Gesetzesnovelle

Beiträge zum Thema Gesetzesnovelle

Künftig müssen sich auch Lehrer und andere Berufsgruppen testen lassen. FFP2-Maske ist kein Ersatz mehr. | Foto: Berger
Aktion 2

Neue Gesetzesnovelle
Freimaskieren für Lehrer & Co. entfällt

Das Gesundheitsministerium schickte am Mittwochabend eine Gesetzesnovelle in Begutachtung. Damit gehen einige Änderungen einher. ÖSTERREICH. Bisher durften Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr alternativ mit FFP2-Maske arbeiten, wenn sie einen Test verweigerten. Diese Möglichkeit wird es künftig nicht mehr geben. Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt müssen sich auf das Corona-Virus testen lassen. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die vom Gesundheitsministerium...

  • Adrian Langer
 Studierende sollen künftig am Beginn ihres Studiums eine Mindeststudienleistung von 16 ECTS-Punkten pro Studienjahr erbringen müssen. | Foto: Lisa Ganglbaur
1 2

Neues Studienrecht
Studierende müssen mindestens 16 ECTS-Punkte schaffen

Die Zulassung soll künftig erlöschen, wenn nicht 16 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreicht werden, wenn es nach einer Novelle des Studienrechts geht. Vertretungen der Studierenden zeigen kein Verständnis für die neuesten Pläne der Regierung. ÖSTERREICH. Bisher wurde ein Student von der Universität ab 16 erbrachten ECTS-Punkten als prüfungsaktiv gewertet. Das war zwar wichtig für die Universität, aber unerheblich für den Studenten. Nun sollen neuzugelassene Studenten jährlich 16 ECTS absolvieren –...

  • Adrian Langer
Gemeinsam für die Förderung von Elektroautos: Umweltstadtrat Sepp Wimmer, Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Gesundheitsstadtrat Stefan Mann. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Elektroautos parken in Klosterneuburg gratis

KLOSTERNEUBURG. Zwei Gesetzesnovellen wurden dieses Jahr bereits erlassen, die zum Einen das Erkennen von Elektroautos erleichtert und zum Anderen den umweltbewussten Fahrern das Parken begünstigt. Seit der Novelle des Kraftfahrzeuggesetzes von April 2017 sind Elektrofahrzeuge nämlich dazu verpflichtet ein Nummerntafel mit grüner Schrift zu tragen. Die zweite Novelle, die seit 1. Juni 2017 in Kraft ist, regelt die Abgabenbefreiung für Kurzparkzonen in Klosterneuburg, von Fahrzeugen mit reinem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Tierärztin Katia Waitz hofft auf eine deutliche Verbesserung der Streunerkatzenproblematik durch die Kastrationspflicht.

Katzenkastration gilt nun auch für Bauern

Keine Ausreden rund um bäuerliche Haltungsformen. Bauernkatzen müssen künftig auch kastriert werden. BEZIRK/REGION (eju). "Endlich hat die Vernunft gesiegt!", freut sich die engagierte Gmünder Tierärztin und Tierschützerin Katia Waitz. Die Freude ist groß und echt: Es geht um die Novelle des Tierschutzgesetzes punkto Katzenkastration. Keine Ausreden mehr Bisher gab es für Landwirte, die ihre vierbeinigen Mäusejäger nicht kastrieren lassen wollten, so etwas wie ein Schlupftürchen: sie konnten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Der Rauchfangkehrer ist Ihr kompetenter Partner.

Die „Glücksbringer helfen Brände zu vermeiden und Energie zu sparen. Der Rauchfangkehrer ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zu Brand- und Umweltschutz sowie zu Sicherheits- und Energiespartechniken. Präventiv gegen Brände Am ersten Juli wurde das Kehrgesetz novelliert. Darin ist nun geregelt, dass der Rauchfangkehrer alle Feuerstätten mit festen Brennstoffen begutachten muss. Dabei kontrolliert er die Feuerstelle samt Verbindungsstück darauf, ob ein sicherer und gefahrloser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
A. Hanger, A. Teufl, U. Königsberger-Ludwig, G. Kößl; Zivis: D. Dober, A. Schimek, G. Eder.

Zivildienstgesetz verbessert

Bessere Ausbildung, Anrechnung von Qualifikationen, offen für Frauen BEZIRK. Eine Gesetzesnovelle zum Zivildienst erntet im Bezirk breite Zustimmung der Parteien und des Roten Kreuzes. "Aus meiner Sicht eine sehr gelungene Novelle, die vor allem durch die Möglichkeit der Ausbildungsbeteiligung (Kosten) durch das Bundesministerium für Arbeit und das Innenministerium für die jungen Männer und die Organisationen weitreichende Verbesserungen bringen wird", erklärt Nationalrätin Ulrike...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Die Mobile Radfahrschule führte 2012 im Auftrag des Kuratorium für Verkehrssicherheit eine Radfahrerstudie durch. Quelle: Mobile Radfahrschule, Michael Stix
4

Das „Handyverbot“ beim Radfahren! „Freisprechen“ bedeutet nicht zwangsläufig auch „freigesprochen“

Der Frühling steht vor der Tür und damit beginnt nicht nur für die Easy Drivers MOBILE RADFAHRSCHULE die Radsaison. Heuer stehen auch einige gesetzliche Änderungen ins Haus, welche mit dem Inkrafttreten der 15. StVO-Novelle ab 1. April 2013 speziell die RadfahrerInnen betreffen. Die wichtigste Änderung ist, daß das Telefonieren während des Radfahrens zukünftig verboten ist und mit einer Strafe in der Höhe von 50 Euro bis zu 72 Euro bedroht wird. Ausgenommen davon ist lediglich die Benützung...

  • Amstetten
  • Michael Stix

Vereinfachung bei Ökostrom-Verfahren

OÖ (red). Energie-Landesrat Rudi Anschober fordert eine Entbürokratisierung der Genehmigungsverfahren für kleine Ökostromanlagen im Hinblick auf die Novellierung des Ökostromgesetzes: Konkret sollen laut Anschober die energierechtliche Genehmigung und der Antrag auf Anerkennung als Ökostromanlage in Zukunft entfallen. Notwendig wäre dann nur noch ein Antrag auf Förderung. Durch die Vereinfachung werde auch die Landesverwaltung entlastet, so Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.