Gemeinderat Enns

Beiträge zum Thema Gemeinderat Enns

Für die ÖVP
Tristan Eder neu im Ennser Gemeinderat

Bei der letzten Gemeinderatssitzung feierte Tristan Eder (26) seinen offiziellen Einstand als neues Mitglied des Ennser Gemeinderats. ENNS. Der junge Ennser folgt auf Michael Grims, der dem Gremium seit 1997 angehörte. Mit Eder rückt nicht nur ein neues, sondern auch das derzeit jüngste Mitglied in das politische Geschehen der Stadt nach. „Ich will nicht nur zuschauen, sondern etwas bewegen“, erklärt Eder seine Motivation für den Einstieg in den Gemeinderat. In Enns aufgewachsen Aufgewachsen...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Einstimmig beschlossen
Stadtgemeinde Enns verlängert Subvention für Frauenwohnung

Die weitere finanzielle Unterstützung für die Ennser Frauenwohnung wurde im Ennser Gemeinderat beschlossen. ENNS. Die Stadtgemeinde Enns unterstützt seit dem Jahr 2021 das Projekt einer Frauenwohnung. Diese bietet eine zeitlich befristete Wohnmöglichkeit für Frauen und ihre Kinder, die von unterschiedlichen Formen von Gewalt betroffen sind. Sie sollen hier Ruhe und Begleitung finden, um Vergangenes zu verarbeiten und konkrete Schritte in die Zukunft zu setzen. Ziel ist es, Frauen beim Aufbau...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Leicht erhöht
Tarife für Ennser City-Taxi-Fahrscheine angepasst

Um die Qualität und Verfügbarkeit der Ennser Taxiunternehmen weiterhin gewährleisten zu können, hat der Gemeinderat eine Tarifanpassung beschlossen. ENNS. Aufgrund steigender Spritpreise und erhöhter Fahrzeugwartungskosten sehen sich die Ennser Taxiunternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. In der letzten Sitzung des Ennser Gemeinderats wurde daher beschlossen, den Preis für einen Fahrschein ab 1. Juli 2025 von bisher 4,50 Euro auf 5 Euro zu erhöhen. Bereits im Jahr 2022 hatte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Stadtgemeinde Enns konnte trotz äußerst negativer Finanzprognosen einen Überschuss von mehr als 258.000 Euro erwirtschaften | Foto: Plank
2

Überschuss erwirtschaftet
Ennser Rechnungsabschluss für 2024 beschlossen

In der Sitzung des Ennser Gemeinderats am 24. April wurde der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Enns für das Haushaltsjahr 2024 einstimmig beschlossen. ENNS. Die Stadtgemeinde Enns konnte trotz der äußerst negativen Finanzprognosen einen Überschuss von mehr als 258.000 Euro erwirtschaften. Positiv betrachtet bedeutet dies eine Verdopplung gegenüber den Erwartungen. 4 Millionen Euro fehlen "Ein Vergleich mit dem Rechnungsabschluss 2022, der noch einen Überschuss in Höhe von rund 2.700.000...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Startschuss
Neues Pflegezentrum im Ennser Gemeinderat beschlossen

In der gestrigen Gemeinderatssitzung in Enns sind die notwendigen Beschlüsse für den Bau des neuen Pflegezentrums erfolgt.  ENNS. Um das Großprojekt so rasch wie möglich starten zu können, fand am Donnerstag, 17. Oktober 204 eine eigene Gemeinderatssitzung statt, in der die für die Errichtung des neuen Zentrums für Betreuung und Pflege (ZBP) des Sozialhilfeverbands Linz-Land zugesagten Unterstützungsmaßnahmen der Stadtgemeinde Enns, sowie die Änderungen des Flächenwidmungsplans und die...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Weltfrauentag
Ennser Politikerinnen: „Feiern Stärke der Frauen auf der ganzen Welt“

Der 1. Internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Ennser Politikerinnen sind sich einig: „Am Weltfrauentag feiern wir die unermüdliche Kraft, den Mut und die Stärke der Frauen auf der ganzen Welt.“ ENNS. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Straße, um für das aktive und passive Wahlrecht für Frauen einzutreten. Eine Forderung, die in Österreich am 12. November 1918 umgesetzt wurde. Seit 1922 wird der Frauentag...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Im Ennser Gemeinderat wurde beschlossen, die Gültigkeit der City-Taxi-Fahrscheine bis ins Ennsdorfer Ortszentrum auszuweiten.  | Foto: Michael Losbichler
2

Beschluss im Gemeinderat
Ennser City-Taxi Angebot bis nach Ennsdorf erweitert

Mit dem City-Taxi besteht für die Ennser Bevölkerung eine kostengünstige Möglichkeit zur Beförderung im gesamten Gemeindegebiet. ENNS. In der jüngsten Sitzung des Ennser Gemeinderats wurde beschlossen, die Gültigkeit der Fahrscheine bis ins Ennsdorfer Ortszentrum auszuweiten. Der künftig mögliche Streckenverlauf ist am Plan (Foto unten) ersichtlich. Inhabende eines Sozialaktivpasses können künftig zwei ermäßigte City-Taxi Blöcke à zehn Fahrten pro Monat in der Bürgerservicestelle der...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Entlastung
Stadtgemeinde Enns übernimmt Preissteigerung bei „Essen auf Rädern“

Im November informierte der Sozialhilfeverband Linz-Land die Stadtgemeinde über die kommende Erhöhung der Portionspreise für „Essen auf Rädern“ um 5,8 Prozent ab Jänner 2023. ENNS. Die Ennser Bürger:innen dürfen sich aber freuen. Aufgrund der belastenden Teuerungswelle hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die anfallenden Mehrkosten zu übernehmen und die aktuellen Preise beizubehalten. „Es ist uns ein großes Anliegen, die Ennser Bevölkerung in diesen schwierigen Zeiten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf der rotmarkierten Strecke soll das Lkw-Farhverbot in Enns kommen. | Foto: doris.gv/Stadtamt Enns
2

Resolution an Land OÖ
Ennser Gemeinderat fordert Lkw-Fahrverbot

In der vergangenen Sitzung beschloss der Ennser Gemeinderat einstimmig, eine Resolution zur Umsetzung des Lkw-Fahrverbots im Ortsgebiet der Stadt Enns an die oberösterreichische Landesregierung zu richten. ENNS. "Viele Ennser leiden unter dem starkem und weiter steigenden Durchzugsverkehr in unserer Stadt. Vor allem der Schwerverkehr belastet wegen des Verkehrslärms, der Abgase und des Feinstaubes sehr", sagt Bürgermeister Franz Stefan Karlinger.  Im Ennser Gemeindegebiet treffen mehrere...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Angelobung in Enns
Rudolf Höfler ist neuer zweiter Vizebürgermeister

Bei der Sitzung des Ennser Gemeinderats am 14. Mai wurde Rudolf Höfler von der ÖVP Enns als zweiter Vizebürgermeister von Enns durch Bezirkshauptmann Manfred Hageneder angelobt. ENNS. Damit tritt er die Nachfolge von Manfred Voglsam an, der sein Amt mit Ende 2019 zurückgelegt hat. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Angelobung jedoch nicht früher stattfinden. Rudolf Höfler ist Stadtrat für örtliche Raumplanung sowie Land- und Forstwirtschaft. In diesem Ressort sieht er große Verantwortung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Markus Scherzinger tritt als Vizebürgermeister und Stadtrat zurück. | Foto: Stadt Enns/Wolfgang Simlinger
1

Ennser Stadtrat
Vizebürgermeister Scherzinger tritt zurück

Bei der nächsten Ennser Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. September, tritt Vizebürgermeister und Finanzreferent Markus Scherzinger zurück.  ENNS (milo). Nach längerer Überlegung und auf Anraten seines Arztes, Stressfaktoren zu reduzieren, hat Markus Scherzinger bekanntgeben, dass er das Amt als Vizebürgermeister von Enns zurücklegt. Der Ennser wird aber weiterhin im Gemeinderat bleiben. „Die Arbeit im Stadtrat und als Finanzbeauftragter hat mir wirklich Freude bereitet", sagt Scherzinger....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bezirksaltenheim Enns – Zentrum Betreeung und Pflege | Foto: BRS/Losbichler
6

Resolution Bezirksaltenheim Enns
Bewohner brauchen Privatsphäre

Der Gemeinderat verabschiedete eine Resolution bezüglich Sanierung/Umbau/Erweiterung des Bezirksaltenheim Enns an die verantwortlichen Landes- und Bezirksstellen.  ENNS. Gemeinderat Stefan Bauer ist Zentralbetriebsrat beim Sozialhilfeverband Linz-Land und Betriebsratsvorsitzender des Bezirksaltenheims in Enns. Seit 1992 ist er beim Altenheim der ältesten Stadt Österreichs beschäftigt. Bei einer gemeinsamen Besprechung mit Landesrätin Birgit Gerstorfer im Herbst 2018 wurde für das BAH Enns eine...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Leserbrief zum Rohstoffpark Ennshafen
Buchinger: "Ennser Gemeindepolitker wollten keine Einwendungen der Bevölkerung"

Betrifft: Leserbrief zum geplanten Rohstoffpark im Ennshafengebiet Die Firma Bernegger will einen Rohstoffpark im Ennshafengebiet errichten. Unter Park versteht man ein Gelände mit Bäumen, Sträuchern, Wiesen und Blumenbeeten. Die Betreiberfirma will auf diesem Gelände Müll lagern, sortieren, behandeln, recyclen und verbrennen. Die Bezeichnung Rohstoffpark dient somit nur der Irreführung der Bevölkerung, die richtige Bezeichnung wäre Müllindustrieanlage. Die Müllindustrieanlage wäre auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Aichberger erhielt Goldenes Ehrenzeichen der OÖVP

ENNS (red). Im Rahmen des Stadtparteitages der ÖVP Enns schied ein verdienter Funktionär der OÖVP aus dem Vorstand aus: Norbert Aichberger engagierte sich Jahrzehnte lang für die Oberösterreichische Volkspartei und wurde dafür geehrt. Aichberger wurde zum ersten Mal 1979 als Gemeinderat der Stadt Enns angelobt und war bis 2015 (36 Jahre) ununterbrochen Mitglied dieses Gremiums. Er war Mitglied in zahlreichen Ausschüssen. Aichberger war seit 1978 Mitglied der Stadtparteileitung, von 1995-1996...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.