Buch

Beiträge zum Thema Buch

Martin Heintel ist einer der Autoren des Buches. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

"Wien7_Neubau"
Buchveröffentlichung beleuchtet Zukunft des 7. Bezirks

Das Buch "Wien7_Neubau" wurde nun von Martin Heintel und seinen Mitautoren in der Bezirksvorstehung Neubau präsentiert. Das Buch analysiert den 7. Bezirk von Grund auf und ist eine Sammlung aus wissenschaftlichen Analysen, Praxisbeispielen und Visionen. WIEN/NEUBAU. Wie entwickelt sich ein Stadtteil, wenn er zum Versuchslabor für urbane Zukunft wird? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen Buchs „Wien7_Neubau“, das Autor Martin Heintel im Beisein einiger Mitautoren kürzlich in...

Rosa Schaberls Buch "Als meine Oma beschloss zu vergessen" erklärt einfühlsam, was es bedeutet, wenn Großeltern an Demenz leiden, und eröffnet Kindern einen Zugang zu einem schwierigen Thema. | Foto: Kristóf Paksanszki/MeinBezirk
4

Von Wiener Autorin
Kinderbuch macht Demenz für Jung und Alt verständlich

Die Wiener Autorin Rosa Schaberl war fasziniert vom Leben ihrer verstorbenen Großmutter, die an Demenz litt. Als ihre Oma noch am Leben war, zeichnete sie viele Gespräche mit ihr auf. Daraus wurde nun ein Buch geschrieben, damit etwa Kindern und Senioren die Krankheit nähergebracht wird. WIEN/NEUBAU. "Demenz kann auch schön sein." Das behauptet die Wiener Autorin Rosa Schaberl. Ihr Buch „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ basiert auf gemeinsamen Erlebnissen mit ihrer Großmutter und soll...

  • Wien
  • Neubau
  • Kristof Paksanszki
Den Samstag, 14. September sollten sich Literaturliebhaberinnen und -liebhaber in den Kalender schreiben.  | Foto: Christian Fürthner
4

Zieglergasse
Am Neubau lädt man im September zur Literaturmeile

Literaturliebhaberinnen und -liebhaber sollten sich den Samstag, den 14. September, in den Kalender eintragen. Denn dann findet die Literaturmeile in der Zieglergasse statt.  WIEN/NEUBAU. Am Samstag, 14. September verwandelt sich die Zieglergasse einmal mehr in eine "Literaturmeile". Dabei können sich Buchwürmer bereits zum fünften Mal in Folge auf einen Tag voller Lesungen, Workshops, Interviews, Musik und Poetry-Slam freuen. Aber auch ein umfangreiches Kinderprogramm darf natürlich nicht...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bibliothekarin, Künstlerin und Autorin Claudia Bitter sammelte die Lesezeichen für zwei Jahrzehnte.  | Foto: Stadt Wien/ Büchereien
2

Bücherei Wien
20 Jahre alte Lesezeichen erzählen ihre Geschichte

Zwei Jahrzehnte lang sammelte eine Bibliothekarin Lesezeichen, die in zurückgegebenen Büchern vergessen wurden. Ab Montag, 15. Juli, stellt sie sie aus.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz werden jährlich mehr als 1,5 Millionen Bücher ausgeborgt und zurückgebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden in diesen öfter Einkaufszettel, Pillenpackungen, Postkarten aus aller Welt oder auch Hochzeitsfotos.  Claudia Bitter, Bibliothekarin in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bereits seit dem Jahr 1926 befindet sich in der Neubaugasse 27-29 eine Buchhandlung. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

In der Neubaugasse
Buchhandlung Hintermayer jetzt in neuen Händen

Die Buchhandlung Hintermayer hat die Neubaugasse so geprägt, wie vielleicht kein anderes Geschäft hier. Seit 1962 ein fixer Bestandteil des Bezirks, jetzt seit 1. Jänner in neuen Händen. WIEN/NEUBAU. Die Buchhandlung "Hintermayer" hat einiges mitgemacht. Bereits seit dem Jahr 1926 befindet sich in der Neubaugasse 27–29 eine Buchhandlung. Den Namen trägt sie seit dem Jahr 1962. Damals hatte Karl Hintermayer das Geschäft übernommen, seine Söhne Karl Junior und Kurt Hintermayer führten, zusammen...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann

ImPulsTanz 2023
Mårten Spångberg – Spangbergianism

2011 veröffentlichte Spångberg seine berüchtigte Kritik an zeitgenössischem Tanz und seinem Umfeld. 4.000 Exemplare wurden verteilt und weckten Tanz, Choreograf*innen, Produzent*innen und Publikum aus ihrem langen Schlaf aus Höflichkeit, Freundlichkeit und Wohlwollen. Ein Buch wie ein quälender Traum, mit Superlativen, Übertreibungen und Hilfeschreien. Es wollte das Schreiben über Tanz verändern. Rihanna vor Isadora, ein Re-Mix von Theorie und Fiktion und präzisen Aussagen mit einem...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

ImPulsTanz 2023
Jeroen Peeters – And then it got legs

Jeroen Peeters, äußerst umtriebiger und erfahrener Dramaturg nicht nur in Belgien, bietet hochaktuelle Einblicke in Methoden und Praktiken heutiger Dramaturgie. Wie sieht diese experimentelle, kollaborative Praxis eigentlich aus? Und wie schafft man überhaupt die Voraussetzungen dafür, dass eine Arbeit zustande kommt? Das Buch des Essayisten und Autors, z. B. auch zur Arbeit von Meg Stuart, ist direkt aus der Praxis heraus geschrieben und Zeugnis einer besonderen Geschichte der...

  • Wien
  • Neubau
  • ImPulsTanz Vienna International Dance Festival

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Als echten Insider kann man Herbert Tamchina, Neubauer Bezirksvorsteher a.D., bezeichnen. Jetzt hat er ein Buch geschrieben. | Foto: Tamchina
2

Buch von Herbert Tamchina
Neubaus Bezirkschef a.D. verrät seine Grätzel-Geheimnisse

Von postmodernem Klumpat und Dorfcharakter: Neubaus Bezirksvorsteher a.D. Herbert Tamchina hat ein Buch geschrieben. WIEN/NEUBAU. Herbert Tamchina kennt den Neubau wie seine Westentasche: Was abgedroschen klingt, ist tatsächlich so. Der Bezirkschef a. D. – Tamchina stand von 1991 bis 1998 an der Neubau-Spitze – hat sein unglaubliches Bezirkswissen nun in Buchform gepackt. In "Am Neubau" gibt es auf 130 Seiten einen Einblick in den Bezirk – von A wie Albertinische Wasserleitung bis Z wie...

ORF-Moderator Tarek Leitner hat mit Peter Coeln und Peter Weinhäupl "Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau" veröffentlicht. | Foto: uko
3

Neues Buch "Im Siebten"
Neubau als Testlabor für urbanes Leben

Spinnerei oder modernes Leben im 7. Bezirk? Dieser Frage gehen die Herausgeber Tarek Leitner, Peter Coeln und Peter Weinhäupl in ihrem neuen Buch "Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau“ nach. WIEN/NEUBAU. Wien ist anders, sagt man. Wien-Neubau auch. Der siebte Bezirk gilt als exemplarisch für zeitgenössische Stadtentwicklung. Er ist das Testlabor für modernes urbanes Leben schlechthin. Das, was ihn für die einen so attraktiv macht, gilt anderen manchmal noch als Spinnerei....

In "Spontan mit Plan – Wien" verraten die beiden Autorinnen Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr ihre Lieblingsorte und Erlebnisse. | Foto: Eisenberger
3

Neues Buch "Spontan mit Plan"
Wien-Abenteuer abseits der Klassiker

Neues Buch: In "Spontan mit Plan – Wien" verraten Neubauerin Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr ihre Lieblingsorte. WIEN/NEUBAU. Für alle, die gerne planen, aber wenig Zeit für Urlaubsvorbereitung haben, ist dieses Buch die perfekte Entscheidungshilfe: In "Spontan mit Plan – Wien" verraten die beiden Autorinnen Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr ihre Lieblingsorte und Erlebnisse, die zum Loslassen und Ankommen inspirieren. "Vor allem vor dem Hintergrund, dass viele Österreicherinnen und...

Zuletzt schuf Olaf Hajek speziell für die Neueröffnung des Restaurants "Ribelli" 2019 ein eindrucksvolles Wandgemälde.  | Foto: Herud
3

25hours Hotel beim MQ
Kunst von Hotelwänden gibt's jetzt in Buchform

Skurril, bunt, akrobatisch: Die Kunstwerke aus dem "25hours" Hotel beim Museumsquartier im 7. Bezirk gibt’s jetzt in Buchform. WIEN/NEUBAU. Bärtige Frauen, jonglierende Clowns und Pferde mit auffällig strammen Waden: Die Zirkusszenen, die die Zimmer des 25hours Hotels beim Museumsquartier schmücken, sind lustig, kurios, akrobatisch, ironisch und skurril. Olaf Hajek, einer der bekanntesten deutschen Illustratoren, ist dafür verantwortlich.   Seine Werke kann man sich nun nach Hause holen – und...

Das Neubauer Bezirksmuseum veröffentlicht erstmals nach 30 Jahren ein Buch. | Foto: Alois Fischer
4

"Homo Neubau"
Bezirksmuseum präsentiert NS-Schicksale in Buchform

Das Bezirksmuseum Neubau veröffentlicht "Homo Neubau". Der Fokus des Buches liegt dabei auf der Zeit zwischen 1938 und 1945.   WIEN/NEUBAU. Lange hat's gedauert: "Homo Neubau" ist das erste Buch des Bezirksmuseums seit 30 Jahren. Im Fokus stehen Neubauer, exemplarische Schicksale, für die Verbrechen in den Jahren 1938 bis 1945. "Ein Teil des Buches, der zugehörigen Ausstellung und der neuen Homepage museum-neubau.at widmet sich im speziellen Neubauer:innen, die als Homosexuelle verfolgt...

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fenster auf statt aufs Handy schauen: Welches Licht man in der Früh zuerst wahrnimmt, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit. | Foto: Adobe Stock
1 1 2

Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl im Interview
Wieso Bananen Energie rauben und das Handy kein Wecker ist

Was hat die Postleitzahl mit Gesundheit zu tun? Wieso rauben Bananen Energie? Die Wiener Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl weiß es und verrät es in ihrem neuen Buch "Der Energie-Code". WIEN. Sie ernähren sich gesund, gehen ins Fitnessstudio und trotzdem fühlen Sie sich oft erschöpft? Dann geht es Ihnen wie vielen Patienten von Doris Eller-Berndl. Die Präventivmedizinerin verrät in ihrem Buch "Der Energie-Code", wie man seine innere Uhr wieder in Takt bringt. Wir haben so viele...

Schminken, Fitness, Rasieren: "Wir entscheiden uns jeden Tag neu, Schönheitsnormen zu manifestieren", so Autorin Elisabeth Lechner. | Foto: Laminto/Unsplash
3

Buch "Riot, don't diet"
Dem Schönheitswahn Paroli bieten

Aufstand gegen den gesellschaftlichen Beauty-Wahn: Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner hat in ihrem Buch "Riot, don't diet!" die Anleitung dazu. WIEN. "Schönheit ist ein System, das nur dann funktioniert, wenn es viele ausschließt": Elisabeth Lechner zeichnet in ihrem neuen Buch "Riot, don’t diet!" ein nicht gerade rosiges Bild von unserer Gesellschaft. Wieso der Druck auf unser Aussehen so enorm ist? "Schönheit kann man heute nur unter kapitalistischen Aspekten und gemeinsam...

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gerne verschickt Max Neumeyer auch signierte Exemplare oder hält Lesungen ab. | Foto: privat
2

Literatur aus Liesing
Max Neumeyer stellt seinen Debütroman vor

Brutale Wiener Strizzis, ein paar Nazis und eine alte Familienfehde sind nur ein paar der Zutaten für den ersten Roman des 44-jährigen Liesingers Max Neumeyer. LIESING. Der Autor, der hauptberuflich eine kleine Kreativagentur in Rodaun leitet, hat seinen Roman nicht ganz uneigennützig verfasst: "Ich schreibe schon seit Jahren Buchrezensionen und wollte den Roman verfassen, auf den ich selbst schon lange warte", so der ehemalige Journalist. Nach mehr als zwei Jahren Recherche- und Schreibarbeit...

Mit ihrem Erstlingswerk will die Leopoldstädterin Tamara B.S. Gaertner Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. Eine Fortsetzung ist bereits geplant.
3

Neues Kinderbuch
Die Abenteuer der kleinen Fliege „Fly“

Mit ihrem Erstlingswerk will eine Leopoldstädterin Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. LEOPOLDSTADT. Kindern die Welt der Erwachsenen zu erklären, ist nicht immer einfach. Davon können Eltern wohl ein Lied singen. Tamara B. S. Gaertner schafft das allerdings mit ihrem Erstlingswerk „Fly – Tagebuch einer Fliege“ auf fulminante Art und Weise. Humorvoll und zugleich neugierig macht sie sich auf den Weg, Kindern das Leben in Form einer Geschichte über die kleine Stubenfliege Fly...

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit "Ich bin der Sturm" einen packenden Thriller geschrieben. | Foto: Marie Bleyer
3

"Ich bin der Sturm"
Brutale Madonna aus Favoriten

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit dem Thriller "Ich bin der Sturm" ihren sechsten Roman geschrieben. FAVORITEN. Von einer Buchhändlerin zur Autorin: Diesen Traum hat sich Michaela Kastel erfüllt. Fünf Jahre lang war sie im Donauzentrum beim Thalia tätig. "Inzwischen bin ich ausschließlich Autorin", freut sich die Favoritnerin.  Vom Sonnwendviertel, wo sie wohnt, spaziert sie gerne ins Arsenal. "Ich liebe die vielen kleinen Spazierwege und Parks sehr." Mit ihrem Hund ist sie dort...

Liesings kleinste Künstler werden jetzt mit einem Buch belohnt. | Foto: panthermedia_net - poznyakov
1

Kinderfreunde Liesing
Weihnachtsaktion: Ein Buch für dein Bild

Die Kinderfreunde Liesing starten heuer eine Weihnachtsaktion bei der alle kleinen Künstler mit einem Buch beschenkt werden. LIESING. In jedem kleinen Kind steckt ein großer Künstler. Das wissen die Kinderfreunde Liesing und haben aus diesem Grund heuer eine ganz besondere Weihnachtsaktion gestartet, die mit einem Buch belohnt wird. Alles, was Kinder dafür tun  sollen, ist ein Bild zu malen, eine persönliche Weihnachtskarte zu gestalten oder etwas zu basteln. Ein Foto von diesem Kunstwerk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.