Geologie

Beiträge zum Thema Geologie

Forscher entnahmen im Rahmen eines Projektes aus den Tiefen des Hechtsees geologische Proben, die die Kinder näher erkunden konnten.   | Foto: Barbara Fluckinger
Video 13

Projekt
Kinder werfen tiefe Blicke in den Hechtsee – mit Video

Forscher der Uni Innsbruck luden mit Verein "natopia" 55 Schüler und Kindergartenkinder aus Wörgl und Kufstein zur Untersuchung von Material aus dem See.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Ein See kann viel über Geschichte erzählen, vor allem dann, wenn man seine Geologie erforscht. Gelegenheit dazu hatten Schüler der MS Wörgl und VS Zell sowie Kindergartenkinder des Kindergarten Sparchen 1 am Freitag, den 29. April. Ein Team der Arbeitsgruppe für Sedimentgeologie am Institut für Geologie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Roman Außerlechner weiß. dass die Einsatzgebiete der Geologen vielfältiger Natur sind. | Foto: Land Tirol
15

Roman Außerlechner
"Geologe ist mein Traumberuf"

Roman Außerlechner aus Grinzens ist einer von sechs Expertinnen und Experten der Landesgeologie im Amt der Tiroler Landesregierung, die ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen haben. Vor kurzem ereignete sich ein Felssturz im Bereich der Sellraintalstraße L13. In diesem Fall war in den Medien nachzulesen, dass „Landesgeologe Roman Außerlechner vor Ort“ war. Aufgrund seiner Einschätzungen wurden die weiteren Maßnahmen getroffen. Schnelles Handeln … ist in einem derartigen Fall angesagt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus.
Bild 33: Flusslandschaft zwischen Station 2 und Station 3. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
19 11 34

WESTALLGÄU - Eine Reise in die Vergangenheit
EISTOBEL – Teil 2

Wer durch das Eistobel mit seinen bis zu 130 m hohen Felsen auf der Route 17 wandert, begibt sich auf eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit. Da die unterschiedlichen Gesteinslagen hier schräg aufgeschichtet sind, durchschreitet man in der Schlucht auf wenigen Kilometern Länge einen geologischen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren – was einem 900 Meter tiefen Abstieg ins Erdinnere entsprechen würde. Zu Beginn der argenaufwärts gerichteten Wanderung finden sich die jüngsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.