Geschwindigkeitsmessung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsmessung

Ende September 2022 wurde bereits ein Radargerät auf der Donaubrücke Mauthausen installiert – damals allerdings nur zu Testzwecken.  | Foto: BezirksRundSchau Perg
6

Radar im 30er
Donaubrücke Mauthausen: Jetzt wird geblitzt!

Ab 1. März wird auf der Mauthausener Donaubrücke das seit Mai 2022 verordnete Tempolimit von 30 km/h mittels Radargerät kontrolliert. MAUTHAUSEN, PYBURG. Notwendig machen das laut einer Information des Landes NÖ der schlechte Zustand der Tragwerkskonstruktion sowie die "fehlende Bereitschaft der Verkehrsteilnehmer, die geltende Geschwindigkeitsbeschränkung einzuhalten." „Auch uns wäre es lieber gewesen, wenn die Montage eines Radargeräts nicht notwendig geworden wäre. Um die Befahrbarkeit der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Klaus Scherleitner, Leiter der Landesverkehrsabteilung, präsentieren das neue Messsystem, das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Echtzeit misst. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Günther Steinkellner
Kontrollen sollen vor Motorradunfällen schützen

Zwölf Motorradfahrer sind in diesem Jahr bereits auf Oberösterreichs Straßen ums Leben gekommen. Um Unfälle zu vermeiden, wird die Geschwindigkeit an stark genutzten Motorradstrecken jetzt überprüft. Zum Einsatz kommt ein neues Messsystem.  OÖ. Obwohl in diesem Jahr phasenweise weniger Fahrzeuge als üblich unterwegs waren, sind in Oberösterreich bereits zwölf Motorradfahrer tödlich verunglückt. Darauf weist jetzt Infrastruktur- und Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) hin.  „Das...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2018 seien circa 240 Fahrzeuge mit verbauten Laserblockern festgestellt worden. | Foto: benjaminnolte/Fotolia
2

Landespolizeidirektion OÖ
„Radarblocker, ein Vorsatzdelikt“

Immer öfter werden Radarblocker von Schnellfahrern verwendet. Die Polizei wird dagegen vermehrt mit Schwerpunktkontrollen vorgehen.  OÖ. Immer öfter werden Laser- und Radarblocker auch in Österreich verwendet. Raser erhoffen sich dadurch einen Vorteil gegenüber der Polizei. Die Messung wird für kurze Zeit blockiert, wodurch der Schnellfahrer sein Tempo anpassen kann. Erhältlich sind die Geräte im Internet ab rund 400 Euro. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) steht fest: „Wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Mehr Kontrollen auf der B309. | Foto: Losbichler
1 2

B309
Mehr Überwachung auf der B309 wegen zunehmender Delikte

REGION. „Die B309 gilt als eine der unfallintensivsten Landesstraßen in Oberösterreich. Um zunehmende Verkehrssicherheitsdelikte einzudämmen, wird eine weitere Geschwindigkeitsüberwachungsanlage installiert“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Mehr als 50 UnfälleTrotz ständigen Verkehrssicherheitsmaßnahmen ereigneten sich in den Jahren 2013 bis inklusive 2017 in Summe 50 Unfälle. Dabei wurden 85 Personen verletzt und zwei Menschen ließen ihr Leben. Im vergangenen Kalenderjahr...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.