht, befand sich bis vor kurzem der Durchgang
11

Umweg im Gemeindebau

Schlöglgasse 17: Der direkte Durchgang zur Hetzendorfer Straße gesperrt. Für die Bewohner bedeutet das einen erheblichen Umweg, für ältere Menschen und Personen mit körperlicher Benachteiligung wird dieser sogar zum Kraftakt. MEIDLING. Grund für die Sperre sind Bauarbeiten am benachbarten Areal des International Business College. Genau dort, wo nun riesige Kräne und schwere Baumaschinen ihre Arbeit verrichten, befand sich bis vor kurzem ein Durchgang auf die Hetzendorfer Straße. Der war für...

  • Wien
  • Meidling
  • Christoph Höhl
Iljas Jusic vermisst seine Rollstühle. Sie standen am Radabstellplatz im Gemeindebau. Nun sind sie weg. | Foto: privat

Gemeindebau Landstraße: Auf einmal waren die Rollstühle verschwunden

Zwei Rollstühle eines behinderten Mannes sind von einen Tag auf den anderen aus einem Gemeindebau verschwunden. War die Hausbetreuung von Wiener Wohnen da? Wurden die Rollstühle gestohlen, wurden sie von Wiener Wohnen entsorgt? Die Aussagen sind widersprüchlich. LANDSTRASSE. Iljas Jusic besitzt zwei Rollstühle. Einen Sportrollstuhl, mit dem der junge Mann Fußball spielt, und einen privaten Rollstuhl – für die Erledigungen des Alltags. Am Freitag, den 17. November, waren die Rollstühle noch da....

  • Wien
  • Landstraße
  • Elisabeth Schwenter
Mit dem Kübel beim Nachbarn betteln: Seit einer Woche hat eine 80-jährige Dame kein Wasser in ihrer Wohnung im Birkenhof in Favoriten. | Foto: Wiener Wohnen
7 1

Gemeindebau in Favoriten: 80-Jährige seit einer Woche ohne Wasser

Seit einer Woche hat Helga El-Shahat kein Wasser in ihrer Wohnung – nicht einmal für die Klospülung. Mit Kübeln holt die 80-Jährige Wasser von den Nachbarn, um die allernötigste Versorgung abzudecken. Doch zahlreiche Telefonate mit Wiener Wohnen scheinen vergeblich. FAVORITEN. Gestern habe sie sich sogar ausgesperrt. Dabei wollte Frau Helga El-Shahat nur zu ihrem Nachbarn, um sich ein bisschen Wasser für die WC Spülung und als Reserve zu holen. Doch die knapp 80-Jährige ist mittlerweile mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Schwenter
Seit etwa drei Jahren urinieren Unbekannte in die Stiegenhäuser des Gemeindebaus in der Spittelbreitengasse 23, bevorzugt auf die Stiegen 30 bis 32.
4

Wien-Meidling: Fasst endlich den Pinkler!

Spittelbreitengasse: Seit Jahren uriniert ein Unbekannter in die Stiegenhäuser. MEIDLING. Alle paar Wochen müssen die Mitarbeiter von Wiener Wohnen verstärkt zum Putzfetzen und Wischmopp greifen. Denn dann hat wieder der unbekannte Pinkler zugeschlagen. Frau K. wohnt in dem Gemeindebau und kennt das Problem, will ihren Namen aber nicht in der Zeitung lesen: "Sonst pinkelt der vielleicht noch auf meine Türmatte, weil er sich ärgert. Man weiß ja nicht, wer das ist." Sie vermutet, wie andere auch,...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Ivankovits
Die Familien Ramic und Zanger von der Nachbarstiege sind verzweifelt: "Für uns ist das wegen der Kinder ein großes Problem."
1 1 6

Zwei Wochen ohne Gas: Ein Gemeindebau wird kalt gestellt

Zwei Wochen lang sollte in der Redtenbachergasse 22–32 das Gas abgedreht werden. Die Mieter wehrten sich. OTTAKRING. Kein warmes Wasser und ein Herd, der kalt bleibt: Wer das jemals erlebt hat, weiß, wie bitter das ist – gerade für Familien mit Kindern und für ältere Menschen, selbst wenn es nur kurze Zeit andauert. Aber gleich für zwei Wochen? Einfach unvorstellbar. Doch genau das drohte jetzt  in dem großen Gemeindebau in der Redtenbachergasse 22–32 für die Mieter Realität zu werden – und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Die Rollatoren können im Gemeindebau einfach draußen bleiben. Eine Anmeldung genügt. | Foto: Stuchetz
2

Rollatoren-Parkplätze im Gemeindebau sind begehrt

Schon 150 Anträge wurden genehmigt, etwa 150 weitere sind im Moment in Bearbeitung. WIEN. Es scheint etwas zu sein, auf das die Seniorinnen und Senioren in den Wiener Gemeindebauten schon gewartet haben: Stellplätze, auf denen sie ihre Gehhilfen außerhalb der Wohnung abstellen können - denn vor allen in den älteren Gemeindebauten ist der Zugang in die eigenen vier Wände nicht immer barrierefrei, und den Rollator über Stufen zu zerren mühsam bis unmöglich. In der Vergangenheit war es zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Die Betonklötze sind der Treffpunkt der Ruhestörer. Lisa P. wünscht sich stattdessen Blumenbeete.

Schlaflose Nächte im Friedrich-Engels-Hof

Lärm im Gemeindebau: Auch bei Hitze ist Schlaf nur bei geschlossenen Fenstern möglich. BRIGITTENAU. Die Bewohner des Gemeindebaus am Friedrich-Engels-Platz sind verzweifelt. Lärmende Nachbarn im Hof sorgen für ruhelose Nächte. "Jeden Abend sitzen bis zu zwanzig Leute im Hof und sind bis zwei Uhr morgens laut", so Anrainerin Lisa P. "Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern schwierig." Die Polizei wird regelmäßig verständigt. Rund hundert Parteien sind vom Lärm betroffen. Als Problem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
FP-Bezirksrat Herbert Grausam: Rattenloch direkt vor einem Giftköder.

Rattenplage: Zwei Kinder gebissen!

Winarskyhof: Ungeziefer breitet sich aus, Rattenköder sind offensichtlich wirkungslos. (si). Im 534 Wohnungen zählenden Winarskyhof südlich der Stromstraße beschweren sich die Mieter seit Jahren über Ratten im Hof, die auch teilweise in die Wohnungen gelangen. Die ausgelegten Rattenköder helfen offensichtlich wenig: "So schlimm wie heuer war es noch nie", berichtet eine besorgte Bewohnerin. Besonders in den frühen Morgenstunden wimmle es im Hof nur so von Ratten. FP fordert Taten Innerhalb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Stefan Inführ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.