Gerald Leutgeb

Beiträge zum Thema Gerald Leutgeb

3

Radrennfahrer
Gerald Leutgeb holte in der Saison 2024 26 Stockerlplätze

Tolle Saisonbilanz für den Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen. KREMS-STEIN. Ende Oktober ist die Radsportsaison 2024 zu Ende gegangen. Radprofi Gerald Leutgeb hat heuer an 29 internationalen und nationalen Rennen teilgenommen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Bergrennen, Bergzeitfahren, Einzelzeitfahren, aber auch ein paar Mountainbike-Bergrennen absolvierte der Radrennfahrer. 26 Stockerlplätze Und die Bilanz der Saison kann sich sehen lassen: Er erreichte sieben...

v.li.n.re.: Der Veranstalter des Wobach Bergrennen, der Bürgermeister von St.Veit a. d. Gölsen, Gerald Leutgeb, Karl Fallnhofer, Christian Sinek  | Foto: privat
2

Radsport
Stockerlplätze für heimische Fahrer

Am Samstag fand im malerischen Gölsental ein spannendes Bergrennen statt, bei dem auch zwei heimische Rennfahrer an den Start gingen. KREMS/GÖLSENTAL. Der Wettkampf begann in St. Vert an der Gölsen und führte die Teilnehmer auf einer anspruchsvollen Strecke von 5,2 Kilometern hinauf zum Wobachberg. Die Strecke war mit Steigungen von bis zu 15 % gespickt, was die Herausforderung für die Athleten erhöhte. ÜberzeugendBei bewölktem Himmel und Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad, begleitet von...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Erfolgreich - Gerald Leutgeb | Foto: privat
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt ÖM-Bronzemedaille in Kärnten

Bei der diesjährigen Österreichischen Meisterschaft im Bergfahren, die in der Nähe von Villach stattfand, konnte sich Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen einen Podestplatz sichern. VILLACH/KREMS. Trotz teils sonnigem Wetter bei kühlen 12 Grad und starkem Wind bewältigte Leutgeb die anspruchsvolle Strecke von Afritz am See hinauf auf 1250 Meter Seehöhe nach Verditz in einer Zeit von 27:58,73 Minuten. GesichertDie Strecke war 6,2 Kilometer lang und hatte eine Höhendifferenz von 540...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
1. Platz Ludwig Pihringer von RC-Next 125 Hackl Lebensräume
3. Platz Helmut Rinder von Sport Nora Racing Team

  | Foto: privat
2

Radsport
Gerald Leutgeb auf Platz 2 beim Rodltaler Bergkaiser

Beim diesjährigen Bergzeitfahren des Rodltaler Bergkaisers zeigten die Teilnehmer einmal mehr Höchstleistungen. BEZIRK. Auf der anspruchsvollen Strecke von Rottenegg hinauf nach Wieshof, die sich über 7,6 Kilometer mit Steigungen von bis zu 15% erstreckte, kämpften die Radfahrer um jede Sekunde. PlatzierungenGerald Leutgeb erreichte nach 18:57,13 Minuten das Ziel und sicherte sich damit den hervorragenden 2. Platz. Leopold Haselmann fuhr ebenfalls stark und belegte mit einer Zeit von 20:07,94...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.:
2. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
1. Platz Paul Lindner von Bike Friends Salzburg
3. Platz Günter Elmer von Team Bikeworx Infowerk

  | Foto: privat
2

Radsport
Gerald Leutgeb erneut auf dem Podest beim Bergsprintrennen

Am vergangenen Freitag stellten sich die beiden Master IV Fahrer Leopold Haselmann (RC-Tulln) und Gerald Leutgeb (ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen) der Herausforderung des Sommerholz Bergsprints. KREMS/OÖ. Bei Temperaturen um die 30 Grad und starkem Wind kämpften die Radfahrer auf einer 3,4 Kilometer langen Strecke mit einer Steigung von bis zu 14,6% um den Sieg. SilberGerald Leutgeb bewies erneut seine Stärke und sicherte sich mit einer beeindruckenden Zeit von 10:30,10 Minuten den zweiten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Günther Hangl vom RC-ARBÖ Felt Felbermayr-Wels auf dem zweiten Platz mit einer Zeit von 47:35,80 Minuten, Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen auf dem ersten Platz mit einer Zeit von 43:40,45 Minuten und Leopold Haselmann vom RC-Tulln auf dem dritten Platz mit einer Zeit von 50:03,43 Minuten.

 | Foto: Leutgeb
3

Gerald Leutgeb
Unser Radprofi holt Gebirgs-Trophäe nach Krems

Der Kremser Radsportler Gerald Leutgeb radelte bei schwierigen Bergrennen zwei Mal aufs Podest. Dieser Mann kann nicht verlieren. Wenn er in die Pedale tritt, ist ihm einer der ersten drei Plätze so gut wie sicher. KREMS/NUSSDORF. Am Freitag, den 26. Juli, fand ein Bergzeitfahren statt, das in Nussdorf am Attersee startete. Die Strecke führte über 4,2 Kilometer mit einer Steigung von bis zu 15% hinauf zum Dachsteinblick. Unter den Teilnehmern waren auch Leopold Haselmann vom RC-Tulln und Gerald...

Gerald Leutgeb als Sieger des Bergrennens auf den Muckenkogel | Foto: privat
4

Radsport
Gerald Leutgeb siegt auch bei Mountainbike-Rennen

Der Kremser Radrennsportler zeigte auch bei einem Mountainbike-Bergrennen, dass er in anderen Disziplinen unschlagbar ist. KREMS/LILIENFELD. Da am Wochenende 20. und 21. Juli 2024 kein Straßenbewerb stattgefand, wechselte Gerald Leutgeb ins Lager der Mountainbiker. Am Samstag wurde in Lilienfeld das Mountainbike Bergrennen auf den Muckenkogel durchgeführt. Die Streckenlänge betrug 6,4 Kilometer auf Forststraße mit 640 Höhenmetern. Schwüle Bedingungen Um 15 Uhr, als gestartet wurde, war es sehr...

Cup Gesamtwertung v.l.n.r.:
2. Platz Herbert Simetits von Nora Racing Team, 1. Platz Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, 3. Platz Helmut Rinder von Nora Racing Team, Veranstalter Gerhard Pölzmann | Foto: privat
2

Letztes Rennen am Jauerling
Gerald Leutgeb ist Gesamtsieger des Bergzeitfahrcups

Das letzte Rennen des Bergzeitfahrcups fand auf dem Jauerling statt. Die Strecke führte von Schallemmersdorf über Maria Laach und Oberndorf bis zum Jauerling-Sender. Mit einer Länge von 14 Kilometern und Steigungen von bis zu 15% verlangte die Strecke den Fahrern einiges ab. Hinzu kamen Temperaturen von bis zu 30 Grad und Gegenwind auf fast der gesamten Strecke. Unter den Teilnehmern waren auch Leopold Haselmann aus Krems, der für den RC-Tulln fährt, und Gerald Leutgeb aus Stein, der für den...

v.li.n.re.: 2. Platz in 18:20,2 Min. Wolfgang Lackner von RC-Wien Energie Röhsler, 1. Platz in 17:50,6 Min. Manfred Bohazek von RC-Wien Energie Röhsler, 3. Platz in 19:46,5 Min. Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen | Foto: Gerald Leutgeb
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt wieder 2 Stockerlplätze

Am vergangenen Donnerstag und Samstag waren der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen wieder voll im Renneinsatz. KREMS. Am Donnerstag bestritten die Sportler das Zeitfahren mit Start im oberösterreichischen Perg, durchs Naarntal hinauf, ins Ziel nach Rechberg. Die Streckenlänge betrug 14 Kilometer mit Steigung bis 12%. ErgebnisseLeopold Haselmann erreichte in einer Zeit von 32:21,83 Min. den undankbaren 4. Platz. Besser lief es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gerald Leutgeb mit Obmann Valentin von Klebelsberg | Foto: privat
2

Gerald Leutgeb
Kremser Radsportler von Tiroler Radlerverein geehrt

Am Freitag 19.Jänner ging im Gasthaus Fink in Bozen die Jahreshauptversammlung des ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen samt Sportlerehrung über die Bühne. KREMS/BOZEN. Obmann Valentin von Klebelsberg bedankte sich mit einen Geschenk bei Gerald Leutgeb für die erbrachten Leistungen in der Saison 2023. Mit seinen 32 Rennen davon 26 Stockerlplätzen war Leutgeb wie im Vorjahr der erfolgreichste Radsportler im Verein. Das könnte Sie auch interessieren: Volles Haus beim Neujahrsempfang Christoph Preiß...

1:41

Bezirk Krems
Die Lieblingsplätze der Promis

Bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Krems verraten Ihre Lieblingsplätze. BEZIRK KREMS. "Wir sind so gesegnet mit wunderschönen Plätzen und Orten im Bezirk und in der Stadt Krems, dass ich mir schwer tue mit einer Wertung", schickt Josef Edlinger, der Abgeordnete zum NÖ Landtag des Kremser Bezirks, voraus. Aber er entscheidet sich doch: "Mein Kraftplatz ist im Wald bei der Holzarbeit." Peter Molnar: Sonnenplatz mit WeitblickDer Kremser Stadtrat Peter Molnar genießt an einem seiner...

Bild v.l.n.r.: 2.Platz in 21:43,5 Min. Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
1.Platz in 21:01,3 Min. Karl Fellnhofer, Muckis Team ISO-Tech Renner
3.Platz in 23:59,2 Min. Leopold Haselmann, RC-Tulln
Es gratulierte der Bürgermeister von St.Veit an der Gölsen | Foto: Leutgeb
2

Radsport
Gerald Leutgeb fährt bei Rennen zum Erfolg

Bei strahlenden Sonnenschein und hohen Temperaturen ging in St.Veit an der Gölsen das Wobachbergrennen über die Bühne. KREMS/ ST.VEIT. Mit am Start auch der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen. Die Streckenlänge betrug 5,2 Kilometer mit Steigungen bis 15 Prozent. Leutgeb erreichte in einer Zeit von 21:43,5 Min. den 2.Platz und Haselmann gleich dahinter auf Platz 3 in einer Zeit von 23:59,2 Min. Bild v.l.n.r.: 2.Platz in...

Gerald Leutgeb mit Tiroler LM Silbermedaille und Ivona Preiss
1 1 2

Radsport
Gerald Leutgeb fährt in Tirol zum Sieg

Im Rahmen der Internationalen Radsportwoche in St.Johann/Tirol wurde am Samstag 19.August ein Bergsprintrennen und am Montag den 21. August der letzte Bewerb ein Einzelzeitfahren durchgeführt. KREMS/TIROL. Am Samstag 21. August fand das internationale Bergsprintrennen mit Start in St.Johann hinauf über 2,7 Kilometer mit fast durchgehend 15 Prozent Steigung ins Ziel zur Pointen Alm statt. Erschwerend war am Nachmittag die Hitze mit ca. 34 Grad. In der Kategorie Master IV überquerte Gerald...

Auf dem Bild: 2.Platz Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, 1.Platz Karl Fellnhofer, Muckis Team Iso-Tech-Renner, 3.Platz Raimund Gruber, MSC Rudolfshöhe
Im Vordergrund Funktionäre des Veranstalterverein. | Foto: privat

Radsportler
Gerald Leutgeb meistert zwei Rennen am Mountainbike

Radsportler Gerald Leutgeb tauschte kurzfristig das Rennrad gegen ein Mountainbike und startete beim Muckenkogel Mountainbike Bergrennen. KREMS/LILIENFELD. Gestartet wurde um 15 Uhr bei Temperaturen um 24 Grad. Außerhalb von Lilienfeld ging die Route die Forststraße hinauf ins Ziel zur Traisnerhütte-Hinteralm. Die Streckenlänge betrug 6,4 Kilometer und 640 Höhenmeter. In einer Zeit von 38:49,5 Minuten erreichte Gerald Leutgeb das Ziel und belegte den 2. Platz in der Kategorie Master IV....

Gerald Leutgeb und Günther Sabransky mit ihrer Bronzemedaille.
 | Foto: privat

Radsport
Sabranski und Leutgeb punkten beim Paarzeitfahren

Der Lienzer Günther Sabransky von LRC Lienz und der Steiner Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen starteten als Titelverteidiger in Nordtirol bei der Österreichischen Meisterschaft im Paarzeitfahren. Die 20 Kilometer lange flache Strecke führte vom Erpfendorf zum Loferer Berg und wieder retour nach Erpfendorf.In einer Zeit von 28:36,32 Minuten eroberte das Süd-/Osttiroler Team die Bronzemedaille in der Österreichischen Meisterschaft. Platz 2 für Haselmann Im Rahmen der Meisterschaft gab...

Kremser Radsportlerin Ivona Preiss gratuliert Gerald Leutgeb zum Titelgewinn. | Foto: privat

Krems/ Zillertal
Leutgeb (Master 4) holt Sieg bei Tiroler Landesmeisterschaften

Im Zillertal gingen die Tiroler Landesmeisterschaften im Bergfahren über die Bühne, Gestartet wurde in Zell am Ziller hinauf auf den Gerlosberg. ZILLERTAL/ KREMS. Die Streckenlänge war 6,5 Kilometer mit Steigung von 10% bis 18%. Am Start als Titelverteidiger der Kategorie Master 4 der Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen. Sieg in seiner Kategorie Leutgeb gelang erfolgreich die Titelverteidigung und fuhr in einer Zeit von 34:02,86 Min. als erster seiner Kategorie über die...

Foto: privat

Radsport
Leopold Haselmann ist Vizelandesmeister

Bei äußerst starken Wind absolvierten Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb ein Rad-Rennen in Haag. KREMS. Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb fuhren in Haag das Zeitfahren über 21 km. Leopold Haselmann wurde Vizelandesmeister in der Zeit von 37 min, gesamt 7. und Gerald Leutgeb belegte den 6. Platz in der Zeit von 36.24min.

Siegerehrung Bergzeitfahren: 2.Platz In 24:59,25 Min. Leopold Haselmann von RC-Tulln, 1.Platz in 21:32,45 Min. Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen, 3. Platz in 25:09,44 Min. Josef Lutzmann von ARBÖ Pillerseebiker Intersport Günther | Foto: privat
2

Radsport
Doppelsieg für Steiner Gerald Leutgeb

Beim vierten Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup wurde das acht Kilometer lange Zeitfahren in Grub bei Heiligenkreuz gestertet und führte hinauf ins Ziel nach Hochrotherd. KREMS/ THERMENREGION. Die Strecke war hügelig mit einer bis zu zwölfprozentigen Steigung bis zur Bergankunft. Erschwert wurde der Bewerb durch starken Regen, Wind, Nebel bei 5 Grad. Starter aus dem Bezirk Am Start waren auch Leopold Haselmann RC-Tulln und Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen aus Krems-Stein. Leopold...

Gerald Leutgeb freut sich über den ersten Sieg in der neuen Radsaison. | Foto: privat

Radsport
Gerald Leutgeb feiert ersten Saisonsieg

Beim dritten Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup holte sich der Steiner Radsportler den ersten Platz. KREMS. Das Einzelzeitfahren über 17 Kilometer mit Start in Klausen-Leopoldsdorf führte hinauf nach Forsthof und weiter nach Schöpflgitter bis ins Ziel zum Schöpfl. Mit dabei waren Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb aus dem Bezirk Krems. Top-Zeit Leopold Haselmann RC-Tulln belegte in 31:56,3 Min. erneut den 9.Platz. Gerald Leutgeb ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen schaffte diesmal den Sprung...

Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb | Foto: privat

Radsport
Steiner Radfahrer holt 2. Platz beim ersten Rennen der Saison

Erster Bewerb zum Thermenregion Zeitfahrcup: Mit dabei waren der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln und der Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen. KREMS/ THERMENREGION. Beim Rennen handelte es sich um ein flaches Einzelzeitfahren über 16 Kilometer. Der Start erfolgte in Unterwaltersdorf und führte nach Seibersdorf weiter nach Hof am Leithaberge und zurück ins Ziel nach Seibersdorf. Die ersten 12 Kilometer erschwerte starker Gegenwind das Rennen. Platzierungen Gerald...

Obmann Valentin von Klebelsberg und Gerald Leutgeb | Foto: privat

Sport
Gerald Leutgeb ist der erfolgreichste Radler in seinem Verein

Am Freitagabend ging im Gasthaus Fink in Bozen die Jahreshauptversammlung des ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen mit der Neuwahl des Vorstandes und Sportlerehrung über die Bühne. Der Vorstand, mit Obmann Valentin von Klebelsberg an der Spitze, wurde erneut einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Im Anschluss bedankte sich Valentin von Klebelsberg bei dem Steiner Radsportler Gerald Leutgeb für die erbrachten Leistungen in der Radsportsaison 2022. "Mit meinen 31 Rennen davon 28 Stockerlplätze war...

Der Steiner Gerald Leutgeb blickt auf eine erfolgreiche Radsaison zurück. | Foto: privat

Radsport
Gerald Leutgeb: 31 Radrennen und viele Preise

Radsportler Gerald Leutgeb startete heuer bei 31 Radrennen. Hauptsächlich Bergrennen, Bergzeitfahren aber auch Straßenrennen, Einzelzeitfahren und Paarzeitfahren sowie einige Mountainbike Bergrennen. Erreichte sechzehn Mal den ersten Platz, zehn Mal den zweiten Platz und zwei Mal den dritten Platz. Bei drei Rennen stand der Radsportler aus Leidenschaft nicht am Podest in der Kategorie Master IV. Er wurde unter anderen mit dem Osttiroler Günther Sabransky erneut Österreichischer Meister im...

Gerald Leutgeb, Alfred Köttler, Rudolf Atzenhofer | Foto: privat

Radsport
Leutgeb beendet saison mit 2. Platz

Der letzte Bewerb der Radsaison endete für den Steiner Gerald Leutgeb mit einem Mountainbike Bergrennen. KREMS/ YBBSITZ. "Gestartet wurde das Rennen in Ybbsitz und führte über eine 7 Kilometer lange Forststraße mit einer Höhendifferenz von 710 Meter hinauf zum Prochenberg Schutzhaus auf 1123 Meter Seehöhe", schildert Leutgeb.. Platz 2 für Leutgeb Nach 41:22 Minuten überquerte der Steiner als zweiter die Ziellinie in der Kategorie Master IV. Sieger wurde Alfred Köttler und Platz 3 ging an Rudolf...

Gainfarn bis Zobelhof
Gerald Leutgeb radelte in Tirol zum Sieg

Am Samstag ging das Einzelzeitfahren mit Start in Gainfarn und Bergankunft in Zobelhof über die Bühne. KREMS/GAINFARN. Die Streckenlänge betrug 9,5 Kilometer mit Steigung bis 15 Prozent. Gerald Leutgeb gewann dieses Rennen überlegen in einer Zeit von 19:38,6 Minuten. Bild v.l.n.r.: 3.Platz Johannes Norz von RSC Bobbys Sport (20:31,0 Min.), 1.Platz Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen (19:38,6 Min.), 2.Platz Christian Auer von Rad Team Alland (20:13,2 Min.)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.