Geschichtstraechtiger Berg
Kleiner Pal

- hochgeladen von Beatrix Anawender
Bergerlebnis und Geschichtsunterricht. Am kleinen Pal ist beides möglich.
Vom alten Ploeckengasthaus startet man zu dieser wunderschönen, aber auch nachdenklich gestimmten, Tour.
Vorbei an der Soldatenkirche geht es über den Landsturmweg hinauf zum Gipfel.
Im oberen Bereich nicht zu unterschätzen. Man muss schon aufpassen wo man hintritt.
Im ersten Weltkrieg waren hier die Soldaten unterwegs. Voll bepackt und die Angst vorm Feind im Nacken. Kein erbaulicher Gedanke.
Jetzt kann man den Weg genießen. Petergstamm und Kuhschelle sind in voller Blüte.
Den Gipfel ziert ein schönes Kreuz.
Die österreichischen und Italienischen Stellungen liegen hier knapp beieinander. Sehr gut ausgebaut und begehbar. Unvorstellbar dass sich hier vor über hundert Jahren zwei Nachbarnationen feindlich gegenüber standen und sich gegenseitig beschossen.
Zurück geht es über den Freikofelpass zum Ausgangspunkt.
Im letzten Abschnitt kommt man bei den Soldatenfriedhoefen vorbei.
So viele junge Leute haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Für das Vaterland und den Kaiser gefallen.
Es stimmt einen traurig, wenn man bedenkt, dass es noch immer Krieg gibt. Nach all den vielen nutzlosen Voelkerfehden, die immer nur Leid und Unglück bringen hat der Mensch nichts gelernt. Von wegen intelligente Rasse. Anscheinend sind wir unbelehrbar.
Eine wunderschöne Wanderung mit viel Natur und teilweise zum Klettern. Diesbezüglich ein Hochgenuss.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.