Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Tischtennis Spaß im Donaupark mit Tischtennis Hobby Wien | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis Spaß im Donaupark
Tischtennis Jux für alle Wiener/innen

Tischtennis in Wien Die Stadt Wien stellt über 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer privaten Idee eine der größten Tischtennis Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby Wien. Unser Kontakt - Formular steht für Fragen, Anregungen und Ideen jedem Tischtennis Begeisterten zur Verfügung. Tischtennis Spaß für jede Wienerin...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Tischtennis Hobby Wien
Fit im Alter: Gemeinsame Aktivitäten, wie ein Spaziergang, sind gut für die Gesundheit und machen Spaß. | Foto: iStock
1

Fit im Alter
Margaretner Seniorenwoche

Eine Woche lang bietet Margareten ein besonderes Programm für die Generation 60 plus. MARGARETEN. Im Oktober steht wienweit die Generation 60 plus im Vordergrund. Margareten nimmt das zum Anlass, erstmals die "Woche der Senioren" zu organisieren. Von Montag, 14. Oktober, bis Sonntag, 20. Oktober, gibt es im gesamten Bezirk ein buntes Programm rund um die Themen und Interessen der älteren Generation. Fit mit GymnastikDas Programm wurde von der Bezirksvorstehung zusammen mit Kooperationspartnern...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein Hochbeet beim Spittelberg bringt Jung und Alt zusammen und fördert zugleich die Gesundheit. | Foto: Veronika Krenn
1

Spittelberg Sozialprojekt
Das Grätzel zum Garteln

Miteinander für eine gute Grätzelgemeinschaft steht am Spittelberg ganz besonders im Fokus. NEUBAU. Am Spittelberg tut sich immer einiges. Jetzt kommt etwas Neues dazu: Der Verein "Zum heiligen Vinzenz", mit Sitz in der Schrankgasse 3, ermöglicht einen Treffpunkt für Nachbarn, die miteinander garteln wollen. Initiatorin Veronika Krenn sorgt damit für eine konsumfreie Zone mit regem sozialen Austausch. Gefördert wird das Projekt durch die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) im Rahmen des Programms...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Theater für alle

Interkulturelle Theaterwerkstatt für Kinder und Erwachsene

Auf ins Märchen, fertig, los! Witz, komm raus! Vielfalt ist super! Unter diesem Motto können Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren gemeinsam mit Erwachsenen ihre Fantasie einsetzen und selbst Szenen gestalten. An den drei Tagen befassen sich die Kinder theatral jeweils mit einem Thema. Mittels theaterpädagogischer Übungen erfinden sie kleine Szenen zum Thema und präsentieren diese zum Abschluss. Weitere Infos finden Sie ab September bei der VHS Favoriten. Wann: 21.01.2017 14:00:00 bis...

  • Wien
  • Margareten
  • Verein Theater für alle
zwei+plus Generationennetzwerk | Foto: ©2014 expressiv.at

zwei+plus: Leben im Generationennetzwerk

Ein neues Wohnbauprojekt fördert generationenübergreifende Beziehungen Bis Ende 2017 errichten die Bauträger ÖVW und ARWAG unter dem Motto zwei+plus Generationennetzwerk 130 geförderte Mietwohnungen, ein Drittel der Wohnungen als besonders kostengünstige SMART‐Wohnungen. zwei+plus bevorzugt generationenübergreifende Tandems – Partnerschaften aus zwei Haushalten – bei der Vergabe der Wohnungen. Aber auch Haushalten ohne Tandem‐Partner bietet das Wohnprojekt die Möglichkeit und den Raum,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Projekt zwei+plus
zwei+plus Generationennetzwerk | Foto: ©2014 expressiv.at

zwei+plus Info-Stammtisch

Ein tolles Projekt für generationenübergreifendes Wohnen! Wer einen zweiten Haushalt (mit min. 15 Jahre Altersunterschied) mitbringt, wird bei der Wohnungsvergabe bevorzugt! Nahe dem alten Dorfkern von Aspern errichten die Bauträger ÖVW und ARWAG bis Ende 2017 ein gefördertes Wohnbauprojekt, in dem Familien und Wahlverwandtschaften ihre optimale Wohnsituation finden: in nebeneinander liegenden Wohnungen, in einem Haus oder im Nachbarhaus. Weitere Informationen zum Projekt:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Projekt zwei+plus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.