Gemeindezusammenlegung

Beiträge zum Thema Gemeindezusammenlegung

Foto: Oliver Wolf
88

Gemeindefusion: Chancen und Risken - Podiumsdiskussion, 17. Jänner 2013, Dobl

Roland Reischl, Chefredakteur der WOCHE Steiermark fungierte als Moderator der Podiumsdiskussion "Chancen und Risken einer Gemeindezusammenlegung". Nach einer Begrüßung durch Bgm. Anton Weber (Marktgemeinde Dobl) und einem Impulsstatement von Bgm. Ernst Gödl (Gemeinde Zwaring-Pöls) beteiligten sich LTAbg. Bgm. Erwin Dirnberger (Präsident des Stmk. Gemeindebundes), Bgm. Johann Glettler (Marktgemeinde St. Margarethen/Raab), Bgm. Gerald Maier (Gemeinde Ebersdorf), Bgm. Dietrich Reinfrank (Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Da war’s noch ruhig: das Auditorium kurz vor Beginn der Obersteiermark-Konferenz. Foto: Weeber
1

Auftakt mit Skepsis in Leoben

Straffere Strukturen und ganz sicher einige Gemeinden weniger bis zum nächsten Wahltermin im Jahr 2015 – das ist das Ziel, das sich Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Vize Hermann Schützenhöfer (ÖVP) für die steirische Gemeindereform gesteckt haben. Am Montag präsentierten sie den Fahrplan zur Reform (siehe unten) bei einer Obersteiermark-Konferenz im Leobener Kongresszentrum, unterstützt von den Klubobmännern Walter Kröpfl (SPÖ) und Christopher Drexler (ÖVP). Klares Indiz für die...

"Wir wollen selbst gestalten und sind positiv aufgeschlossen", so Großsölker Bürgermeister Albert Holzinger. | Foto: Holzinger

Aus Drei mach Eins?

Gerüchte über eine Fusionierung der Gemeinden Großsölk, Kleinsölk und St. Nikolai sorgen für Aufregung in der Region. Von einer Verschmelzung könne aber noch lange nicht geredet werden, so Karl Brandner, Bürgermeister von Kleinsölk. Für ihn ist es naheliegend, dass darüber diskutiert wird, da die Gemeinden untereinander bereits in der Vergangenheit gut zusammengearbeitet hätten. Da es zu dieser Materie wenig Informationsmaterial gibt, sei es in erster Linie notwendig, die Vor- und Nachteile...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.