Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Starkes Porträt einer Vollblut-Herrscherin

BUCH TIPP: Barbara Stollberg-Rilinger – "Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit" Barbara Stollberg-Rilingers ausgezeichnete Biografie von Kaiserin Maria Theresia steht auf der Sachbuch-Bestenliste. Im 1000 Seiten-Werk wird die Kaiserin als engagierte Herrscherin beschrieben, die ihre Aufgaben sehr ernst nahm. Ihre Familie und ihre Untertanen unterwarf sie einem strengen Regiment. Eine ausführliche und treffende Darstellung der starken Frau, ihrer Zeit und der Verhältnisse am Habsburger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Lernen Sie Geschichte ...

BUCH TIPP: Ian Kershaw – "Höllensturz" Ein turbulentes Europa im 20. Jahrhundert mit Kriegen und politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen (mit dem Focus auf die Jahre 1914 bis 1949) lässt der britische Historiker Ian Kershaw in spannendem Erzählton Revue passieren und führt dem Leser Parallelen zur aktuellen EU-Krise vor Augen. Aufschlussreich und gut verständlich erzählte Geschichte über Konflikte und Kapitalismus als treibenden Kräfte. DVA Sachbuch, 768 Seiten, 36 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Reformation: Urknall und die Folgen

BUCH TIPP: Dietmar Pieper, Eva-Maria Schnurr – "Die Reformation - Aufstand gegen Kaiser und Papst" Martin Luther stellte sich gegen Papst und Kaiser, schlug am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen mit politischer Sprengkraft an der Tür der Wittenberger Schlosskirche an - es war der Urknall der Reformation. Zum Reformationsjahr 2017 beleuchten Autoren und Experten die Hintergründe dieses epochalen Wandels, erzählen über den religiösen Unruhestifter, über seine Unterstützer und Gegner und geben so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Was aus dem kleinen Prinzen wurde

BUCH TIPP: A. G. Römmers – "Die Rückkehr des Prinzen" Antoine de Saint-Exupérys "Kleiner Prinz" erlebte viele Revivals. In Alejandro Guillermo Roemmers Geschichte verlässt der Prinz seinen kleinen Planeten und kehrt auf die Erde zurück, trifft in Patagonien auf den Autor, philosophiert mit ihm über das Leben, die Freundschaft oder das Glück. Es ist eine berührende, schön zu lesende Fortsetzung mit vielen Weisheiten und Botschaften. Bastei Lübbe, 127 Seiten, 12,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Erinnerungen aus unserer Kindheit

BUCH-TIPP: Inge Friedl - "Alte Kinderspiele einst und jetzt" Dieses Buch überliefert das Wissen der alten, bereits in Vergessenheit geratenen Spiele und deren Regeln. Zeitzeugen dokumentieren aus erster Hand und praxisnah. Kinderspiele trainierten schon damals Gehirn, Koordination und Motorik. Bilder aus vergangenen Zeiten verleiten zum Schmunzeln und bestätigen die Freude an Bewegung und am gemeinsamen Spiel. Verlag Böhlau, 235 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Die Geschichte der Hypo Alpe Adria erzählt von raschem Wachstum und einem tiefen Fall. | Foto: Hypo Alpe Adria AG
1 5

Hypo-History: Klicken Sie sich durch die wichtigsten Ereignisse rund um den Bankkonzern

Von der Gründung Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Untersuchungsausschuss: Erhalten Sie in der interaktiven Timeline einen Überblick über Aufstieg und Fall der Hypo Alpe Adria. Die Geschichte der Hypo Alpe Adria Bank ist lang und umfangreich. Wir haben die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammengefasst. Klicken Sie sich einfach anhand der Pfeilsymbole durch die Geschichte des Bankkonzerns oder springen Sie direkt zu einem Ereignis, das Sie interessiert. Mehr Beiträge zum Thema Hypo Alpe Adria...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hermine Kramer

BUCH TIPP: Der ewige Zauber in der Wissenschaft

Die Naturwissenschaft mit ihre Formeln macht die Welt noch lange nicht erklär- und berechenbar, viele Geheimnisse gilt es noch zu lüften, wie Wissenschaftspublizist Ernst Peter Fischer in seinem neuen Sachbuch weis macht. In vielem wohnt noch ein Zauber. Die Neugier treibt Forscher an, sie wollen weiterhin z.B. der Zeit oder dem Licht auf den Grund gehen. Eine verzaubernde Lektüre! Verlag Siedler, 336 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
8

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser

BUCH TIPP: Entwicklungsjahr in Amerika

Die Geschichte eines Jahres mitten in den goldenen Zwanzigern zeichnet Bestseller- und Sachbuchautor Bill Bryson spannend und mit ein wenig Ironie nach: 1927 ist die Zeit von Charles Lindbergh und Al Capone, die Zeit boomender Aktienmärkte - und ein Jahr vor einer Weltwirtschaftskrise. Eine kurze Geschichte eines Sommers in Amerika, die es in sich hat. Verlag Goldmann, 640 Seiten, 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Schaufenster in die Welt der Kunst

Herausgeber Dixon vollbringt das Kunststück, Universalwissen verständlich und übersichtlich zu bündeln. Das Schwergewicht zeigt die Entwicklung der bildenden Künste von Höhlenmalerei bis heute, dazu Technik, Interpretation etc. Viele Experten und das weltgrößte Kunstarchiv dienen als Quellen für eine fundierte Beschreibung von 2500 Werken sowie Schöpfer. Ein bildgewaltiges Kunstwerk! Dorling Kindersley, 612 S., 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Anzeige
Zalka Kuchling: „Ein modernes, aufgeklärtes Kärnten sieht anders aus. Ich fordere meine politischen Kollegen dazu auf, ihren geschichtlichen Horizont zu erweitern."
1

Grüne stehen für neues Miteinander, statt altes Gegeneinander

Die Grüne Landtagsabgeordnete Zalka Kuchling kritisiert Berichterstattung des KAB Blattes „Kärntner Freiheit“ - Die Landtagsabgeordnete verlangt eine neue Gedenkkultur für Kärnten und fordert Polit-Kollegen dazu auf, ihren Zugang zur Geschichte Kärntens zu überdenken. In der Februar-Ausgabe des vom Kärntner Abwehrkämpferbunds herausgegebenen „Kärntner Freiheit“ wird über die Denkmalenthüllung an der Tainacher Draubrücke berichtet. Von hier aus seien laut der „Kärntner Freiheit“ „Eindringlinge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
6

Franz Wastian weiß wie's früher war

Gitschtal. (nic) Franz Wastian ist ein Tausendsassa: Gestern die spontane Gesangsstunde mit Karel Gott, heute ein kleines Jausenkonzert für Hotelgäste und morgen wieder einmal eine geschichtsträchtige Führung durch das Gitschtal für eine Touristengruppe. Der 86-Jährige ist ein Paradebeispiel für den "Unruhestand". Der Seniorchef des gleichnamigen Reiseunternehmens aus Weißbriach ist viel beschäftigt und engagiert sich sowohl in Sachen Musik, als auch in Sachen Geschichte. Und die geht bis in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Anzeige
„Eine reife, solidarische Gemeinschaft muss stark genug sein, dieses dunkelste Kapitel unserer Landesgeschichte und die damit verbundenen noch heute schmerzhaften Greueltaten immer im Gedächtnis zu behalten. Eine friedvolle Zukunft erwächst nicht aus dem Vergessen, sondern in der permanenten Aufarbeitung der Vergangenheit“, stellt Kaiser fest. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser zu 75 Jahre „Anschluss“: Aus der Vergangenheit lernen, um friedvolles Zusammenleben zu sichern

Politik muss Verantwortung für solidarische Gemeinschaft wahrnehmen, und durch permanenten Einsatz für Gerechtigkeit und Zukunftshoffnung Vertrauen der Menschen stärken. Anlässlich des 75. Jahrestages des „Anschlusses“ Österreichs an Nazi-Deutschland mahnt der designierte Kärntner Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzende Peter Kaiser, die Geschichte unseres Landes niemals in Vergessenheit geraten zu lassen. „Eine reife, solidarische Gemeinschaft muss stark genug sein, dieses dunkelste...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Gedenken am Friedhof Annabichl mit Prof. Vinzenz Jobst, Mag. Heinz Pichler, Ralph Sternjak (SJG), Mag. Heimo Mauczka, Martin Gressl (ÖGB-Bildungssekretär), Mag. Franz Petritz und Funktionärinnen und Funktionären.

SPÖ Kärnten gegen das Vergessen

LHStv Kaiser gedachte bei Kranzniederlegung an jene, die am 12. Februar 1934 für die Demokratie ihr Leben gelassen haben. Ein Zeichen gegen das Vergessen setzte die SPÖ-Kärnten heuet, Dienstag. Anlässlich der 79. Wiederkehr des 12. Februar 1934 gedachte Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser mit zahlreichen Funktionären und Mitgliedern an jenen Tag, an dem das Dollfuss-Regime mit Waffengewalt gegen den republikanischen Schutzbund und die Sozialdemokratie vorging. „Die Geschichte ist ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Es ist eine Schande, wie mit der Geschichte Kärntens umgegangen wurde. Dieser Skandal muss aufgeklärt und die politisch Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden“, so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten fordert sofortigen Gipfel „Rettet Kärntens Schätze“

Fellner zu Landesmuseum: Verantwortungsloser Umgang mit historischen Exponaten ist Skandal und muss sofort gestoppt werden. Wer trägt die Verantwortung? „Wir müssen retten, was zu retten ist“, fordert der Geschäftsführer der SPÖ-Kärnten Daniel Fellner die unverzügliche Einberufung eines Gipfels „Rettet Kärntens Schätze“ nach dramatischen Medienberichten über die katastrophalen Zustände im Kärntner Landesmuseum. „Experten und Politik müssen jetzt schnellstmöglich eine Lösung finden“, so Fellner....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Diese Tafel soll ein Mahnmal sein, und uns immer daran erinnern, wie wichtig es ist, sich für den Schutz von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen, weil nur dadurch eine starke, solidarische Gemeinschaft fortbestehen kann“, so Kaiser. | Foto: Foto Steinbach
2

SPÖ Kärnten unterstützt Initiative gegen das Vergessen von Opfern des NS-Regimes

Kaiser: „Die Menschen sollen nicht vergessen, sondern sich immer daran erinnern, wie wichtig es ist, sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen!“ Volle Unterstützung für die Pläne zur Errichtung einer Gedenktafel für die politischen Opfer des NS-Regimes sichert Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu. „Die SPÖ-Kärnten ist immer dafür eingetreten und hat sich dafür stark gemacht, dass die Opfer des NS-Regimes nicht vergessen oder gar aus der Erinnerung gedrängt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.