Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Reutte. Reutte: Salchner bleibt Bürgermeister REUTTE. Klarer, als vielleicht manch einer gerechnet hatte, fiel das Ergebnis im Bezirkshauptort aus. Großer Sieger des Tages ist Bürgermeister Günter Salchner. Er setzte sich im direkten Duell gegen Klaus Schimana im Kampf um das Bürgermeisteramt ganz klar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Margit Dablander (vorne links) mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Reutte. | Foto: foto-sylvy

Gemeinderatswahlen 2022
Die Grünen in Reutte treten mit Margit Dablander als Spitzenkandidatin an

Unter dem Motto "weil es auch deine Zukunft ist" treten die Grünen mit einem engagierten Team zur Gemeinderatswahl in Reutte an.  Keine Unbekannte Margit Dablander war bereits von 1998 bis 2011 im Reuttener Gemeinderat. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie als Sozialpädagogische Familienhelferin. Dablander sieht es als Auftrag an ihre Generation, sich für die Gesellschaft, die Zukunft der Kinder und vor allem gegen den Klimawandel zu engagieren. Dablander: "Unser Ziel in der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Harald Schwarzenbrunner kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Harald Schwarzenbrunner tritt in Weißenbach an

Weißenbach ist eine jener Gemeinden im Bezirk Reutte, die nach den Gemeinderatswahlen 2022 eine/n neue/n Bürgermeister/in bekommen: Der Amtsinhaber (Hans Dreier) tritt nicht mehr an. Vakuum wird es keines geben: Harald Schwarzenbrunner kommt mit einer neue Liste und er will auch Bürgermeister werden. WEISSENBACH. Der 51-Jährige ist kein "unbeschriebenes Blatt" in der Gemeinde. Schon früher war er mit einer eigenen Fraktion im Gemeinderat vertreten. 1998 schaffte er mit einer - damals FPÖ-nahen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aufgrund der Fusion der Gemeinden Matrei am Brenner, Mühlbachl und Pfons findet in der neuen Gemeinde die Wahl zu einem späteren Zeitpunkt statt | Foto: Pixabay

Beschluss
Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat die Ausschreibung der Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen beschlossen. Im kommenden Jahr finden am 27. Februar die Wahlen in allen Tiroler Gemeinden, außer der Landeshauptstadt Innsbruck und der neuen Gemeinde Matrei am Brenner statt. Wer ist wahlberechtigt? Bei der kommenden Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 sind alle UnionsbürgerInnen wahlberechtigt, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Abstand ist nur Corona geschuldet: Günter Salchner (li) wird wohl die Nachfolge von Luis Oberer antreten. Oberer hört Ende März als Bürgermeister auf. | Foto: Reichel
1 3

Knalleffekt in Reutte
Bgm. Oberer gibt Rücktritt bekannt

REUTTE. Donnerstag, 18. März 2021, ca. 20 Uhr: Die letzte Wortmeldung am Ende einer sehr harmonisch verlaufenen Gemeinderatssitzung nützt Bürgermeister Luis Oberer, um eine Erklärung abzugeben: "Das Leben ist Veränderung. Seit März 2010 bin ich Bürgermeister von Reutte. Das heute war die 83. Sitzung, die ich geleitet haben. Und meine letzte. Mit 31. März 2021 werde ich mein Amt zurücklegen." Mitteilung kam völlig unerwartet Mit großer Spannung und Aufmerksamkeit verfolgten die anwesenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
NRin. Lisi Pfurtscheller: "Ich bin überzeugt, dass gerade auf kommunalpolitischer Ebene ein enormes weibliches Potential vorhanden ist". | Foto: ÖVP Simonis

Mehr Frauen in der Politik
VP Frauen starten Offensive für Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2022

TIROL. Die ÖVP in Tirol sieht Nachholbedarf beim Frauenanteil. Unter dem Motto „Kein Tiroler Bezirk ohne Bürgermeisterin. Kein Gemeindegremium ohne Frauen.“ startet man nun eine Rekrutierungsoffensive für die in einem Jahr stattfindenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Tirol. Dass hier noch sehr viel Luft nach oben ist, zeigen die aktuellen Zahlen: 17 Bürgermeisterinnen in Tirol stellen lediglich 6,1 Prozent aller Tiroler Gemeindechefs. Von den insgesamt 3689 Gemeinderäten sind 767...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Hansjörg Fuchs zieht sich 2022 als Bürgermeister zurück. | Foto: Reichel
1

Rückzug steht fest
Es bleibt dabei: Bgm. Fuchs hört auf

LECHASCHAU (rei). Hansjörg Fuchs hatte schon frühzeitig wissen lassen, dass er mit Ende der Gemeinderatsperiode seine politische Tätigkeit im Ort beendet. "2022 ziehe ich mich als Bürgermeister zurück", stellt er neuerlich fest. Im Moment scheint nicht klar zu sein, wer gerne in seine Fußstapfen treten möchte. Geeignete Kandaten bzw. Kadidatinnen im Ort gebe es sicher, nur wolle derzeit wohl niemand nach vorne treten und sein Interesse öffentlich machen. Aber noch ist ja Zeit, bis zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Peter L. Steger mahnt Informationen für die Ehrwalder ein. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlwerbende Gruppe mahnt Informationen ein

EHRWALD (rei). Peter L. Steger tritt bei den Gemeinderatswahlen 2022 in Ehrwald mit einer neuen Liste an (mehr dazu lesen Sie hier). Er selbst möchte Bürgermeister werden. Schon jetzt versuchen Steger und seine Listenmitglieder Akzente im Ort zu setzten, etwa mit der Forderung zur Abhaltung einer Gemeindeversammlung. Einen Antrag dazu brachte man am 10. August 2020 ein und formulierte das Anliegen dann auch bei einer Gemeinderatssitzung. Eine solche ist derzeit aber angesichts der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.