georgenberg

Beiträge zum Thema georgenberg

5

Waldrappen flogen in den Süden

Aus Grödig gestartet sind 14 Waldrappen mit ihren in Leichtflugzeugen geleitenden Ziehmüttern auf den Weg in den Süden. Nach ihren 800 km langen Flug über die Alpen nach Italien werden sie in 2 Wochen ihr Ziel in der Toskana erreicht haben. Nach erlangen der Geschlechtsreife, was in 3 Jahren sein wird, werden sie selbstständig wieder zu ihren Brutplatz am Georgenberg bei Kuchl zurückkommen.

10 13 3

Waldrappgehege

An einer Felswand am Georgenberg in Kuchl. Inzwischen sind sie eingewöhnt und können frei in der Gegend herumfliegen. Ein Paar hat bereits Nachwuchs.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marianne Robl
Der Georgenberg gilt als schon lange bewohnt, es wurden hier aus der Keltenzeit Funde gemacht. um 470 lebte der heilige Severin auf dem Georgenberg. | Foto: Museum Kuchl

Sonderausstellung im Museum Kuchl: "Der Georgenberg"

Der Georgenberg hat für Kuchl und dem Land Salzburg eine außerordentlich hohe historische Bedeutung. Der Berg und sein näheres Umfeld werden in dieser Ausstellung eingehend beleuchtet. Immerhin ist der Georgenberg möglicherweise bereits seit der Jungsteinzeit durchgehend besiedelt, die Kelten und Römer kannten ihn, der hl Severin hat ihn besucht und die Kuchler lieben ihn als lokales Unikum und Naherholungsgebiet. begleitende Buchveröffentlichung Eine begleitende Buchveröffentlichung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.