Gerhard Berger

Beiträge zum Thema Gerhard Berger

Die 20 Meter hohe Nordmanntanne ziert bis zum Dreikönigstag den Linzer Hauptplatz. | Foto: fotokerschi.at
9

Innviertler Tanne
Linzer Weihnachtsbaum am Hauptplatz aufgestellt

Der Linzer Weihnachtsbaum kommt dieses Jahr aus dem Innviertel – genauer gesagt aus der Gemeinde Eggerding.  LINZ/EGGERDING. Seit Donnerstag, 4.November ziert die Nordmanntanne aus der Gemeinde Eggerding den Linzer Hauptplatz. Davor wurde der Baum aus dem Bezirk Schärding nach Linz eskortiert. Gegen Mittag stellten Mitarbeiter der Linz AG und Bewohner der Spendergemeinde die zwei Tonnen schwere Tanne auf der Westseite des Hauptplatzes auf. "Licht an" am 20. November Doch warum wird der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Heute hat St. Johann am Walde Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Bezirksrundschau

Ergebnis Wahl 2021
St. Johann am Walde wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Der Saiga Hanser Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ) stellte sich erneut der Wahl, verlor aber knapp gegen ÖVP Kandidat Konrad Nagl. Für Berger stimmten 46,78 % der Wähler während für Nagl 53,22 % stimmten. ST. JOHANN A. WALDE. Ein überraschendes Ergebnis meldet St. Johann: Gerhard Berger verliert die Wahl gegen den ÖVP Kandidaten Konrad Nagl. "Ich bin sehr, sehr freudig. Anfangs sah es recht knapp aus für mich, doch am Ende ist der Vorsprung deutlicher als wir meinten!", so Nagl am Telefon....

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Johann am Walde wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Der Saiga Hanser Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ) stellt sich erneut der Wahl.  Für die Volkspartei geht Konrad Nagl ins Rennen. ST. JOHANN AM WALDE. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gaben 1.733 Wahlberechtigte ihre Stimmen ab. Dabei verloren die ÖVP (-7,7 %) und landete bei 32,5% der Stimmen. Auch die SPÖ musste einen Verlust (-1,4%) hinnehmen, sie erhielt insgesamt 41,6% der Stimmen. Die FPÖ hingegen durfte sich über einen Gewinn (+9,1%) freuen: Insgesamt stimmten 25,9%...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Gerhard Berger leitete die Geschicke in St. Johann am Walde. Zu Beginn kein leichtes Los, wie er erzählt.  | Foto: Gemeinde St. Johann

Im Gespräch mit Bürgermeister Gerhard Berger
Saiga Hans investiert

In Saiga Hans blickt man zuversichtlich in die Zukunft: "Spare in der Zeit, so hast du in der Not", lautet das Credo von Bürgermeister Gerhard Berger. Heuer investiert die Gemeinde vor allem in diverse Sanierungsarbeiten. ST. JOHANN. Gerhard Berger ist seit 2009 politisches Oberhaupt der 2.000-Seelengemeinde St. Johann am Walde. Im Gespräch mit der BezirksRundschau Braunau hat er über Pläne in seiner Gemeinde geplaudert. Straßen- und Schulsanierung"Spare in der Zeit, so hast du in der Not":...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Braunau schlagen aufgrund der finanziellen Gemeindesituationen Alarm. 
v.l.n.r.: Andreas Stuhlberger, Gabriele Knauseder, Friedrich Schwarzenhofer, Erich Rippl, Manfred Emersberger, Gerhard Berger, Gerner Horst, Hannes Prillhofer. | Foto: SPÖ Braunau

SPÖ Bezirk Braunau
Erstellung des Gemeindebudgets als große Herausforderung

Die SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Braunau schlagen Alarm: Aufgrund der Corona-Krise steuern zahlreiche Gemeinden auf ein finanzielles Fiasko zu.  BEZIRK BRAUNAU. In den Gemeinden im Bezirk Braunau werden momentan die Budgets für das kommende Jahr 2021 erstellt. Das Fazit ist dabei kein erfreuliches: Wegen einbrechender Finanzmittel, vor allem bedingt durch fehlende Kommunalabgaben und Ertragsanteile des Bundes aufgrund der Corona-Krise, schlittern immer mehr Gemeinden und Städte in ein...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bürgermeister Gerhard Berger, Feuerwehrkommandant Erich Feichtenschlager, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann
Georg Wojak, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Johann Spicker, Diakon Anton Baumkirchner | Foto: Gemeinde St. Johann am Walde
2

Rotes Kreuz hilft den Zeltfestopfern

5000 Euro spendete das Rote Kreuz der Feuerwehr Frauschereck. "Es ist selbstverständlich, dass Blaulichtorganisationen zusammenhelfen", sagt der Bezrikshauptmann. BEZIRK, SAIGA HANS. Nach dem schrecklichen Zeltunglück von Frauschereck vom 18. August, bei dem es zwei Tote und über 100 teils Schwerverletzte zu beklagen gibt, steht der Bezirk Braunau hinter der Gemeinde Saiga Hans und der FF Frauschereck. Das Rote Kreuz des Friedensbezirks Braunau, vertreten durch Georg Wojak, Hans Spicker und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dieses Auto steht laut Anrainern seit sieben Monaten auf dem Parkplatz in Linz-Urfahr. | Foto: Berger

Kaputtes Auto auf Parkplatz "entsorgt"

Seit mehr als sieben Monaten steht es auf einem Parkplatz in der Kaltenhauserstraße im Abbiegebereich zur Linken Brückenstraße: ein offensichtlich beschädigtes und nicht mehr fahrtaugliches Auto. Anrainer und Pendler ärgern sich, da die in diesem Bereich ohnehin wenig vorhandenen Parkplätze so weiter eingeschränkt werden. „Eine polizeiliche Intervention ist derzeit noch nicht möglich, weil das Pickerl des Wagens erst im Juni 2012 abläuft“, sagt Anrainer Gerhard Berger.

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.