Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Direktorin Monika Sommer berichtet über die nächsten Schritte des Museums. | Foto: Spitzauer

Haus der Geschichte eröffnet am 10. November

Das Datum steht: Am Samstag, 10. November, wird das Museum mit einem großen Fest am Heldenplatz eröffnet. INNERE STADT. Seit 2016 wird über das Haus der Geschichte diskutiert. Dessen Entstehung beginnt aber schon viel früher, wenn man bedenkt, dass die Idee zum ersten Mal 1919 aufkam. Jetzt ist sie Wirklichkeit geworden und am 10. November eröffnet das Haus mit einem großen Fest am Heldenplatz. In der Ausstellung "Aufbruch ins Ungewisse" wird die Geschichte Österreichs seit der Ausrufung der...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Marcel Odenbach, Foto: Stadtarchiv Nürnberg | Foto: Marcel Odenbach, Foto: Stadtarchiv Nürnberg

Ausstellung: Marcel Odenbach. Beweis zu nichts

Marcel Odenbach, einer der bedeutendsten Videokünstler der Gegenwart, hat seine erste Personale in der Kunsthalle Wien mit dem Titel eines Gedichtes von Ingeborg Bachmann überschrieben. "Beweis zu nichts" thematisiert den Fortbestand der Opfer-Täter-Struktur in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Dass das Thema Vergangenheitsbewältigung aber nicht nur ein europäisches ist, zeigen seine filmischen Arbeiten, die sich mit internationalen Krisenherden und der Versöhnung von Bevölkerungsgruppen...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
5

Zum 100 Todestag von Kaiser Franz Joseph

Für alle Geschichtsinteressierten: Noch bis 27.11.2016 findet die Ausstellung zum 100 Todestag von Kaiser Franz Joseph an vier Standorten statt. Mensch und Herscher - Schoß Schönbrunn Repräsentation und Bescheidenheit - Kaiserliche Wagenburg Wien Fest und Alltag - Andreasgasse 7, Hofmobiliendepot Jagd und Freizeit - Schloss Niederweiden Wann: 27.11.2016 ganztags Wo: andreasgasse 7-9, Andreasgasse 7, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Alfred Kaipel
Präsident Friedrich Forsthuber im ehemaligen Hinrichtungssaal der Nazis im Landesgericht Wien.
1

Landesgericht macht Geschichte lebendig

Im Rahmen einer Ausstellung werden im Grauen Haus historische Schlüsselprozesse nachgestellt. Das Schattendorf-Urteil oder die Verurteilung Friedrich Adlers: Sie haben Geschichte geschrieben, nun kann man sie hautnah miterleben. Im Rahmen einer Veranstaltungsserie des Landesgerichts für Strafsachen Wien werden diese Prozesse nachgespielt. Original-Beweisstücke "Gemeinsam mit Experten der Zeitgeschichte und der Rechtsgeschichte haben wir die Ausstellung konzipiert", erklärt Friedrich Forsthuber,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.