Gemeindeserie 2025

Beiträge zum Thema Gemeindeserie 2025

Ernst Kummer und Sohn Gerald Kummer im Generationen-Gespräch im "Grinzing Heuriger" am Steinerberg in der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See. | Foto: MeinBezirk.at
9:31

St. Kanzian
Zusammenarbeit und Zusammenhalt

Für unseren nächsten "Ratscha" in unserer heurigen Gemeindeserie haben wir bei Ernst und Gerald Kummer am Steinerberg in St. Kanzian am Klopeiner See nach Erinnerungen gefragt. STEINERBERG. "Früher war es leichter. Es hat am Klopeiner See drei Millionen Übernachtungen gegeben und du hast Leute gehabt", erinnert sich Ernst Kummer. 1984 hat der gelernte Koch/Kellner mit seinem "Grinzing Heuriger" am Steinerberg in St. Kanzian begonnen. "Ich hab' sehr klein angefangen, mit fünf Tischen, und jedes...

Foto: MeinBezirk.at
8:01

"Auf an Ratscha" in Völkermarkt
Das Singen verbindet die Generationen

Gemeinschaft und gemeinsame Ziele verbinden die Menschen im Verein über die Generationen: Für unsere Reihe "Auf an Ratscha" haben wir uns diesmal in Völkermarkt mit Anton Miglar und Johannes Pfeifenberger vom Singkreis Völkermarkt getroffen. VÖLKERMARKT. "Einen Verein 167 Jahre lang zusammenzuhalten ist schwierig – nicht nur in unserer Zeit, sondern auch schon davor", weiß Anton Miglar. Er ist seit 47 Jahren Mitglied beim Singkreis Völkermarkt und war mehr als 30 Jahre lang Obmann. "Den...

Die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf ist eine aktive Gemeinschaft aus Musikern mehrerer Generationen, die die Begeisterung für das gemeinsame Musizieren leben und weitergeben. | Foto: Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf
5

Eberndorf
Traditioneller Jahresauftakt der Marktkapelle zum Josefimarkt

Die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf pflegt die musikalische Tradition und gibt die Begeisterung an die nächsten Generationen weiter. Der Festumzug zur Josefimarkt-Eröffnungsfeier ist traditionell der offizielle Jahresauftakt für die Kapelle. EBERNDORF. 50 aktive Musikerinnen und Musiker gehören zur Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf (gegründet 1951). Die Kapelle hält nicht nur die musikalische Tradition aufrecht, sondern gibt die Begeisterung auch an den Nachwuchs weiter. Als Kapellmeister gibt...

Das Dach des Marterls wurde bereits neu eingedeckt. Im Zuge des heurigen Pfingstkirchtags soll das frisch renovierte Marterl neu gesegnet werden. | Foto: Privat
3

Eberndorf
Neuer Glanz für das alte Marterl bei der Schule

Das Marterl bei der Schule in Eberndorf wird derzeit saniert und soll dann beim heurigen Pfingstkirchtag feierlich neu gesegnet werden. EBERNDORF. In der Nähe der Eberndorfer Schule steht ein Marterl, das dringend eine Renovierung benötigt hat. Zu Pfingsten lassen der Eisschützenverein Eberndorf mit Obmann Johannes Drobesch und die ÖVP Eberndorf die Tradition des Pfingstkirchtages Maria am Berg aufleben. "Mit dem Erlös des Kirchtages vom vergangenen Jahr sowie einer kleinen Förderung vom Land...

Walter Paulak im Arkadengang des Stiftes Eberndorf. In Kühnsdorf hat er seit 20 Jahren seinen Malerbetrieb. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stift Eberndorf
Gespür für feine Arbeiten in historischen Gebäuden

Maler Walter Paulak aus Kühnsdorf hat bereits mehrere Arbeiten in den historischen Gemäuern des Stiftes Eberndorf ausgeführt – von Malerarbeiten in den Arkadengängen bis zur kunstvollen Deckenmalerei im Bürgermeister-Büro. EBERNDORF, KÜHNSDORF. "Ich mache alle Malerarbeiten gerne – es ist eine schöne und interessante Arbeit und macht den Kunden Freude", sagt Walter Paulak. Seit 20 Jahren hat er seinen Malerbetrieb "Der Paulak" in Kühnsdorf. Er führt Fassadengestaltung, Beschichtung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.