Geriatrie

Beiträge zum Thema Geriatrie

Das künftige Zentrum für Alternsmedizin wird von Prof. Dr. Christian Lampl aufgebaut.
5

Alternsmedizin 4.0: Vom "Alt-Sein" zum "Alt-Werden"

2030 wird jeder Dritte in Österreich älter als 60 Jahre sein. Ein gesellschaftlicher Umbruch, dessen Auswirkungen vielleicht am ehesten noch mit der breiten Einführung der Antibabypille in den 1960ern vergleichbar sind. Ein Katsdorfer baut am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern das erste Zentrum für Alternsmedizin auf. Es wird jenes Wissen sammeln, vernetzen und weiterentwickeln, das für diese Herausforderung unverzichtbar ist. In zehn Jahren wird unser Land weltweit zu den Staaten mit...

  • Linz
  • Eckhart Herbe
Ansgar Weltermann leitet die Abteilung für Akutgeriatrie am Krankenhaus der Elisabethinen. | Foto: KH der Elisabethinen

Krebs und andere Krankheiten gemeinsam behandeln

LINZ (ah). Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 überwiegend ältere Menschen an Krebs. Von 100 Männern etwa 66 nach dem 75. Lebensjahr, von 100 Frauen sogar 78 nach dem 75. Lebensjahr. Bei den über 70-jährigen Menschen stellen Krebserkrankungen nach Herzkreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache dar. Die Therapie von älteren, an Krebs erkrankten, Menschen ist eine Herausforderung für die Zukunft, der man sich dringend stellen muss, da aufgrund der demografischen Entwicklung zu...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung halten fit und gesund und schützen vor Krankheiten. | Foto: Kzenon/fotolia
2

Gesund und aktiv älter werden: So klappt’s!

Die 90 fit und munter erreichen – wer will das nicht? Ganz ohne Einsatz funktioniert das aber nicht. Jeder will es werden, doch keiner will es sein: alt. Dabei stehen die Chancen, ein hohes Alter zu erreichen, heute besser denn je. „Der Alterungsprozess verschiebt sich immer weiter nach oben. 70-Jährige sind heute nicht so ‚alt’ wie noch vor 50 Jahren“, sagt Hendrik Koller, Leiter der Akutgeriatrie im Krankenhaus der Elisabethinen. Die Lebenserwartung liegt heute für Männer bei 78, bei Frauen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Experten der verschiedensten Fachbereiche werden bei der Tagung erwartet. | Foto: onko.geriatrie

Bessere Betreuung bei Krebs

Erste Fachtagung in Linz soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Betreuung verbessern. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Krebserkrankungen bei älteren Menschen in Zukunft zunehmen. „Alter alleine ist heute aber kein Grund gegen eine Krebstherapie“, sagt Ansgar Weltermann vom Krankenhaus der Elisabethinen. Die Geriatrie (Lehre vom älteren Menschen) nimmt heute auch in der Onkologie einen immer größeren Stellenwert ein. Die „Interdisziplinäre...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.