Geschmack

Beiträge zum Thema Geschmack

Die Freude beim Ernten ist groß. Besonders süß schmecken die Früchte, wenn man sie bei Sonnenschein erntet.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Erdbeerzeit
Erdbeeren stehen auf lockere, humusreiche Böden

Mit einer Anbaufläche von 510 Hektar ist Niederösterreich im Vergleich der Bundesländer das führende „Erdbeerland Nummer 1“, gefolgt von Oberösterreich mit 320 Hektar und der Steiermark mit 180 Hektar. NÖ/ BEZIRK KREMS. Die Hauptanbaugebiete dieser Obstsorte in Niederösterreich sind das Marchfeld, das Tullner Becken und die Region um die Landeshauptstadt St. Pölten. Pro Kopf und Jahr verzehrt man in Österreich im Durchschnitt 3,5 Kilogramm Erdbeeren. In der Gemeinde Pauduporf bei der...

Zutaten: Holunderblüten, Zucker und Zitronen | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Holunderblütensirup selber machen

Seit Mai bis circa Juli trägt der Holunderstrauch Blüten. Die frisch gepflückten Holunderblüten eignen sich perfekt für einen Holunderblütensirup (auch Hollersirup genannt). KREMS. Die süßen, weißen Blüten des Holunderstrauches sind besonders aromatisch. Zutaten: 500g Holunderblüten , 2 Liter Wasser, 2 Zitronen (BIO), 2 kg Zucker Zubereitung Zuerst werden die frischen Holunderblütendolden gut abgeschüttelt und die harten Stiele sowie Blättchen entfernt. Die ungeöffnete Blüten auch entfernen, da...

Welche Speisen wir bevorzugen, wird von den Genen mitbestimmt. | Foto: happy_lark - Fotolia.com

Gene beeinflussen was wir essen möchten!

Welchen Lebensmitteln wir gar nicht widerstehen können, bestimmen wohl die Gene. An einem stressigen Tag einer Tafel Schokolade zu widerstehen, ist für manche Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. In seltenen Fällen wächst sich die Abhängigkeit vom süßen Genuss zu einer regelrechten Schokosucht aus. Betroffene sind aber nicht zwangsläufig charakterschwach, womöglich sind einfach die Gene schuld. Das wollen Forscher in Spanien nun herausgefunden haben. Sie entdeckten spezifische Genvarianten im...

  • Michael Leitner
Eine Studie zeigt, dass Fett in seiner Reinform alles andere als gut schmeckt. | Foto: akulamatiau - Fotolia.com
1 2

Reines Fett schmeckt ekelhaft

Fett ist ein Geschmacksträger, das gilt als gesichert. Eine neue Studie belegt nun, das Fett in seiner Reinform allerdings eher seltsam bis grauenhaft schmeckt. "Oleogustus" heißt die fette Geschmacksrichtung, die sich zu süß, sauer, salzig, bitte und umami (würzig) gesellen will. Oleogustus bezeichnet den Eigengeschmack von Fett, der sich aber keineswegs mit den etsblierten Geschmacksrichtungen vergleichen lässt. Studie mit Ekelfaktor Im Rahmen der aktuellen US-Studie mussten die Forscher wohl...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.