Gemeinderatswahl 2015

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2015

Bislang nur bedingt ein schöner Anblick: Das Äußere des Stadtgrabens soll sich aber schon bald ändern.

Der Graben spaltet die Lager

ÖVP will "grünen" Stadtgraben. Bürgerliste spricht von alter Idee zu hohem Preis. Einen eher kargen Eindruck macht bislang der Stadtgraben in Bad Radkersburg. Dies soll sich laut Regierungskommissär Josef Sommer schon bald ändern. Um Maßnahmen setzen zu können, wurden Ende des Vorjahres über die Kurkommission der Stadtgemeinde 25.997 Quadratmeter Fläche angekauft. Den erworbenen Grund will man aber nicht verbauen, sondern quasi zu einer grünen Oase umfunktionieren. Als Idee ist etwa ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein Graben, der auch Groll bringt

Geht es nach Bad Radkersburgs Regierungskomissär Josef Sommer und dem ÖVP-Spitzenkandidaten Heinrich Schmidlchner, seines Zeichens ehemaliger Bürgermeister von Radkersburg Umgebung, soll der Stadtgraben in Bad Radkersburg schon bald ergrünen bzw. das reichhaltige Angebot der ländlichen Region in den Mittelpunkt rücken. Von einem alten Hut spricht die Bürgerliste Bad Radkersburg (BBR). Schon vor den letzten Gemeinderatswahlen wäre ein Stadtgrabenprojekt im Gemeinderat zur Diskussion gestanden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Motiviert: Johann Kaufmann, Spitzenkandidat Johann Kaufmann, Kevin Rauch und LAbg. Ing. Josef Ober. | Foto: KK

Volkspartei St. Stefan zählt bei Wahl auf junges Blut

Beim Ortsparteitag der ÖVP in St. Stefan präsentierte Ortsparteiobmann Johann Kaufmann 42 Kandidaten für die kommenden Gemeinderatswahlen. Hinter dem Spitzenkandidaten Johann Kaufmann kandidiert der bisherige Vizebürgermeister Fritz Pferschi. Dahinter folgen Johann Tropper jun., Waltraud Rauch und Roland Ettl. An sechster Stelle tritt mit Sieglinde Schuster eine Vertreterin aus Glojach an. An wählbarer Stelle sind zwei neue Jugendkandidaten gereiht. Nämlich Johann Kaufmann und Landjugend-Obmann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Foto: ÖVP
1

Wahlkampfauftakt der ÖVP St. Nikolai im Sausal

Am 5. Februar 2015 lud die ÖVP St. Nikolai i. S. zur Vorstellung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2015. Trotz dichten Schneefalls und schlechten Straßenverhältnissen war der Veranstaltungssaal im Gasthof „Zur Post“ bis auf den letzten Platz gefüllt. Gemeindekassier Gerhard Hartinger präsentierte den interessierten Gästen sein Team, mit dem er die nächsten fünf Jahre für St. Nikolai i. S. arbeiten möchte. Viele junge Kandidaten bereichern das Team um Gerhard Hartinger. Als Gastreferent...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Josef Ober (vorne) ist Feldbacher ÖVP-Spitzenkandidat und der neue Stadtparteiobmann.
3

Josef Ober zu Spitzenkandidat und Parteichef gekürt

450 Gäste feierten ÖVP-Renaissance in der Stadt Feldbach. Die Feldbacher ÖVP feierte beim Stadtparteitag im voll besetzten Zentrum ihren imposanten Wahlkampfauftakt vor rund 450 Mitgliedern und Sympathisanten. Die Stimmberechtigten wählten Josef Ober einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 22. März. In der Wahl des Stadtparteiobmannes entfielen 385 der 390 abgegeben Stimmen auf Ober. Auf Platz zwei der Liste ist Anton Schuh, ehemaliger Bürgermeister von Mühldorf, gereiht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
ÖVP Spitze in Weiz: Bezirksparteiobmann Erwin Gruber, Bezirksgeschäftsführer Hans Graf, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Landtagsabgeordneter Bernhard Ederer.
2

Der Landesgeschäftsführer der Steirischen Volkspartei auf Besuch im Bezirk

Gemeinderatswahlen 2015 gehen in die heiße Phase ÖVP Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und sein Team aus dem Bezirk Weiz zeigen sich startklar für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 22. März diesen Jahres. Er und seine Weizer Parteispitze sind sich dabei einig: „So gut wie die Stimmung bei uns momentan ist, war sie noch nie und wir sind in allen unseren Gemeinden toll aufgestellt“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Erwin Gruber. Thematisch will sich die Volkspartei im Bezirk Weiz den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at / Weiz
Präsentation der Kandidaten: Johann Groß, Katharina Tabloner, Florian Gölles, Walter Bechter und Roman Köhldorfer (v.l.).

Fünf Fusionsgemeinden ziehen an einem Strang

"Alle für einen, einer für alle" lautete das Motto der Kandidatenpräsentation der ÖVP Kirchberg an der Raab im Dorfhaus Fladnitz. Spitzenkandidat ist Regierungskommissär Florian Gölles, der sich am 22. März der Wahl stellt: "Wir sehen die Fusionierung als Chance für die Zukunft. Wir haben in den letzten Jahren einzeln viel erreicht, können aber gemeinsam noch viel mehr schaffen." Die weiteren Kandidaten der ÖVP Kirchberg sind Katharina Tabloner, Walter Bechter, Johann Groß, Roman Köhldorfer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Ortsparteiobfrau Christine Siegel ist vom Gemeindeamt ins "Bürgerbüro" übersiedelt.
1

ÖVP: Siegel gibt im Kurort weiterhin "Sprechstunden"

BAD GLEICHENBERG. In der Passage gegenüber dem Tourismusbüro des Kurortes in der Brunnenstraße und vis-à-vis vom Gemeindeamt hat Christine Siegel ein sogenanntes "Bürgerbüro" eröffnet. Die ehemalige Bürgermeisterin von Bad Gleichenberg und ÖVP-Spitzenkandidatin bei der Gemeinderatswahl am 22. März ist dort Montag bis Samstag von 9 bis 10 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr persönlich erreichbar. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind Bad Gleichenbergs Regierungskommissär...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
BPO Manfred Kainz, OPO Ing. Franz Jöbstl, Spitzenkandidat  Alois Resch und NAbg. Werner Amon | Foto: Foto: KK
1

Außerordentlicher Ortsparteitag der ÖVP Groß St. Florian

Die bestens vorbereitete Fusion zwischen Groß St. Florian und Unterbergla ist erledigt und die ÖVP einsatzbereit für die Gemeinderatswahl am 22. März. Es wächst zusammen, was längst schon zusammenlebt. Bezirksparteiobmann Manfred Kainz gab in seinem Impulsreferat einen Rückblick von Anbeginn der Fusionierung, hob die gute Entwicklung des Laßnitztales mit den vielen Sitzungen der Laßnitztal Entwicklungsgesellschaft hervor und lobte die präzise Arbeit des Gemeinderates beider ehemaliger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Christopher Guggi, Gottfried Rumpf, Karl Bohnstingl, Walter Eichmann, Monika Waterl (v.l.)

ÖVP Stainz tourt durch die Ortsteile

Das erklärte Ziel? Die Programmschwerpunkte möglichst vielen Menschen näher zu bringen. In einem kurzen Rückblick streifte Bürgermeister a.D. Karl Bohnstingl die Aktivitäten seiner Amtszeit in Georgsberg, die von vielen Investitionen in den Straßen- und Wohnbau geprägt war. Als zukunftsweisend bezeichnete er den Park- und Ride-Parkplatz mit integrierter Stromtankstelle für Elektroautos, er sprach aber auch das Festzentrum Rossegg mit Umgestaltung des Sportplatzes an. „Wir sind fusionsfit“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Ortsparteitag in Hengsberg

Die Ortsgruppe der Steirischen Volkspartei Hengsberg hielt ihren außerordentlichen Ortsparteitag ab. So durfte der Ortsparteiobmann Maximilian Sendlhofer zahlreiche Gäste, unter anderem LAbg. Ingrid Gady, Bürgermeister Hans Mayer und Vizebürgermeisterin Margret Neuhold, begrüßen. OPO Max Sendlhofer stellte die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2015, welche einstimmig angenommen wurden, vor.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der neugewählte Vorstand mit der LAbg. Manuela Khom (2. v. li.) | Foto: ÖVP Stadl-Predlitz
1

ÖVP-Ortsgruppen fusionierten

STADL, PREDLITZ-TURRACH (pjw). Im Gasthof Ortner in Stadl fand der Fusionsparteitag der ÖVP Ortsgruppen Stadl a. d. Mur und der Ortsgruppe Predlitz-Turrach statt. Die Partei wird bei der Gemeinderatswahl im März 2015 mit einer Liste – ÖVP Stadl-Predlitz – kandidieren. Zum Obmann wurde Johannes Rauter gewählt. Als Stellvertreter werden Christa Url, Dieter Soukup und Bernhard Landschützer fungieren. Rauter will das Verbindende, und nicht das Trennende in den Vordergrund stellen. Gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.