Geschwister

Beiträge zum Thema Geschwister

 Der Tatverdächtige wird nach Abschluss der Erhebungen angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

In St.Veit
Geschwisterstreit eskalierte - Mann (23) wurde festgenommen

Am Sonntagabend kam es in einer Wohnung in St.Veit zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Geschwistern. Der 23-jährige Mann schlug mit einem Stein eine Fensterscheibe ein und widersetzte sich zunächst den Polizeibeamten.  ST.VEIT. Am Sonntag gegen 21.50 Uhr kam es zwischen einem 23-jährigen Mann und seiner 31-jährigen Schwester zu einer verbalen Auseinandersetzung. Der 23-jährige Mann begab sich zur Wohnung seiner Schwester und forderte sie durch das ebenerdig gelegene Fenster auf, ihn in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Anna Strammer
Insgesamt zählen 18 Männer und Frauen zum Gemischten Chor Rosegg. | Foto: Gemischter Chor Rosegg
3

Gemischter Chor Rosegg
Seit 73 Jahren stehen Musik und Gemeinschaft im Fokus

Im Jahr 1950 gründete sich der Gemischte Chor Rosegg. Die Anfänge des Vereins gehen aber noch viel weiter zurück, nämlich in das Jahr 1921. ROSEGG. Vor rund 102 Jahren gründete sich ein Männergesangsverein. Während der Kriegszeit wurde dieser von einem Frauenquintett abgelöst. Aus dem heraus entstand dann im Jahr 1950 der Gemischte Chor Rosegg mit dem ersten Chorleiter Hans Kraschl, der den Verein 15 Jahre lang führte. FixpunkteDer Chor in Rosegg setzt immer wieder gewisse musikalische Akzente,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Von links: Wolfgang Weißhaupt, Werner Thelian, Karin Rupacher und Waltraud Riegler | Foto: Privat

Weihnachten im Lavanttal
Gefeiert wird zuhause im Kreis der Familie

In Zeiten der Pandemie rücken die Lavanttaler Familien zu Weihnachten noch enger zusammen. LAVANTTAL (tef). Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten endete der vierte harte Lockdown. In der Zeit vor der Corona-Pandemie stand in den Tagen rund um das Weihnachtsfest auch bei vielen Lavanttalern ein Kurztrip in wärmere Gefilde auf dem Programm. Im Kreis der FamilieDie Pandemie lässt die Familien aber noch enger zusammenrücken. Weihnachten wird, wie schon im Vorjahr, wieder immer öfter ganz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
(Symbolbild!) Bub kam mit Kopf und Körper ins Mühlgerinne, Mädchen holte Hilfe. | Foto: Pixabay

Paternion
Bub kam unter Mühlrad!

Neunjähriger Bub kam in Mühlgerinne, seine Schwester holte Hilfe.  PATERNION. Ein schlimmer Unfall ereignete sich heute am frühen Nachmittag in der gemeinde Paternion. Zwei Kinder, ein Geschwisterpaar (9 und 6 Jahre alt) war auf dem Heimweg von der Schule, als es bei einem Mühlrad vorbeikam. Die Kinder inspizierten das Rad, begannen zu spielen. Bub kam in Mühlgerinne Doch das Mühlrad erfasste den Bub schließlich und drückte das Kind mit Kopf und Oberkörper unter Wasser. Woraufhin...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Pixabay

Hurra, ein Geschwisterchen …

Es ist schön, wenn die Familie wächst und größer wird. Für den/die Erstgeborene stellt der Familienzuwachs aber eine große Herausforderung dar. Gerade noch der kleine Liebling, reden plötzlich alle vom großen Brüderchen oder Schwesterchen, der bzw. die sich doch über das Geschwisterchen freuen soll. Dabei scheint es, als ob das eigene Stück vom Kuchen kleiner und kleiner wird… Vortrag und Gespräch im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe Viktring/Stein mit Mag. Petra Strohmaier-Sturm Regiebeitrag: €...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig
Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag und Gespräch „Geschwister, eine ganz besondere Beziehung"

mit Frau Mag. Wilhelmine Kristof Ob jemand als Einzelkind, als erstes oder zweites Kind oder als Nesthäkchen geboren wird, hat weitreichende Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung. Auch die Berufswahl, die Beziehung zum Ehepartner und der Umgang mit den eigenen Kindern können entscheidend davon beeinflusst werden. Mittwoch, 17. Jänner 2018 19:00 Uhr Rennweg, Gasthof Post _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Christian Günther wird in Kühnsdorf aufwachsen | Foto: KK
2

Nachwuchs in Kühnsdorf und Sittersdorf

KÜHNSDORF, SITTERSDORF. Am 23. Oktober hat Christian Günther Pirker das Licht der Welt erblickt. Der Kleine war bei seiner Geburt 3535 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß. Die großen Geschwister Elias , Vivien und Simone freuen sich sehr über die Geburt ihres kleinen Bruders. Auch die Eltern Verena und Gerhard Pirker freuen sich über die Geburt ihres jüngsten Kindes. Am 26. Oktober kam die kleine Leonie auf die Welt. Sie war bei ihrer Geburt 3335 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß. Mit ihrem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Luca mit seiner großen Schwester Lea | Foto: babysmile
2

Nachwuchs in Traundorf und St. Kanzian

Zwei Jungs machen die Familien komplett. TRAUNDORF, ST. KANZIAN. Bereits am 24. September erblickte Luca Blaschitz das Licht der Welt. Bei seiner Geburt war der junge Traundorfer 50 Zentimeter groß und 2695 Gramm schwer. Luca hat bereits eine große Schwester. Lea ist 17 Monate alt und freut sich sehr über die Geburt ihres kleinen Bruders. Auch die Eltern Sarah Blaschitz und Patrick Prutej sind sehr stolz auf ihren Nachwuchs. Mit der Geburt des kleinen Luca ist die Familie komplett und Papa hat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Sophia hat bereits eine Schwester namens Emily | Foto: KK

Süßer Nachwuchs in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 9. April kam Sophia Glantschnig auf die Welt. Sie ist das zweite Kind von Silvia Glantschnig und Herbert Uran. Die kleine Erdenbürgerin war bei ihrer Geburt 54 Zentimeter groß und 3870 Gramm schwer. Gemeinsam mit ihrer Schwester Emily und ihren Eltern wird Sophia in Völkermarkt leben.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
3 10 3

Stolz auf die Heimat!

Danke, das wir als Musikgruppe GschwistRa, unsere Heimat so schön präsentieren durften. Der Fehrnsehsender Bayrischer Rundfunk, strahlt 2017 in der Sendung "Musik in den Bergen" einen Beitrag mit den schönsten Aufnahmen im Oberen Drautal aus. Wir durften mit dem Lied, Griaß enk Gott und Hallo, das Goldeck von seiner schönsten Seite zeigen und erklingen lassen! Wo: Stu00f6ffler Bu00e4rbel, Edlinger Strau00dfe, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bärbel Stöffler
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
Die kleine Alessa Grilz kam am 4. August um 9.57 Uhr auf die Welt | Foto: Baby Smile
2

Zwei süße Völkermarkter Babys erblicken das Licht der Welt

In Eberndorf und Griffen gibt es Nachwuchs. Zwei Babys kamen am 4. und 5. August im Klinikum Klagenfurt auf die Welt. Der Völkermarkter Storch war fleißig und brachte wieder zwei neue Erdenbürger: Am 4. August um 9.57 Uhr kam die kleine Alessa Grilz (im ersten Bild) im Klinikum Klagenfurt auf die Welt. Sie war bei ihrer Geburt 48 Zentimeter groß und brachte 2.370 Gramm auf die Waage. Es ist das zweite Kind von Anita Grilz und Michael Jaklitsch aus Eberndorf. Baby Alessa hat schon eine große...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lisa Marie Werner
2

Auto stürzte in die Tiefe: Geschwister (4 und 7 Jahre alt) verletzt!

TREFFEN. Heute, Montag, ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall in Treffen. Kurz vor 13.15 Uhr stürzte ein Pkw, der sich aus bisher unbekannter Ursache bei einem Gehöft selbstständig gemacht hatte, über eine Böschung. Das Auto fiel rund 50 Meter in die Tiefe. Im Wagen hatten sich Geschwister befunden – ein vierjähriges Mädchen und ein sieben Jahre alter Bub. Beide wurden aus dem Auto geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Adelheid Khol verbindet mit Feldkirchen schöne Kindheitserinnerungen und besucht hier regelmäßig ihre Verwandten | Foto: Jakob Glaser
1 3

"Sehnsuchtsort meiner Kindheit"

Die gebürtige Feldkirchnerin Adelheid Khol erinnert sich gern an ihre Kindheit in der Tiebelstadt. OSSIACH/WIEN (fri). WOCHE: Sie sind in Feldkirchen aufgewachsen. Was verbindet Sie mit ihrer Heimatstadt und wie haben Sie Ihre Kindheit erlebt? Adelheid Khol: Feldkirchen ist meine erste Heimat, ein Sehnsuchtsort, an dem ich meine Kindheit und Jugend wohl behütet in einer harmonischen Familie verleben durfte. Wie oft denke ich an meine Volksschulzeit, den Schulweg vom Hauptplatz die Kirchgasse...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Laut Studien sind Erstgeborene oft auch erfolgreicher als ihre Geschwister. | Foto: mev.de

Die Erstgeborenen sind intelligenter!

Seit den 1970-er Jahren streiten sich Forscher, ob erstgeborene Kinder intelligenter sind als ihre jüngeren Geschwister. Nun gibt es neue Erkenntnisse. Wenn die Intelligenz bei Kindern mit Hilfe von gängigen IQ-Tests bestimmt wird, so nimmt diese vom ersten bis zum letzten Kind in der Geschwisterreihe im Durchschnitt leicht ab. Das haben die Ergebnisse einer aktuellen Studie ergeben. Es wird vermutet, dass Erstgeborene Kinder eine Art „Lehrerfunktion“ für die jüngeren Geschwister einnehmen, was...

  • Sabine Fisch
Foto: Schloss Albeck

Lesung von Ingeborg Lané

Im Albecker Schloss hält Ingeborg Lané am Sonntag, dem 6. September um 15 Uhr eine Lesung über ihr Buch "Unbekannte Geschwister, mein langer Weg zu Euch". In diesem Buch verarbeitet die Schriftstellerin, dass sie als Baby verschenkt wurde und nach 65 Jahren endlich Ihre Geschwister fand. Wann: 06.09.2015 15:00:00 Wo: Schloss Albeck, 9571 Sirnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker

Geschwisterkonstellationen

Vortrag und Gespräch mit Mag.a Petra Stohmaier-Sturm Lebens- und Sozialberaterin, Elternbildnerin, Mutter von 2 Kindern Ob Erstgeborene(r) oder Einzelkind, ob mittleres oder jüngstes Kind – die Geschwisterfolge in einer Familie hat Auswirkungen auf jedes einzelne Kind und auch auf die Familie. Aufgrund der Position unter den Geschwistern entwickelt jeder Mensch bestimmte Eigenschaften und Verhaltensmuster. Wenn wir diese Auswirkungen kennen, können wir auch einfühlsamer auf unsere Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
Beispiel für einen "Familienabend":Kinder kleben die Fotos ihrer Vorfahren in die Familienchronik | Foto: Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved.
1

100 Jahre Familienabend

Im März des Jahres 1915 wurde in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage der "Familienabend" eingeführt: das Gebot an die Gläubigen lautete, jeden Montagabend als Familie zusammen zu kommen, miteinander zu singen, zu musizieren, Geschichten aus der hl. Schrift zu erzählen, gemeinsam Spiele zu spielen, sich zu besprechen und/oder einen "Familienrat" abzuhalten. Diese Einrichtung wurde zu einem großen Segen für die Familien, da die Eltern sich für die Kinder Zeit nahmen und Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Regina Schaunig

Kult-Kabarett in Klagenfurt: DIE GESCHWISTER PFISTER

Wie wär´s, wie wär´s? Die Geschwister Pfister in der Toskana mit Ursli & Toni Pfister, Fräulein Schneider und dem Jo Roloff Trio 15. März 2015, 19.30 Uhr Die Pfisters brechen in ihrer neuen Show zu einer (Zeit-) Reise auf, um Italien zu entdecken. Im Gepäck haben sie natürlich das Jo Roloff Trio und Koffer voller Lieder über die Reiselust, die Sehnsucht, das Fern- und das Heimweh. Ob im Cabrio auf dem Alpenpass, beim Campen am Gardasee, in der Villa von Ralph Siegel oder nachts in Rom — die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
1

Ein Hoch auf den großen Bruder!

Mama macht's! Als der Kleine geboren wurde, war der Große drei Jahre alt. Und von Anfang an bestand diese Vertrautheit zwischen den Beiden. In den Augen des Kleinen ist sein großer Bruder sein Held. Ehrfürchtig blickt er zu ihm auf, fasziniert von seinen Handlungen und dankbar, wenn er ihm Zeit schenkt. Verzweifelt und tief verletzt, wenn er sich einmal lieber alleine beschäftigt. Und wenn einmal gar nichts mehr geht, hat der Große die einzigartige Gabe, den kleinen Sturkopf zu bändigen. Danke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.