Geruchsbelästigung

Beiträge zum Thema Geruchsbelästigung

Klärwerk Telfs, Prof. Angela Hofmann  | Foto: Dietrich, GWTelfs

Mit Altholz gegen die Geruchsbelästigung

TELFS. Aus kommunalen Reststoffen Aktivkohle erzeugen, die der Geruchsbelästigung in Klärwerken und Kompostieranlagen entgegenwirkt – das will die MCI-Professorin Angela Hofmann. Die GemeindeWerke Telfs machen bei diesem innovativen Projekt mit. Klär- und Kompostieranlage riecht man – je nach Wetterlage – oft von weitem. Beim Faulprozess entstehen Gase, die der Mensch als unangenehm empfindet. „Wir haben eine konkrete Idee, was man dagegen tun kann“, sagt die Leiterin des Josef Ressel Zentrums...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Was kann die neue Anlage? Sie verbessert die Arbeitsbedingungen und reduziert die Geruchsbelastung der AnrainerInnen in Pfaffenhofen. | Foto: Höpperger
3

Höpperger mit neuer Anlage
Spezialkanone gegen Gerüche in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. In Pfaffenhofen stinkts... jetzt nicht mehr. Die Firma Höpperger hat ihren Sitz in der Gemeinde im Oberland und sorgt nun mit einer tirolweit einzigartigen Anlage für saubere und geruchsfreie Luft. Ein innovatives System neutralisiert Emissionen aus dem Kompostierprozess zu knapp 95 Prozent. MitarbeiterInnen und AnrainerInnen in Pfaffenhofen werden so vor übermäßiger Geruchsbelastung geschützt. Fast wie eine SchneekanoneRund €15.000,- ließt sich Höpperger für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gut angelaufen ist das vom Land Tirol unterstützte Pilotprojekt des Maschinenrings für die gemeinschaftliche Maschinennutzung zur emissionsarmen Gülleausbringung. LHStv Josef Geisler und Maschinenring-Landesgeschäftsführer Hermann Gahr (2. und 3. von re.) gemeinsam mit Josef Gahr (GF Maschinenring Innsbruck-Land li.) am Betrieb von Robert Hauser (re.) beim Lokalaugenschein in Mils.  | Foto: © Maschinenring/Egger
1 2

Landwirtschaft
Leihmaschinen für bodennahe Gülleausbringung

TIROL. Wenn Gülle möglichst direkt auf dem Boden ausgebracht wird, kann die Geruchsbelästigung und der Nährstoffverlust bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die dazu benötigte Technik ist allerdings teuer und kann nicht in jedem Gelände eingesetzt werden. Um dem Abhilfe zu schaffen, besorgte das Land Tirol mit Maschinenring-Unterstützung Leihmaschinen. Güllefässer mit SchleppschuhverteilerEine gemeinschaftliche Nutzung der besorgten Güllefässer mit Schleppschuhverteiler hilft den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.