Georg Jeitler

Beiträge zum Thema Georg Jeitler

Das „Monsterkonzert“ mit mehr als 600 Musikerinnen und Musikern bot ein beeindruckendes Klangerlebnis. | Foto: Alfred Mayer
38

Bezirksmusikfest
Grafendorf bot eine perfekte Bühne für die Blasmusik

Die Ausrichtung des 138. Bezirksmusikfestes und eine Marschmusikwertung waren für die Marktmusikkapelle Grafendorf der Höhepunkt der Feierlichkeiten . GRAFENDORF. Mehr als 35 Musikvereine folgten der Einladung der Marktmusikkapelle Grafendorf zur dreitägigen Feier des 170-jährigen Gründungsjubiläums. Eine große Gemeinschaft Alleine 21 Musikkapellen, darunter auch die Grafendorfer Partnerkapelle aus Nußdorf-Debant in Osttirol, konnten zum 138. Bezirksmusikfest des Musikbezirks Hartberg am...

Die geehrten Musiker Alois Friedrich, Siegfried Grabner und Martin Gschiel im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
4

St. Magdalena am Lemberg
Musikanten waren „in Harmonie vereint“

Das Frühlingskonzert des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg füllten den Ludwig Hirsch-Saal zweimal sprichwörtlich bis auf den letzten Platz. BUCH-ST. MAGDALENA. Ein voller Erfolg war das Frühlingskonzert des Trachtenmusikvereines St. Magdalena, das den neuen Ludwig Hirsch-Saal zweimal bis auf den letzten Platz füllte. Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Jeitler und Kapellmeister-Stellvertreter Matthias Mittlinger präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein schwungvolles...

Feierliche Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer und LO-Stellvertreter Richard Schmid. | Foto: Alfred Mayer
56

Buch-St. Magdalena
Musik und Kultur ab sofort unter einem Dach

Der Zubau zum Kultursaal in St. Magdalena am Lemberg wurde offiziell eröffnet. Bgm. Gerhard Gschiel durfte sich über die Verdienstmedaille in Gold des ÖBV freuen. BUCH-ST. MAGDALENA. Grund zum Feiern gab es kürzlich für die Gemeinde Buch-St. Magdalena und den Trachtenmusikverein St. Magdalena am Lemberg. Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit wurde der Zubau zum Kultursaal offiziell eröffnet. Ökologische Bauweise Platzbedarf war der Hauptgrund für die Realisierung des ambitionierten Projektes....

Der neue Vorstand des Blasmusikverbandes Hartberg rund um Bezirksobmann Thomas Schleimer (sitzend Mitte) mit Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
6

Großer Freskensaal Schloss Pöllau
Rollentausch bei der Blasmusik

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Blasmusikverbandes Hartberg. Der bisherige Obmannstellvertreter Thomas Schleimer ist neuer Obmann, Ex-Obmann Georg Jeitler einer seiner Stellvertreter. HARTBERG. Neun Jahre lang vertrat Georg Jeitler aus Buch-St. Magdalena als Bezirksobmann die Interessen der 32 Musikvereine mit ingesamt 1.655 Musikerinnen und Musikern im Musikbezirk Hartberg. Bei der jüngsten Generalversammlung im Schloss Pöllau wurde der bisherige Stellvertreter...

18 Musikvereine konnten zum 132. Bezirksmusikfest in St. Magdalena am Lemberg begrüßt werden. | Foto: Alfred Mayer
52

Bezirksmusikfest in St. Magdalena
Musik verbindet über Grenzen hinweg

Der Trachtenmusikverein St. Magdalena feierte „coronabedingt“ sein 100+2-jähriges Bestandsjubiläum. Höhepunkt war die Ausrichtung des 132. Bezirksmusikfestes. BUCH-ST. MAGDALENA. Unter dem Motto „… ein Fest wie damals …“ stand das 132. Bezirksmusikfest, das in St. Magdalena am Lemberg stattfand. Grund dafür: Der Trachtenmusikverein St. Magdalena feierte mit diesem Fest „coronabedingt“ sein 100+2-jähriges Bestandsjubiläum. Rund 600 aktive Musikerinnen und Musiker Bezirksobmann Georg Jeitler,...

Die Jugendkapelle Hartberg unter Herbert Monsberger lädt am Sonntag, 24. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert. | Foto: Archiv Jugendkapelle
2

Mit Musik ins Frühjahr
Jugendkapelle Hartberg lädt zum Frühjahrskonzert

Auf dem Programm stehen originale Blasorchesterliteratur, Bearbeitungen symphonischer Werke, Musik aus Film/Rock/Pop sowie berühmte Märsche. HARTBERG. Am Sonntag, 24. April um 17 Uhr, findet das traditionelle Frühjahrskonzert der Jugendkapelle Hartberg unter der Leitung von Herbert Monsberger im Festsaal der Stadtwerke-Hartberghalle statt. Originale Blasorchesterliteratur, Bearbeitungen symphonischer Werke, Musik aus Film/Rock/Pop sowie berühmte Märsche stehen auf dem Konzertprogramm, das vom...

Der Trachtenmusikverein St. Magdalena lädt am Freitag, 22. April und am Samstag, 23. April zum Frühjahrskonzert. | Foto: KK
2

St. Magdalena am Lemberg
Mit Musik in das Frühjahr starten

Der Trachtenmusikverein St. Magdalena lädt zweimal zum Frühjahrskonzert. ST. MAGDALENA AM LEMBERG. „Polka, Walzer, Marsch & mehr“ lautet das Motto des Frühjahrskonzertes, zu dem der Trachtenmusikverein St. Magdalena an folgenden zwei Terminen einlädt: Freitag, 22. April, Samstag, 23. April, Beginn jeweils 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Kultursaal in St. Magdalena. Ein buntes Programm Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Jeitler wird seit Jänner eifrig an den abwechslungsreichen...

Die Musikvereine im Bezirk, im Bild der TMV Unterlunigtz, können es kaum erwarten, wieder live aufzutreten. | Foto: KK
2

Region Hartberg
Die Blasmusik bald wieder live erleben

Die Musikvereine waren im Lockdown sehr kreativ; jetzt freuen sich alle auf einen Neustart. Mit 32 Musikkapellen und rund 1.700 Musikerinnen und Musikern zählt der Blasmusikbezirksverband Hartberg zu den größten in der Steiermark. Die letzten gemeinsamen Proben liegen nun schon Monate zurück. Während der Krise wurden zahlreiche kreative Lösungen geboren, parallel dazu arbeiten die Verantwortlichen rund um Bezirksobmann Georg Jeitler bereits an möglichen Aktivitäten und Terminen für das Jahr...

Der Vorstand des Blasmusikbezirksverbandes Hartberg rund um Obmann Georg Jeitler blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: Zauberbilder
3

Blasmusikbezirk erklingt langsam wieder

Die Musikvereine waren in den letzten Wochen stark eingeschränkt; jetzt ist ein Silberstreif am Horizont zu sehen. Mit 32 Musikkapellen und über 1.800 Musikerinnen und Musikern zählt der Blasmusikbezirksverband Hartberg zu den größten in der Steiermark. Zu Beginn der Krise zum Nichtstun verurteilt, wurde der musikalischen Leidenschaft in Folge mit kreativen Lösungen nachgegangen. Online sehr aktiv 
„Vor Ostern und rund um den „Tag der Blasmusik“ haben viele Musikkapellen via Facebook oder auf...

Zahlreiche Ehrengäste konnten zum 128. Bezirksmusikerfest am Hartberger Hauptplatz begrüßt werden.
48

Großes Fest der Blasmusik

In Hartberg fand das 128. Bezirksmusikerfest statt. Das 170-jährige Gründungsjubiläum der Stadtkapelle Hartberg bildete für die Verantwortlichen des Musikbezirks Hartberg den passenden Anlass, in der Bezirkshauptstadt das 128. Bezirksmusikerfest auszurichten. Bezirksobmann Georg Jeitler freute sich dazu neben 19 Musikvereinen mit mehr als 400 Musikern, auch namhafte Ehrengäste, an der Spitze die LAbg. Hubert Lang, Wolfgang Dolesch, Anton Kogler, Landesobmann-Stellvertreter Domenik Kainzinger...

"Musik aus Oper, Operette & Musical ..." am 27. und 28. April mit dem Trachtenmusikverein St. Magdalena. | Foto: KK
2

Frühjahrskonzert des Trachtenmusikvereines St. Magdalena

„Musik aus Oper, Operette & Musical…“ lautet das Motto des Frühjahrskonzertes, zu dem der Trachtenmusikverein St. Magdalena heuer einlädt. An zwei Terminen gibt es wieder die Möglichkeit dieses musikalischen Genusses: Freitag, 27. April und Samstag, 28. April, jeweils um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Kultursaal St. Magdalena. Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Jeitler wird seit Jänner eifrig an den abwechslungsreichen Konzertstücken geprobt. Alle Gäste dürfen sich dabei auf ein fesselndes...

Georg Jeitler mit Domenik Kainzinger (M.) und politischen Ehrengästen. | Foto: KK
3

GV des Musikbezirksverbandes Hartberg

Musikbezirksobmann Georg Jeitler bei Generalversammlung wieder gewählt. Im Festsaal von St. Magdalena am Lemberg fand die Generalversammlung Bezirksblasmusikverbandes Hartberg statt. Obmann Georg Jeitler konnte dazu auch den stellvertretenden Landesobmann Domenik Kainzinger begrüßen. Der Einladung folgten auch die LAbgen. Hubert Lang, Wolfgang Dolesch und Anton Kogler sowie, in Vertretung des Bezirkshauptmanns Max Wiesenhofer, Stefan Koller. Zudem war Hausherr Bgm. Gerhard Gschiel unter den...

Ausgezeichnete mit Max Wiesenhofer, Reinhold Lopatka, Wolfgang Dolesch, Georg Jeitler, Josef Pallier, Andreas Ebner und Michaela Posch (v. li.). | Foto: KK
3

125. Bezirksmusikertreffen in Neudau

Anlässlich 90 Jahre Werkskapelle Borckenstein fand das 125. Bezirksmusikerfest in Neudau statt. In Neudau fand das insgesamt 125. Bezirksmusikertreffen statt. Anlass dafür war das 90-jährige Bestandsjubiläum der Werksmusikkapelle Borckenstein Neudau, unter Kapellmeister Ewald Franaschek. Vor dem offiziellen Teil marschierten die 23 teilnehmenden Kapellen aus dem Musikbezirk und Kapellen aus den angrenzenden steirischen und burgenländischen Musikbezirken auf den örtlichen Hauptplatz ein. Danach...

76

Großes Fest der Blasmusik

In Pöllauberg fand das 124. Bezirksmusikerfest statt. Die Trachtenkapelle Pöllauberg war Gastgeber für das bereits 124. Bezirksmusikfest des Musikbezirks Hartberg. Bezirksobmann-Stellvertreter Philipp Gspandl freute sich dazu neben 22 Musikvereinen mit rund 1.000 Musikern, auch namhafte Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Hausherrn Bürgermeister Johann Weiglhofer und für den Steirischen Blasmusikverband den Landesfinanzreferenten Franz Muhr begrüßen zu...

Frühjahrskonzert in St. Magdalena

Bei der Konzertwertung in Grafendorf erreichte der Trachtenmusikverein St. Magdalena in der Stufe B mit 92,33 Punkten nicht nur einen ausgezeichneten Erfolg sondern auch die Tageshöchstpunkteleistung. Nächstes Highlight ist das Frühjahrskonzert am Freitag, 6. Mai, und Samstag, 7. Mai, jeweils um 20 Uhr im Kultursaal St. Magdalena. Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Jeitler wird seit Jänner an den abwechslungsreichen Konzertstücken geprobt (zu denen auch die Stücke der Konzertwertung...

Musiker präsentierten erfolgreiche Bilanz

Personelle Änderungen bildeten einen der Schwerpunkte der Jahreshauptversammlung. Im Kultur- und Mehrzwecksaal in St. Johann in der Haide fand die Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Hartberg statt. Bezirksobmann Georg Jeitler freute sich dazu neben den Vertretern der mehr als 30 Musikvereins im Musikbezirk unter anderem Landesobmannstellvertreter Alois Weitenthaler, LAbg. Hubert Lang, Bgm. Günter Müller sowie die Bezirksehrenobmänner Siegfried Grabner sen. und Franz Berger begrüßen...

Die Mitglieder der Bezirksleitung des Blasmusikbezirks Hartberg mit den Ehrengästen.
3

Hofübergabe bei der Blasmusik

Georg Jeitler folgte Franz Berger als Bezirksobmann des Steirischen Blamusikverbandes. Rund 40 Jahre war die Bezirksleitung Hartberg des Steirischen Blasmusikverbandes untrennbar mit dem Namen Franz Berger verbunden. Die letzten zwölf Jahre wirkte der St. Jakober als Bezirksobmann und erwarb sich dabei große Verdienste. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung in Schäffern kam es nun zum Generationenwechsel. In Anwesenheit namhafter Ehrengäste, an der Spitze die LAbg. Waltraud Schwammer, Hubert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.