🗳️ Gemeinderatswahlen NÖ 2025 🗳️

Großer Wahltag in Niederösterreich: Am 26. Jänner 2025 finden in 568 NÖ-Gemeinden die Gemeinderatswahlen statt.

Hier findest du alle relevanten Informationen und Beiträge zu den Gemeinderatswahlen 2025 in deinem Bezirk:


Amstetten/Ybbstal Baden/Steinfeld/Triestingtal Bruck an der Leitha Gmünd Gänserndorf Herzogenburg/Traismauer Hollabrunn Horn Klosterneuburg Korneuburg Krems Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen Pielachtal Purkersdorf Scheibbs Schwechat St. Pölten Tulln Waidhofen/Thaya Wiener Neustadt Wienerwald/Neulengbach Zwettl

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Gemeinderatswahlen 2025 - so hat Niederösterreich gewählt. | Foto: pixabay/Wikipedia
Aktion Video 138

Liveticker Gemeinderatswahl NÖ
Wahllokale geschlossen – so hat NÖ gewählt

Am 26. Jänner 2025 wählen 1.307.510 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in 568 Gemeinden einen neuen Gemeinderat. Die ÖVP tritt in allen Gemeinden an, die SPÖ in 538, die FPÖ in 444, die Grünen kandidieren in 116 und die NEOS sind in 52 Gemeinden vertreten. Weiters können 218 unabhängige Listen gewählt werden. ANMERKUNG: Alle im Landtag vertretenen Parteien wurden aufgefordert, Fotos und Statements zu senden. Manche nehmen das Angebot mehr und manche weniger an.  Liveticker von Karin...

gemeinderatswahl nö 2025

Beiträge zum Thema gemeinderatswahl nö 2025

Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vizebürgermeister und Vizebürgermeisterinnen mit Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Probst Andreas Lango, Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordnetem Michael Bierbach. | Foto: Pilz
22

Bezirk Gmünd
Bürgermeister und Vizebürgermeister offiziell angelobt

Im Wappensaal der Bezirkshauptmannschaft Gmünd fand die feierliche Angelobung der Bürgermeister sowie Vizebürgermeister statt - mit Ausnahme einer Gemeinde. BEZIRK GMÜND. Die wieder- bzw. neugewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister wurden am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd von Bezirkshauptmann Christian Pehofer feierlich angelobt. Eine der 21 Gemeinden fehlte jedoch: Nämlich Schrems, wo die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 6. März wie berichtet abgebrochen werden...

Der neue Gmünder Gemeinderat. | Foto: Pilz
3

Gemeinderat Gmünd
Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt

Helga Rosenmayer bleibt Bürgermeisterin der Bezirkshauptstadt Gmünd, Jürgen Trsek ist neuer Vizebürgermeister. GMÜND. Bei der konstituierenden Sitzung des Gmünder Gemeinderates wurde Helga Rosenmayer (ÖVP) mit 20 Stimmen - acht waren ungültig - wieder zur Bürgermeisterin gewählt.  Sie wolle wie in den vergangenen zehn Jahren weiterhin zum Wohle der Stadtgemeinde Gmünd und ihrer Bürger arbeiten und appellierte für einen respektvollen Umgang miteinander und eine gute Zusammenarbeit. Zum neuen...

Rechts die leeren Plätze der SPÖ-Mandatare, kurz nachdem diese auszogen. Vor der Sitzung hatten alle noch beim offiziellen gemeinsamen Foto des neuen künftigen Schremser Gemeinderates zusammengestanden. | Foto: Walter Kellner
1 2

SPÖ verließ Saal
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Schrems abgebrochen

Sie dauerte nicht mal zwei Minuten, da musste die konstituierende Gemeinderatssitzung in Schrems am Abend des 6. März abgebrochen werden. Die SPÖ verließ überraschend den Saal, die Beschlussfähigkeit war nicht mehr gegeben. SCHREMS. Es war zu erwarten, dass die konstituierende Sitzung des Schremser Gemeinderates etwas lebhafter werden wird. Was aber kurz nach Beginn der Sitzung passierte, sorgte für einen Knalleffekt. "Wir haben Sorge um die Transparenz in unserer Gemeinde", meldete sich...

Christian Tollar und Viktoria Prinz (Liste Prinz - Unabhängige Schremser Bürgerliste) | Foto: Archiv
1 2

Politik in Schrems
Liste Prinz zum Arbeitsübereinkommen mit ÖVP und FPÖ

In Schrems ist die ÖVP-FPÖ-Koalition fixiert. Mit der Liste Prinz wurde ein Arbeitsübereinkommen vereinbart. SCHREMS. "Konstruktiv mitarbeiten, Verantwortung übernehmen, aber trotzdem unabhängig bleiben. Mit diesen Grundsätzen sind wir in die Gespräche gegangen, die wir nach der Gemeinderatswahl mit allen anderen Fraktionen geführt haben. Umso mehr freut es uns, dass es gelungen ist, mit der neuen ÖVP-FPÖ-Stadtregierung unter der Führung von David Süß und Franz Pichler ein Arbeitsüberkommen zu...

Stadtamt Schrems | Foto: Archiv

Schrems
Kritik von SPÖ wegen Entscheidung im Prüfungsausschuss

Die Schremser SPÖ, die erstmals in die Opposition gehen wird, wird den Vorsitz im Prüfungsausschuss nicht bekommen. Den Vorsitz wird künftig die Liste Prinz haben. SCHREMS. "Die Tradition, den Vorsitz des Prüfungsausschusses aus der stärksten Oppositionspartei zu besetzen, wird nicht fortgeführt", lautet die Kritik der SPÖ Schrems in einer Aussendung. Stattdessen wird der Vorsitz an die Liste Prinz - Unabhängige Schremser Bürgerliste gehen, mit der sich die Koalitionsparteien ÖVP und FPÖ auf...

Franz Pichler (FPÖ)  und David Süß (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
1 3

Entscheidung
ÖVP und FPÖ fixieren Koalition in Schrems

Die ÖVP Schrems konnte bei der Gemeinderatswahl einen historischen Wahlsieg einfahren und wurde erstmals stärkste Kraft in der traditionell SPÖ-regierten Stadtgemeinde. Nun haben sich ÖVP und FPÖ auf eine Koalition geeinigt. Die beiden Spitzenkandidaten David Süß und Franz Pichler haben dies im Zuge einer Pressekonferenz am Montag verkündet. SCHREMS. In Schrems wurde die ÖVP-FPÖ-Koalition fixiert. "Wir wollen gemeinsam in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der Stadt führen. Diese Koalition...

Helga Rosenmayer, Martina Diesner-Wais, David Süß. | Foto: VPNÖ
1 5

Bezirk Gmünd
VP-Bezirksobfrau Diesner-Wais zur Gemeinderatswahl

Die Volkspartei kann in allen Gemeinden im Bezirk Gmünd die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister halten. BEZIRK GMÜND. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und die VP kann alle ihre Bürgermeistersessel im Bezirk Gmünd behalten. "Das zeigt uns, dass die Menschen in den Gemeinden bei den verschiedenen Wahlen differenzieren und die gute Arbeit der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und aller Mandatarinnen und Mandatare in den Gemeinden anerkennen", sagt Bezirksparteiobfrau Nationalrätin Martina...

Bürgermeister Manfred Grill | Foto: Marktgemeinde Bad Großpertholz
3

Gemeinderatswahl
Gratulation an erfolgreiche Orts-SPÖs im Bezirk Gmünd

SPÖ NÖ und Gemeindevertreterverband (GVV) gratulieren Bürgermeistern und erfolgreichen Orts-SPÖs im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Die SPÖ Niederösterreich und der GVV gratulieren Bürgermeister Georg Einzinger in Brand-Nagelberg zum Erhalt der absoluten Mehrheit, sowie Bürgermeister Manfred Grill in Bad Großpertholz und Bürgermeisterin Alexandra Weber in Heidenreichstein zum Gewinn der Absoluten bei der heutigen Gemeinderatswahl. In Bad Großpertholz legte die SPÖ kräftig zu und erreichte 65,10...

Jürgen Trsek, Johannes Tüchler, Helga Rosenmayer, Martin Preis, Johannes Seidl und Alexander Berger. | Foto: Pilz
2

Gemeinderatswahl
Helga Rosenmayer bleibt Bürgermeisterin von Gmünd

Trotz Verlust hält die ÖVP um Bürgermeisterin Helga Rosenmayer die absolute Mehrheit in der Bezirkshauptstadt Gmünd. GMÜND. Bei der heutigen Gemeinderatswahl konnte die Volkspartei Gmünd mit 49,91 Prozent der Stimmen den ersten Platz erreichen und die absolute Mehrheit verteidigen. Möglich gemacht habe das ein "engagierter und beherzter Wahlkampf bis zum Schluss". "Gmünd voranbringen""Für uns ist es das zweitbeste Wahlergebnis in der Geschichte der Stadt Gmünd. Darüber freuen wir uns sehr. Ich...

Hier die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Gmünd. | Foto: Pixabay/wikipedia
1 3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Gmünd

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. Wie die Gemeinden im Bezirk Gmünd gewählt haben, erfährst du ab 13 Uhr hier. BEZIRK GMÜND. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Gmünd gewähltDas sind die vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde ansehen....

Am Sonntag ist Wahltag. | Foto: MeinBezirk
2

Gemeinderatswahl 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Gmünd

Am 26. Jänner 2025 findet in Niederösterreich die Gemeinderatswahl statt. Hier findest du einen Überblick über die Wahllokale im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Alle bei der Gemeinderatswahl wahlberechtigten Personen bekommen im Vorfeld eine amtliche Wahlinformation per Post zugesendet. Diese enthält die Wahlverständigungskarte mit deinem zuständigen Wahllokal und der Wahlzeit, Infos zur Online-Beantragung einer Wahlkarte sowie einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert....

Vier junge Kandidaten im Bezirk Gmünd: Jacob Litschauer, Karola Allram, Celine Richter und Benedict Barz. | Foto: Fotos zVg/Collage MeinBezirk
5

Bezirk Gmünd
Jugend mischt bei der Gemeinderatswahl kräftig mit

Im Bezirk Gmünd treten bei der Gemeinderatswahl rund 50 Kandidatinnen und Kandidaten ab Jahrgang 2000 und jünger an. BEZIRK GMÜND. Neben "altbekannten" Gesichtern ist auch die Jugend bei der Gemeinderatswahl 2025 stark vertreten. Wir stellen einige davon vor. Frischer Wind für GmündKarola Allram ist 18 Jahre alt, Schülerin und sie kandidiert für die SPÖ St. Martin. Sie ist leidenschaftliche Musikerin und hat viele Erfahrungen in unterschiedlichsten Jugendorganisationen. "Ich möchte mich aktiv...

Fachbereichsleiter Christoph Schattauer-Schmidt, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Stadtrat Jürgen Trsek, Stadtrat Martin Preis, Stadtrat Alexander Berger und Teamleiter der Team Österreich Tafel Gmünd, Karl Ferus.
 | Foto: VP NÖ
2

Gmünd
Team Bürgermeisterin Helga Rosenmayer spendet Erdäpfelknödelteig

Die VP Gmünd spendete eine Palette Erdäpfelknödelteig an die Team-Österreich-Tafel des Roten Kreuzes Gmünd. GMÜND. Das "Team Bürgermeisterin Helga Rosenmayer" (ÖVP) verwendet im Gemeinderatswahlkampf regionale Produkte. "Bei den Hausbesuchen und Verteilaktionen setzen wir auf Erdäpfelknödelteig, welcher von der Firma Agrana direkt in Gmünd produziert wurde", erklärt Bürgermeisterin Helga Rosenmayer. "Es freut mich, dass wir ein Werbemittel für die Menschen haben, welches direkt vor Ort...

Das Team der SPÖ Gmünd beim Kandidaten-Café in der Sole Felsen Welt. | Foto: SPÖ Gmünd
3

Gemeinderatswahl
"Kandidaten-Café" und Wahlsong der SPÖ Gmünd

Die SPÖ Gmünd mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Thomas Miksch veranstaltete ein Kandidaten-Café und veröffentlichte einen Wahl-Song. GMÜND. In entspannter Atmosphäre kamen die SPÖ-Kandidatinnen und -Kandidaten zusammen, um ihre Visionen und Ideen für die Zukunft von Gmünd zu entwickeln. Es wurden zentrale Themen der Agenda besprochen, wie die Sicherung des Krankenhauses. "Das Krankenhaus ist das Herzstück der medizinischen Versorgung in Gmünd. Wir setzen uns entschieden dafür ein, dass es keine...

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. | Foto: FPÖ NÖ
4

GR-Wahl
Frühschoppen in Amaliendorf im Rahmen der FPÖ-Heimattour

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. AMALIENDORF. FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer war in Amaliendorf beim Frühschoppen im Rahmen der Heimattour der FPÖ Niederösterreich. In Hinblick auf die Gemeinderatswahl meinte er, dass man am "Beginn deiner Zeitwende" stehe und man wolle die "festgefahrenen schwarzen und roten Machtstrukturen in den Gemeinden aufbrechen", so...

Jürgen Trsek, Johannes Tüchler, Helga Rosenmayer, Martin Preis, Johannes Seidl und Alexander Berger. | Foto: Pilz
2

Gmünd
"Team Bürgermeisterin Helga Rosenmayer"
startete in den Wahlkampf

Aus 58 Kandidaten besteht das "Team Bürgermeisterin Helga Rosenmayer" für die Gemeinderatswahl. Sie wurden beim Wahlkampfauftakt präsentiert. GMÜND. Die Gmünder VP mit Helga Rosenmayer an der Spitze ist in den Wahlkampf gestartet.  "Wir wollen den Weg weiterführen, der uns als Stadt in den letzten Jahren vorangebracht hat. Mit der Landesausstellung haben wir in Gmünd jetzt eine Jahrhundertchance, die es optimal zu nutzen gilt", sagte Rosenmayer, die auch weiterhin Bürgermeisterin bleiben will,...

Rathaud Gmünd | Foto: Archiv
3

Gemeinderatswahl
Übersicht über Parteien und Listen im Bezirk Gmünd

Am 26. Jänner 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Gmünd ihre Gemeinderäte neu. Wir haben einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen Gemeinden. BEZIRK GMÜND. Die Kandidatinnen und Kandidaten der bei der Gemeinderatswahl antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidatinnen und Kandidaten in unserer Auflistung angeführt. Amaliendorf-Aalfang:Die...

Stadtgemeinde Weitra | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Stadtgemeinde Weitra

In Weitra treten ÖVP, SPÖ und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Patrick Layr, Techn. Angestellter, 1987 Petra Zimmermann-Moser, Schulleiterin, 1980 Franz Haumer, Zollbeamter, 1970 Wolfgang Walter, Sicherheitstechniker, 1966 Dietmar Millner, Landwirt, 1971 SPÖ:Rainer Oppel,...

Gemeinde Waldenstein | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Waldenstein

In Waldenstein treten ÖVP, SPÖ und ÖSI bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Christian Dogl, 1971 Gregor Nowak, 1977 Herbert Zimmel, 1967 Jakob Körner, 1996 Thomas Decker, 1985 SPÖ:Dominik Pauer, 1994 Florian Kocaget, 1999 Adelheid Maier, 1960 Engelbert Knapp, 1962 ÖSI:Christian...

Gemeinde Unserfrau-Altweitra | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Unserfrau-Altweitra

In Unserfrau-Altweitra treten ÖVP, SPÖ und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Otmar Kowar, Landwirt, 1968 Christine Bauer, Tagesmutter, 1970 Joachim Mülleder, Feinmechaniker, 1967 Manfred Breyer, Landesbediensteter, 1976 Gerlinde Weissenböck, Freizeitpädagogin, 1971...

Marktgemeinde St. Martin | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Marktgemeinde St. Martin

In St. Martin treten ÖVP, SPÖ und die Liste PRO ST. MARTIN bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Peter Höbarth, Selbstständig, 1961 Sigrid Holzweber, Angestellte, 1967 Stefan Stangl, Landwirt, 1982 Bernadette Krauskopf, Vertragsbedienstete, 1985 Markus Wandl, Landwirt, 1971...

Stadtgemeinde Schrems | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Stadtgemeinde Schrems

In Schrems treten SPÖ, ÖVP, Liste Prinz, FPÖ und Liste Natur Kinder Soziales bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. SPÖ: Peter Müller, 1966 Roland Löffler, 1982 Gabriele Beer, 1965 Daniela Mayerhofer, 1983 Martin Speychal, 1968 ÖVP: David Süß, 1989 Tobias Spazierer, 1975 Beatrix Kainz,...

Gemeinde Reingers | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Reingers

In Reingers treten ÖVP und SPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Andreas Kozar, Gemeindebediensteter, 1970 Herbert Scherzer, Versicherungskaufmann, 1965 Walter Redl, Gemeindebediensteter, 1970 Michael Habison, Landwirtschaftsmeister, 1990 Franz Inhofner, Landwirt, 1978...

Gemeinde Moorbad Harbach | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Moorbad Harbach

In Moorbad Harbach treten ÖVP, FPÖ und Harbach für Alle (HFA) bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Margit Göll, Kindergarteninspektorin, 1964 Roman Prager, Angestellter, 1976 Karl Baumgartner, Landwirt, 1988 Christian Raab, Landwirt, 1977 Christoph Müllner, Landwirt, 1977 FPÖ:Paul...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.