Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Martin Rainer und Albert Buchner hatten einiges zu erzählen.  | Foto: MeinBezirk
Video 5

Auf an Ratscha in Mölbling
Gemeinschaft wird hier groß geschrieben

Im Rahmen der Gemeindereportagen ist MeinBezirk heuer mit der Kamera unterwegs und bittet Menschen aus unterschiedlichen Generationen zum Interview, um aus dem Leben in der Gemeinde zu erfahren. In Mölbling trafen wir uns mit Martin Rainer und Albert Buchner auf "an Ratscha".  MÖLBLING, MEISELDING. Im Gasthof Wurzerhof in Meiselding erklärten sie ihre Liebe zur Heimat. Egal ob der junge Martin Rainer, oder Albert Bucher, der schon die Vorzüge der Pension genießt - eines ist für beide wichtig:...

Stolze 125 Jahre wurden klangvoll gefeiert. | Foto: Anna Maria Kaiser
6

125 Jahre Volksliedchor St. Veit klangvoll gefeiert

125 Jahre – das bedeutet Tradition, Gemeinschaft, Leidenschaft: Der Volksliedchor St. Veit ist stolz darauf, ein Teil dieser lebendigen Volkskultur zu sein. Im festlich geschmückten Rathaus feierte man nun am 18. Oktober mit dem Jahreszeitensingen Herbst unter Chorleiterin Marianne Schlintl sein 125-jähriges Bestehen. ST. VEIT. Obmann Martin Kircher begrüßte die Ehrengäste – unter ihnen Stadtrat Walter Brunner, der in Vertretung des Bürgermeisters die Wertschätzung seitens der Gemeinde an den...

Für den Österreichischen Seniorenbund ging es nach Friesach. | Foto: Privat
2

Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes in Friesach

„Gemeinschaft leben“: In der ehrwürdigen Dominikanerkirche St. Nikolaus in Friesach fand am 4. Oktober die diesjährige Bundeswallfahrt des Österreichischen Seniorenbundes statt. Über 900 Senioren aus ganz Österreich folgten der Einladung des Kärntner Seniorenbundes in einer der ältesten Städte Kärntens, um gemeinsam zu beten, Kraft zu schöpfen und die Gemeinschaft zu feiern. ÖSTERREICH, FRIESACH. Die Dominikanerkirche bot einen würdigen Rahmen für diesen besonderen Tag. Zelebriert wurde die...

Von Patricia Schmied und Johann Schmidinger erfuhren wir aus dem Leben in der Marktgemeinde Guttaring.  | Foto: MeinBezirk
Video 3

Auf an Ratscha in Guttaring
Vereine sorgen für eine gute Gemeinschaft

Im Rahmen der Gemeindereportagen ist MeinBezirk heuer mit der Kamera unterwegs und bittet Menschen aus unterschiedlichen Generationen zum Interview, um aus dem Leben in der Gemeinde zu erfahren. In Guttaring trafen wir uns mit Patricia Schmied und Johann Schmidinger auf "an Ratscha". GUTTARING. Unsere Interviewpartner sind beide in Guttaring aufgewachsen und leben auch hier - Patricia Schmied ist die Obfrau der Marktmusikkapelle Guttaring und Johann Schmidinger, gelernter Schlosser und...

Die Kameradschaft machte eine goldene Herbstwanderung – unter anderem zum Erbstollen in Knappenberg. | Foto: ff-althofen.at
2

"Glück auf!-Wanderung" der Althofner Polizei und Feuerwehr

"Glück auf!-Wanderung": Bei goldenem Herbstwetter war die Althofner Polizei- und Feuerwehrkameradschaft in Knappenberg „sicher unterwegs“ – ein Tag, der Natur, Geschichte und Gemeinschaft auf schöne Weise verband. ALTHOFEN, HÜTTENBERG.  Diee Wanderung in der idyllischen und geschichtlichen Berglandschaft führte die Kameraden auch entlang des Heinrich-Harrer-Wegs, wo eine Labestation bei Familie Jeran zur Stärkung einlud. Weitere Höhepunkte waren die gemütliche Einkehr bei Familie Krause beim...

Die Freiwillige Feuerwehr, der Kameradschaftsbund sowie die Trachtengruppe Klein St. Paul waren Teil des Kirchweihfestes. | Foto: Privat
11

Würdiges Kirchweihfest in Klein St. Paul

Vergangenen Sonntag, am 24. August, feierte die Pfarre Klein St. Paul ein besonders würdiges Kirchweihfest. Viele Gläubige folgten der Einladung, um gemeinsam das lebendige Pfarrleben sichtbar werden zu lassen. KLEIN ST. PAUL. Die Festmesse wurde von Dechant Lawrence Pinto zelebriert. Im Anschluss an die Messe führte eine feierliche Prozession mit drei Stationen durch den Ort. Dabei trugen zahlreiche Helfer dazu bei, dass der Umzug würdig und festlich gestaltet wurde. Ein herzlicher Dank gilt...

Zielgenau trafen die Schüler ins Loch | Foto: Josef Bodner
72

Althofen kann nicht brennen
Alles für Gesundheit, Familie und Jugend

Wasser marsch! Mit einer alten Handspritze war ins Ziel zu treffen.  Mit Feuereifer meisterten sie die Herausforderung spielerisch, mit Druck und Technik umzugehen. ALTHOFEN. Während die jüngsten Besucher sichtlich ihren Spaß hatten, wurde das weitläufige Gelände rund um den Stadtpark zur lebendigen Gesundheitsmeile: Blutdruck- und Blutzuckertests, Bewegungsparcours, Info-Stationen und Fachberatung luden zum Mitmachen und Nachfragen ein. Viele fachliche InformationenOb im Gespräch mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Joachim Voith
4

Österreichische Staatsmeisterschaft der Luftwaffen

Heuer fand die österreichische Meisterschaft der Luftwaffen in Innsbruck / Arzl statt. Der Termin welcher ursprünglich für April 2021 geplant war, konnte nun unter strengen Auflagen vom 23.10. bis 31.10.2021 durchgeführt werden. Auch hier war die Schützengesellschaft Friesach äußerst erfolgreich. Schütze Joachim Voith erzielte im Bewerb Luftpistole Senioren 1 Stehend aufgelegt den ersten Platz mit 383 Ringen und wurde somit Österreichischer Meister. Zusammen mit den Kärntner Schützen Bernhard...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Schützengesellschaft Friesach

Zweinitz
Gemeinschaft steht bei den "Stimmbandlan" an oberster Stelle

ZWEINITZ. Gemeinschaft wird bei den Zweinitzer Stimmbandlan - einer Gruppe von etwa 25 Kindern im Alter von 4 bis 17 Jahren - groß geschrieben. Die Kinder und Jugendlichen kommen großteils aus der Gemeinde, aber auch Kids aus anderen angrenzenden Gemeinden kommen gerne zum Treffpunkt ins Pfarrhaus. Mitgestalten vieler Aktivitäten im Dorf Im Mittelpunkt dieser Gemeinschaft steht das Miteinander der älteren Jugendlichen und der jüngeren Kindergarten– und Volksschulkinder aus dem Dorf. Im Jahr...

Regionalitätspreis 2018: Ideen für das Miteinander

Die Sonderkategorie beim Kärntner Regionalitätspreis 2018 steht im Fokus der Gemeinschaftsförderung. Beim Regionalitätspreis werden nicht nur bereits realisierte Projekte geehrt, sondern auch die guten Ideen, die am Beginn eines jeden Projektzyklus stehen. In der Sonderkategorie des Regionalitätspreises können somit auch all jene berücksichtigt werden, die erst am Anfang stehen, ihre Region mit einer Initiative lebenswerter zu machen. Neue Schwerpunkte setzen Künftig wird diese Sonderkategorie...

26

NEUE EISSTOCKMEISTER GEKÜRT

Noch im alten Jahr haben die Naturfreunde Brückl ihre neuen Vereinsmeister ermittelt. Auf den schönen Kunsteisbahnen des Gasthauses JOAS in Thalsdorf wurden die 17. Internen Vereinsmeisterschaften im Eisstockschiessen (Kärntnerstock) der Naturfreunde Brückl durchgeführt. Sieben Moarschaften haben an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Wie schon die Jahre zuvor konnte der Vorjahresmeister seinen Titel nicht verteidigen. Somit wurden wieder neue Meister ermittelt. Ergebnis der ersten drei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Naturfreunde Brückl

8. Dekanats-Gebetswandern

Beten und wandern und dabei Gemeinschaft erfahren, Gebetsformen kennenlernen, Pfarrgrenzen überschreiten, Gastfreundschaft genießen. Dekanat Krappfeld lädt im Rahmen der Kontaktwoche, am Samstag, den 3. Oktober, um 9 Uhr, zum 8. Dekanats-Gebetswandern ein. Der Tag beginnt im Pfarrzentrum Althofen. Der Weg führt im Anschluss zu den Kirchen St. Kosmas, Haidkirchen, St. Klementen, St. Martin und St. Willibald. Für Rückfahrtmöglichkeit bitte telefonische Anmeldung unter 0676/87728422. Wann:...

Eine Aufnahme von Russel Murray aus seiner Zeit in der U.S. Army
1 7

Ein Amerikaner singt gerne Kärntnerlieder

Russel Murray stammt aus Hawaii und ist begeisterter Sänger in Gurk. Peter Pugganig GURK. Wenn der MGV Gurk "De Graslan send schean ban Tau" anstimmt, dann kommt das den gestandenen Chorsängern gewohnt harmonisch über die Lippen. Für einen Amerikaner aus Hawaii ist das natürlich eine echte Herausforderung. Bereicherung "Ich verstehe zwar noch nicht den Inhalt aller Lieder, aber die Bedeutung der einzelnen Worte sind mir schon klar", schmunzelt Murray, ehemaliger Techniker der U.S. Airforce....

2

Zukunftsworkshop "TennisRat"

Überaus positiver Spirit für den Tennissport in Kärnten Am Samstag, 24.01.2015 hat der erste "TennisRat" in Kärnten über die Zukunft des Tennis nachgedacht. Es war ein interessanter und lehrreicher Tag für alle Teilnehmer. Alle TennisspielerInnen und Honoratioren aus Politik, sowie den Fach- und Dachverbänden sind herzlich zur Ergebnispräsentation am Freitag, 30. Jänner 2015 eingeladen. Ort: St. Veit an der Glan, Kunsthotel Fuchspalast Beginn: 18:00 Uhr Aus organisatorischen Gründen wird um...

Ideen | Foto: Bassena.at
3

Tennis in Kärnten und Osttirol - gemeinsam gestalten

Der erste Kärntner TennisRat präsentiert seine Ergebnisse in St. Veit an der Glan Vor welchen Herausforderungen steht der Tennissport in Kärnten und Osttirol? Wie können die Wünsche und Bedürfnisse der Tennisspielerinnen und Tennisspieler optimal umgesetzt werden? Was sind zukünftige Gelingensfaktoren? Diese und andere Themen sind Gegenstand des ersten TennisRates für Kärnten und Osttirol. Der TennisRat ist ein Pionierprojekt, mit dem neue Wege in der Gestaltung der Tenniszukunft beschritten...

Familienwanderung auf den Zirbitzkogel

Der Zirbitzkogel ist mit 2.396m die höchste Erhebung der Seetaler Alpen. Sein Name leitet sich nicht, wie vielfach angenommen von den im Gebiet wachsenden Zirbenbäumen ab, sondern vom slowenischen Zirbiza, das mit „Rote Alm“ übersetzt werden kann und auf die häufig vorkommende rostblättrige Alpenrose (Almrausch) hinweist. Die Wanderung führt uns von der Tonnerhütte ausgehend zum Schutzhaus (bewirtschaftet) am Gipfel. Gehzeit ca. 2 bis 2,5 Stunden. Im Anschluss an unsere Wanderung gibt es die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.