Gesunde Schule

Beiträge zum Thema Gesunde Schule

Foto: Susanne Nowak

Gesunde Schule
Entspannung und Wohlbefinden für die Kids der ASO Hollabrunn

Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn ist, dank der Unterstützung der ÖGK, eine „Gesunde Schule“ mit goldener Plankette. HOLLABRUNN. Schwerpunkt der Schuljahre 2022 bis 2024 ist psychische Gesundheit. In diesem Zweijahresprojekt sind Workshops für Lehrerinnen und Lehrer, für die Schülerinnen und Schüler und auch für die Eltern geplant. Mit deren Durchführung wurde im neuen Jahr voller Tatendrang gestartet. Phantasiereisen Ein vielfältiges und sehr ansprechendes Angebot wurde von Trainerin...

Nur mehr gesunde Getränke spuckt der Getränkeautomat in der Mittelschule Hollabrunn aus. | Foto: Alexandra Goll
5

Gesunde Schule Hollabrunn
Bewegen, gesund Essen und Trinken

Seit einigen Jahren ist die Mittelschule Hollabrunn "Gesunde Schule" von 'tut gut!'. Was das bedeutet, erfragten wir bei Direktor Bernhard Aschinger und Beauftragte Elisabeth Schüttengruber-Holly. HOLLABRUNN. Gesundheit ist von Beginn an sehr wichtig. Die Mittelschule Hollabrunn versucht bereits ihre Schüler auf dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. In den letzten Jahren entstanden in diesem Rahmen der Schulfreiraum vor der Schule und im Schulhof, hinter der Schule, wo auch vier Hochbeete...

Das "tut gut": NÖ-weit gibt es 147 ‚Gesunde Schulen‘, wie Landesrat Martin Eichtinger informiert.  | Foto: NLK Pfeiffer

147 "Gesunde Schulen" werden von "Tut gut" betreut

Gesundheit + Bildung = „Gesunde Schule“ in Niederösterreich Landesrat Eichtinger: „Insgesamt 147 ‚Gesunde Schulen‘ werden von ‚Tut gut!‘ mittlerweile betreut". NÖ. Schüler in Niederösterreichs Mittelschulen (MS) oder allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) können sich glücklich schätzen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese Gruppe der 10- bis 14-Jährigen in eine „Gesunde Schule“ gehen, ist relativ hoch. „Was mit zehn Pilotschulen begann, hat sich mittlerweile zu einer landesweiten...

Vier Schulen im Bezirk wurden mit Gold für gesundheitsfördernde Arbeit ausgezeichnet. | Foto: ÖGK

Gesunde Schulen in Hollabrunn
Sonder- und Volksschulen bekommen Gold

Für jahrelange gesundheitsfördernde Arbeit erhielten die Volksschulen Guntersdorf, Nappersdorf und Wullersdorf sowie die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn Gold von der Gesundheitskasse. HOLLABRUNN. Das Netzwerk Gesunde Schule der ÖGK in Niederösterreich begleitet seit 2005 Volks- und Sonderschulen, polytechnische Schulen, berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Berufsschulen. Am Stundenplan sowie im Pausenprogramm stehen dabei täglich gesunde Lebens- und Ernährungsformen. Außerdem...

Trainerin Alice Pichler mit Alexander Zadrazil, Zoe Reiter und Jakob Weber bei einer Bewegungseinheit im Klassenzimmer. | Foto: Foto: Maria Breindl

Workshop ASO Hollabrunn
Kinder für Gesundheit begeistern

„Gesunde Schule“ in Niederösterreich ist ein Programm der Initiative „Tut gut!“ Ziel ist es, den Lern- und Arbeitsort Schule gemeinsam gesundheitsfördernd zu gestalten. HOLLABRUNN. Unterstützt wird die Schule dabei durch Beraterinnen und Berater der NÖGKK – Servicestelle Gesunde Schulen. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Veranstaltungen und die Auszeichnung mit einer »Gesunde Schule«-Plakette runden das Angebot ab. Bereits das vierte Jahr trägt die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn...

Monika Neubauer, Helga Achtsnit und Dir. Ernst Raab von der NMS Retz nahmen die Auszeichnung „Gesunde Schule“ entgegen.Foto: NLK Reinberger

Gesunde Schule ist NMS Retz

Bereits zum 5. Mal wurde die NMS Retz mit der Zertifizierung „Gesunde Schule“ ausgezeichnet RETZ (ag). Gesunde Jause, Bewegung, Wohlbefinden sind nur einige Schlagworte, die in der NÖ Mittelschule in Retz gelebt werden. Seit fünf Jahren organisiert die Initiative „Tut gut!“ diese Auszeichnung in Zusammenarbeit mit Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften. Und jedes Mal hat sich die NMS Retz beworben und erfolgreich die „Gesunde Schule“-Plakette als Auszeichnung für den unermüdlichen Einsatz im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.