Gerald Valentin

Beiträge zum Thema Gerald Valentin

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Taxenbach am 2. April 2024 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
14

Themen des Tages
Das musst du heute (3. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGEine 69-jährige Salzburgerin wurde Opfer eines Cyberbetrugs und verlor dabei rund 20.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zum Betrug laufen. Salzburgerin verlor durch Cyberbetrug knapp 20.000 Euro  STADT SALZBURGWie die Salzburger Festspiele heute bekannt gegeben haben, wird die nächste...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
500 Tonnen schwer ist der 200 Kubikmeter große Felsbrocken, der beim Felssturz in St. Johann abgebrochen ist. Gerald Valentin, Salzburgs Landesgeologe hat am Samstag den Felssturz im Detail begutachtet. Im Bild: Georg Höller (Grundbesitzer), Gerald Valentin und Hannes Mußbacher (Straßenmeister). | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
2

Großer Felssturz in St. Johann
3.000 Kubikmeter Gestein abgebrochen

Rund 3.000 Kubikmeter Gestein sind vergangene Woche  im Gemeindegebiet von St. Johann, 250 Meter oberhalb der der B163, Wagrainer Straße, abgebrochen. Menschen oder Infrastruktur sind nicht zu Schaden gekommen. Die Straße ist weiterhin geöffnet. Ein Wanderweg wurde gesperrt. SANKT JOHANN. Mitarbeitern der Straßenmeisterei und des Landesgeologischen Dienstes kontrollieren regelmäßig die Stelle des Felssturzes, die mit Schutzzäunen und -dämmen gesichert ist.  Erst kürzlich wurden diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Landesgeologe Gerald Valentin und Hubert Zeindl von der Wildbach und Lawinenverbauung analysieren die Messdaten vom Ingelsberg in Bad Hofgastein. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 15

Gestein in Bewegung
Ingelsberg in Gastein steht unter ständiger Beobachtung

Der Felssturz am Fluchthorn in Tirol hat wieder einmal eindrucksvoll daran erinnert, dass die Felsmassen auch in den Salzburger Bergen permanent in Bewegung sind. Am Ingelsberg in Bad Hofgastein geben die Experten des Landes Einblicke, wie das stete Risiko kalkulierbar bleibt. BAD HOFGASTEIN. Nach dem fulminanten Felssturz am Fluchthorn in Tirol wurden auch in Salzburg wieder Erinnerungen an ähnliche Geschehnisse in der Vergangenheit laut. Besonders der massive Felssturz an der Bischofsmütze,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.