Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Am Stainzer Hauptplatz zieht der "Wunschbaum" der "Gesunden Gemeinden" derzeit alle Blicke auf sich.

Gesunde Gemeinde Stainz
Zahlreiche Wünsche zieren Stainzer Wunschbaum

Rund 280 Wunschzettel schmücken mittlerweile den "Wunschbaum" am Stainzer Hauptplatz. STAINZ. "Groß war die Beteiligung besonders vonseiten unserer Kindergärten und Schulen", erzählt "Gesunde Gemeinde"-Obfrau Dagmar Tranninger, die sich bei dieser Aktion auch über die Zusammenarbeit mit der Mosaik-Werkstätte Stainz freut.  Übrigens: Heute werden noch weitere Wünsche am Baum angebracht.  Mehr dazu finden Sie hier:  Christbaum wird zum Wunschbaum

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Einige der freiwilligen Akteure rund um AGIL in Stainz mit Gesunde Gemeinde-Vorsitzende Dagmar Tranninger (3.v.r.). | Foto: KK
2

70 plus bewegt allerhand in Stainz

Vom Seniorentaxi über das Seniorencafe bis zum Offenen Singen und dem Angebot der Pfarren reicht das Angebot im neuen Projekt AGIL das von Styria vitalis und der Alpen-Adria-Universität, initiiert und jetzt in Stainz umgesetzt wird. STAINZ. Die Gesunde Gemeinde Stainz ist bereits seit 28 Jahren tatkräftiges Mitglied im steirischen Netzwerk der Gesunden Gemeinden, welches von Styria vitalis 1987 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 2017 und 2020 nimmt die Gesunde Gemeinde Stainz am Projekt AGIL...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Natalie Wohlgemuth (2.v.r.) bat in den Sitzkreis

Gesunde Gemeinde Stainz mit Wohlfühl-Tipps

Die Vortragsreihe fand mit Natalie Wohlgemuth und dem Indianisch-Keltischen Medizinrad ihren Abschluss. Der Kompass in der Raummitte teilte die Besucher ihrer Himmelsrichtung zu. Das Medizinrad sieht die vier Hauptrichtungen und vier Zwischenrichtungen vor. „Es gilt als das magische Kind“, begann Wohlgemuth mit dem Osten, der für Freiheit, außergewöhnliche Sachen und die persönliche Einzigartigkeit steht. Dem Süden werden Attribute wie klare Ausrichtung und feste Absicht zugeordnet. Für den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Entscheidend ist immer die Dosis: Karin Fedl, Evelyn Fließer-Görzer (v.l.)

Menschen leben gegen ihre innere Uhr

Evelyn Fließer-Görzer referierte bei der "Gesunden Gemeinde" in Stainz. „Als Begriff ist Chronobiologie noch nicht geläufig“, stieg die Internistin in das Thema ein, „betroffen ist aber jeder von uns täglich.“ Denn: „Es ist ein Faktum, dass auch der Mensch einem 24-Stunden-Rhythmus unterliegt.“ Am bekanntesten ist wohl der genetisch festgelegte Schlaf-/Wachrhythmus, der sich auch durch künstliche Helligkeit oder Dunkelheit nicht ausschalten lässt. Wenn man sich gegen ihn verhält, kann dies zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Socken als Gebärmutterersatz
1

Gesunde Gemeinde Stainz probte die entspannte Geburt

Organisatorin Karin Fedl und Referentin Karina Thür setzten auf HypnoBirthing. Dass eine Geburt etwas Natürliches sei, stellte die diplomierte Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. „Eltern und Kind müssen im Mittelpunkt stehen“, verneinte sie jedes ärztliche Diktat während des Geburtsvorganges. Ein Eingreifen von Ärzten sei nur beim Auftreten von Komplikationen erforderlich, alle übrigen Schritte sollten von den Ehepartnern bewerkstelligt werden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
5

Kräuterkunde im Seniorencafé

Angebot der Gesunden Gemeinde Stainz und des Roten Kreuzes Die aufgelegten Bücher machten den Besuchern des Erzählcafés schnell klar: Heute geht es um Gesundheit aus Kräutern. Allerdings – Ordnung muss sein – zunächst stellten sich die Besucher vor. „Mein Name ist Erika und ich gehe gerne walken“, lautete eine Vorstellung, die vom Nächsten in der Runde wiederholt werden musste, nachdem er sich selbst vorgestellt hatte. Der Sinn des Kennenlern-Spiels? Zumindest vier zurückliegende Stationen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Dem Fasching auf der Spur

Fasching im Seniorencafé

Stets etwas Neues bei Seniorenbetreuerin Johanna Trammer Da passte das einleitend gesungene lustige Zigeunerleben exakt dazu. Was passt noch zum Lustig sein? Richtig, reihum ein Witz. Welchen Fall, fragt der Lehrer, stellt das Lernen dar? Einen seltenen, meint der kleine Maxl. Ein klarer Fall ist jedenfalls die Historie des Faschings. Der Begriff „Vaschanc“ stammt aus dem 13 Jahrhundert und bedeutete den letzten Ausschank. Später wurde das zweite „a“ zum „i“, die närrische Zeit konnte im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vom Walde draußen komm ich her ...

Kurzweiliger Seniorentreff

Gedächtnistraining beim Spielen, Basteln und Singen In zwei Richtungen strahlte das Seniorencafé der „Gesunden Gemeinde“ in der Neuen Mittelschule aus: Der monatliche Treff wurde gleichermaßen von den älteren Mitbürger/innen und dem Begleitdienst-Team des Roten Kreuzes als wohltuendes Zusammenkommen empfunden. Die erste Aufgabe? Anhand eines Gegensätze-Nachdenkspiels auf das Thema des Tages kommen. Es hieß Freundschaft und zog sich in Wort und Ton durch den Nachmittag. „Das ist mehr als nur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Total im Lot

Gesunde Gemeinde Stainz auf Ideensuche

Der Styria vitalis-Preis von 300 Euro für den Erzherzog-Johann-Wassererlebnisweg wurde in Motivation investiert Erleben & genießen lautet das Motto der Gamlitzer für ihren Motorikpark mit dreißig kreativen Fitness-Übungsplätzen und knapp hundert Übungselementen. Exakt diese Destination wählte die Gesunde Gemeinde Stainz, um ihren Mitarbeitern ein Danke zu sagen. „Die herkömmlichen Trimm-dich-fit-Meilen haben ausgedient“, war das Team um Karin Fedl auch auf Ideen aus, die den Werkstoff Holz zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die "grüne Hand" angelegt

Gesundes Kochen in Stainz

Christine Neumann mit wertvollen Tipps in der Hauptschulküche „Es kann nur eine klitzekleine Einschau sein“, animierte Christine Neumann beim Kochkurs der Gesunden Gemeinde ihre Teilnehmer, Fragen zum Thema nachhaltige Ernährung zu stellen. Wichtige Voraussetzung für jedes gesunde Kochen: die Verwendung inhaltsreicher Nahrungsmittel. Glutenfreies Vollkorn beim Mehl etwa, das durch seine langkettigen Kohlehydrate wertvoller ist als herkömmliche Mehle aus dem Supermarkt. Mit konkreten Tipps...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Johanna Trammer, Gernot Becwar, Claus Zotter beim Erzählen | Foto: GL

Rotkreuz-Assistenz beim Stainzer Erzählcafé

Gut besuchter Senioren-Treff der „Gesunden Gemeinde Stainz“ mit gleich sechs Begleiterinnen des Roten Kreuzes. „Es ist das bisher am besten besuchte Erzählcafé“, streute Claus Zotter, der Bezirkskommandant des Roten Kreuzes, den Organisatorinnen Johanna Trammer und Karin Uhl in seiner Begrüßung Rosen. „Das unterhaltsame Miteinander steht im Mittelpunkt“, sprach Trammer den Sinn der Zusammenkünfte an. „Schön, dass so viele gekommen sind“, hoffte Rotkreuz-Ortsstellenleiter Bürgermeister RegRat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Aus vier mach eins

Temperamentvolle Gesunde Gemeinde

"Herr Alfred", alias Freddy Cool, als Infotainer „Heute haben wir etwas Besonderes“, holte Karin Fedl, die Sprecherin der Gesunden Gemeinde Stainz, den Referenten Alfred Schablas – der seinen Vortrag im Dachbodentheater als „Herr Alfred“ absolvierte – vor den Vorhang. Kindern und Jugendlichen ist der Grazer Beamte, der sich vor zwanzig Jahren in der Unterhaltungsbranche selbstständig machte, als Zauberer „Freddy Cool“ bekannt. Der Inhalt des Vortrages: die Sensibilisierung auf die vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Wildkräuter wachsen vor der Haustür | Foto: GL

Gesunde Gemeinde Stainz auf Wildkräutertrip

Informatives von Eleonore Oberbichler und Helmut Fladenhofer „Es sind alle Altersklassen vertreten“, hießen Helmut Fladenhofer und Eleonore Oberbichler etliche Interessierte zur Wildkräuterwanderung der „Gesunden Gemeinde“ willkommen. Wegen des Regens wurde der Rundgang gestrafft. „Viele wissen Wildkräuter vor der Haustüre nicht zu nutzen“, bedauerte Oberbichler, dass heutige Kulturgemüsearten zu wenig Inhaltsstoffe aufwiesen und manche Blumen ohne Nektarbildung gezüchtet würden. Daher dürfe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.