Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

BUCH TIPP: Eine deutsche Geschichte Europas

Europas Vergangenheit war geprägt von Kämpfen, von der Vereinnahmung fremder Mächte und Herrschaften wie die Römer oder Deutschen und entfernte wie USA und das Osmanische Reich. Über 500 Jahre an Veränderungen, die große und kleine europäische Länder durchgemacht haben, erläutert Autor Brendan Simms in dieser spannenden, kompakt gehaltenen Gesamtschau. DVA Sachbuch, 896 Seiten, 36,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Entwicklungsjahr in Amerika

Die Geschichte eines Jahres mitten in den goldenen Zwanzigern zeichnet Bestseller- und Sachbuchautor Bill Bryson spannend und mit ein wenig Ironie nach: 1927 ist die Zeit von Charles Lindbergh und Al Capone, die Zeit boomender Aktienmärkte - und ein Jahr vor einer Weltwirtschaftskrise. Eine kurze Geschichte eines Sommers in Amerika, die es in sich hat. Verlag Goldmann, 640 Seiten, 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Die sogenannte „Russenbaracke“ in Bürmoos. | Foto: zur Verfügung gestellt von Wolfgang Bauer

Spannendes Buch über Flachgauer Geschichte

BÜRMOOS (fer): "Flüchtlinge, Internierte und Kriegsgefangene 1914 - 1918 im nordwestlichen Flachgau" lautet der Titel des neuen Buches von Wolfgang Bauer. Rund 300 Flüchtlinge aus dem Südtiroler Trentino trafen am 30. Mai 1915 in der Gemeinde St. Georgen ein. Sie waren nicht angekündigt und aus ihrer Gemeinde Trambileno bei Rovereto am Gardasee überstürzt ausgesiedelt worden. Nur wenig von ihrer Habe hatten sie mitnehmen dürfen, denn ihre Heimatdörfer waren seit Kriegsbeginn zwei Wochen zuvor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Bildgewaltiger Eroberungszug

Die Chronik des Menschen, wo, wann und wie er die Welt gestaltet, wird in diesem Schwergewicht zum visuellen Großereignis. 3000 Fotografien, Karten und Illustrationen machen diese Bild-Enzyklopädie zur Luxuslimousine auf der Fahrt durch die Zeit, vom Beginn der Menschheit bis heute. Im Schmökerband werden Ereignisse gewertet und Zusammenhänge verständlich erklärt. Dorling Kindersley, 612 Seiten, € 51,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Titelbild DuMont Kunst-Reiseführer, es zeigt die Villa Manin, die Villa des letzten Dogen von Venedig, Ludovico Manin | Foto: freigegeben vom DuMont Verlag

Buchtipp: DuMont Kunst-Reiseführer Friaul und Triest

Anif/Deutschland/Italien(kra) Geht ausreichend in die Tiefe, ohne sich zu verzetteln oder unübersichtlich zu sein "Nur" das italienische Friaul Julisch Venetien Der Autor Klaus Zimmermanns wählte bewusst als Titel „Friaul und Triest“. Denn offiziell heißt diese nordöstlichste Region Italiens Friaul Julisch-Venetien. Jedoch liegt der Großteil der historischen Region Julisch-Venetiens auf heutigem Staatsgebiet von Slowenien und Kroatien. 380 Seiten Wissenswertes über eine kleine Region Wenn ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.