Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ; rechts) gibt es in St. Paul einen Jugendtreff als Pilotprojekt | Foto: KK
8

Jugend spricht aktiv mit

In St. Paul gibt es bis 5. September als Pilotprojekt einen Jugendtreff. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Seit Februar dieses Jahres gibt es auf Initiative der Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ), die seit vier Jahren die Volksschule St. Johann bei Wolfsberg leitet, in der Marktgemeinde St. Paul einen Jugendrat. Miteinander reden In den bisher sechs abgehaltenen Sitzungen des Jugendrates kristallisierte sich der Wunsch nach einem Jugendtreff heraus. Deshalb wurde jetzt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die FPÖ möchte eine Verkleinerung des Gemeinderates auf 27 Mitglieder | Foto: Stocker

FPÖ Spittal will Gemeinderat verkleinern

SPÖ und ÖVP vermuten hinter Antrag "Polemik". SPITTAL (ven). Die FPÖ Spittal hat bei der vergangenen Gemeinderatssitzung den Antrag auf Verkleinerung des Gemeinderates von derzeit 31 auf 27 Mitglieder eingebracht. Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag stand dieser Punkt auf der Tagesordnung. "Populistisches Geplänkel" "Grundsätzlich muss man den Antrag der FPÖ wohl als populistisches Geplänkel klassifizieren. Auffallend auch das auf Basis des Wahlergebnisses vom März 2015 die FPÖ Fraktion von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
SPÖ-Stadträtin legte aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurück | Foto: KK

Sara Schaar tritt als Stadträtin (SPÖ) zurück

Gesundheitliche Probleme aufgrund der Doppelbelastung als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin und Stadträtin seien der Grund SPITTAL. Stadträtin Sara Schaar (SPÖ) hat heute ihren Rücktritt als Stadt- und Gemeinderätin bekannt gegeben. Doppelbelastung Vorausgegangen seien diesem Schritt gesundheitliche Probleme aufgrund ihrer Doppelbelastung als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin und Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Stadtmarketing. „Obwohl mir die neuen Herausforderungen als Stadträtin viel Freude...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gemeinderat Gerhard Köfer | Foto: KK

Gerhard Köfer: "Habe anderes Amtsverständnis"

Nach dem WOCHE-Interview mit Gerhard Pirih meldet sich nun sein Vorgänger Landesrat Gerhard Köfer zu Wort. WOCHE: Ihr Nachfolger als Bürgermeister von Spittal, Gerhard Pirih, hat in der Vorwoche an dieser Stelle gemeint, dass er am öftesten von allen Mitarbeitern im Rathaus anwesend sei. Eine beachtliche Leistung? KÖFER: Ich habe ein anderes Amtsverständnis und suche den direkten Kontakt zur Bevölkerung außerhalb meiner Büros. Mir ist es wichtiger bei den Bürgern, den Betrieben und den Vereinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das neu aufgestellte SPÖ-Team für Moosburg um GV Gerhard Vidounig (Mitte) | Foto: KK

SPÖ Moosburg neu aufgestellt

MOOSBURG. Bei den Gemeinderatswahlen musste die SPÖ Moosburg große Verluste hinnehmen und fiel von 27,55 auf 18,11 Prozent. Der bisherige Parteiobmann und ehemalige Vizebürgermeister Jochen Siutz trat zurück und das Team musste neu aufgestellt werden. Neuer Ortsparteiobmann und Gemeindevorstand ist Gerhard Vidounig, stellvertretender Ortsparteiobmann und Gemeinderat ist Marco Gasser. Weitere Gemeinderäte sind Wolfgang Tscherne und Stefan Staudacher. Ihr erklärtes Ziel: sachliche und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Koch, Genshofer und Prax wollen in Trebesing Gemeindechef werden | Foto: Egger
4

Drei Kandidaten rittern um Trebesing

Nach der Bürgermeisterwahl 2013 hat sich in punkto Kandidaten nichts getan. Die selben drei rittern um den Chefsessel. TREBESING (ven). In Trebesing wurde zwar erst am 14. April 2013 ein neuer Bürgermeister gewählt, doch am 1. März ist es erneut soweit. Damals musste, nachdem Johann Oberlerchner (SPÖ) seine Stelle als AMS-Chef angetreten ist, neu gewählt werden. Diesmal stehen die selben Kandidaten wieder zur Wahl. Der amtierende Bürgermeister Christian Genshofer (48) steigt erneut für die SPÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kandidaten der ÖVP: Klaus Sommeregger, Johann Walker, Barbara Samobor, Christine Gaber, Günter Baurecht (hi.v.li.), Florian Gaggl, Manfred Sagmeister, Martina Sagmeister-Feichter, Albert Lagger, Georg Mathiesl sen., Christine Gabriel, Reinhart Graimann, Renate Egger, Peter Santer, Erich Kandutsch, Ernst Schöffmann, Lukas Granitzer (steh. v. li.), Marjetica Nischelwitzer, Markus Unterguggenberger, Franz Eder, Lukas Oberneder (sitzend v.li.)
1 2

ÖVP Spittal präsentierte Kandidaten

33 Kandidaten treten zur Wahl an, darunter langjährige Funktionäre anderer Parteien. SPITTAL (ven). Die ÖVP Spittal - allen voran der parteifreie Spitzenkandidat Franz Eder und Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger - präsentierten ihre Liste für die Gemeinderatswahl am 1. März. Neben langjährigen SPÖ-Mandataren besteht sie aus einem Querschnitt der Spittaler Gesellschaft. Insgesamt 33 Kandidaten stehen auf der Liste, die selbst von Eder und Unterguggenberger angeführt wird. "Es freut mich,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

Das ist alles nur geklaut…das ist alles gar nicht meines…ÖVP Villach – „klaut“ Villacher Wirtschaftstreibenden Idee zur Umsetzung einer Weihnachtskrippenausstellung!

Gemeinderat Günther Albel: „Reicht die Christkindlbremsaktion der ÖVP Villach offenbar noch nicht aus, schüttet sie mit einer wohl einzigartigen Ideenklauaktion noch mehr Öl ins Feuer! Seit mehr als einem Jahr arbeiten 12 Wirtschaftstreibende unter der Führung von Klaus Schirmer gemeinsam mit dem Stadtmarketing Villach an einer Neupositionierung des Christkindlmarktes in Villach. Dabei werden viele neue Ideen und Visionen für das umsatzstärkste Monat im Jahr geschaffen. Eine dieser Ideen ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Günther Albel

SPÖ Grafenstein für Peter Kaiser

Beim Landesparteitag der SPÖ Kärnten wurde Peter Kaiser mit 78,38 Prozent der Stimmen zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt.Auch die SPÖ Grafenstein unterstütze die Wahl Peter Kaisers zum neuen Landesparteiobmann.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Arno Pleschiutschnig
1

SPÖ Grafenstein Antrag auf mehr Bürgerservice umgesetzt !

Seit Jänner gibt es in Grafenstein jeden Montag einen langen Amtstag und keiner muss mehr Urlaub oder Sozialstunden nehmen wenn er auf der Gemeinde etwas zu Erledigen hat. Jeden Montag ist die Gemeinde bis 19.30 geöffnet.Ich bitte alle Grafensteíner/innen diese neue Serviceinrichtung zu nützen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Arno Pleschiutschnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.