W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Olympionike Felix Gottwald und "Tut gut!"-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (v.l.). | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
131

Litschau
Waldviertel holte 44 Auszeichnungen bei "Tut gut!"-Regionalgala

Im Rahmen der "Tut gut!"-Regionalgala im Veranstaltungszentrum "Das Moment" in Litschau wurden 44 Institutionen aus dem Waldviertel  ausgezeichnet. LITSCHAU/WALDVIERTEL. Sechs Institutionen aus dem Bezirk Gmünd, elf aus dem Bezirk Horn, neun aus dem Bezirk Krems, neun aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya und neun aus dem Bezirk Zwettl erhielten bei der Regionalgala der "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge eine Auszeichnung. "Die Ausgezeichneten zeigen, wie sehr 'Tut gut!' in den Regionen und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mit ihrer umfangreichen Ausbildung, findet Marina Mayer für jedes "Problem" eine Lösung. | Foto: Marina Mayer
Video 6

Neueröffnung in Furth-Göttweig
Marina Mayer bietet Heilmassagen an

Die Furtherin Marina Mayer absolvierte die Ausbildung zur Heilmasseurin im Dungel-Zentrum in Gars am Kamp. FURTH-GÖTTWEIG. Nun hat Marina Mayer das Gewerbe als Heilmasseurin in der Brunnengasse 290 in Furth bei Göttweig angemeldt. Verordnungsschein besorgen "Ich habe zahlreiche Techniken gelernt, die ich individuell und nach Bedarf anwenden werde. Dabei biete ich von der Rücken- über die Schulter- und Lendenwirbelsäulen-Massage auch Ganzkörpermassagen an", erklärt die Jungunternehmerin....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
4

Rossatz
Eisbaden in der Donau hat wieder Saion

Die Eisbadesaison in Rossatzbach wurde vergangenen Sonntag eröffnet. ROSSATZ. Wer gerne dabei sein möchte und den Sprung in die kalte Donau wagen möchte, kann jeden Sonntag ab 10.00 Uhr dabei sein.

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Franz Labac (Gesundheit Region Mitte GmbH), AL Prim. Thomas Neunteufl, ärztl. Dir. Prim. Heinz Jünger

 | Foto: Uniklinikum Krems
3

Gesundheit
Kremser Patienten profitieren vom neuen Herzkatheterlabor

Im Beisein von Bundesrätin Doris Berger-Grabner, sowie dem Vorstand der NÖ LGA DI Alfred Zens und dem Direktor für Medizin und Pflege, Markus Klamminger wurde diese Woche das Herzkatheterlabor des Universitätsklinikums Krems eröffnet. KREMS. „Der hochmoderne Zubau verhilft nicht nur den Patienten zu einer verbesserten Behandlungsmöglichkeit, sondern auch den Mitarbeitern zu einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung auf den neuesten Stand der Technik“ gratuliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zu dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Lange Nacht der Forschung: Besuch im Labor am Campus Krems. | Foto: Doris Necker
Video 9

Stadt Krems
Die Lange Nacht der Forschung (12 Videos)

Besucher entdeckten spannende Stationen und erhielten Infos am Campus. KREMS. Bei der Langen Nacht der Forschung stellten in der Stadt Krems Universitäten, Fachhochschulen, Institute und Firmen ihre spannenden Forschungen vor. Besucher konnten von Station zu Station gehen, Experimente erleben und das Thema Wissenschaft entdecken. 1.500 Forschungsbegeisterte kamen, um sich zu informieren. RegionalMedien fragen nach Die RegionalMedien fragten am Campus Krems bei Wissenschaftlern, Leitern und...

  • Krems
  • Doris Necker
Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema:
„Von der Pandemie zum Normalbetrieb“
Video 28

Niederösterreichische Denker:innenrunde
"Von der Pandemie zum Normalbetrieb" (mit Video)

Niederösterreichische Denker:innenrunde zum Thema: „Von der Pandemie zum Normalbetrieb“ NÖ. "Was muss jetzt getan werden, um das Vertrauen in die Wissenschaft und in die Medizin zurückzugewinnen?", "Wie können Patienten, Politik und System in der aktuellen Situation die Problemlage beseitigen bzw. wie kann eine ähnlich gelagerte Problemlage für künftige Pandemien verhindert werden?", diese und weitere Fragen wurden beim Experten-Talk des Praevenire Gesundheitsforums in St. Pölten diskutiert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sport und Gesundheit im Gepäck: Stefan Kobli
2

Mit Sport laufend gesünder

Ein Mann, der vom, mit und für Sport lebt - und somit auch für die Gesundheit: Stefan Kobli hat es geschafft, sich mit seiner Firma Kuksport von Krems aus als Veranstalter von Sport-Events einen Namen zu machen. Als Motivator für lebenslange sportliche Betätigung und ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein. Die Leidenschaft für den Sport bildete sich bereits in der Kindheit, als Kobli als Tennisspieler aktiv war und es nach und nach bis in die Landes- und Bundesliga geschafft hat, wo er...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger mit MINI MED-Mitarbeitern
7

Das Kreuz mit dem Kreuz

Beschwerden mit dem Bewegungsapparat haben längst den Status einer Volkskrankheit erreicht. Im MINI MED-Vortrag ‚Erkrankungen der Wirbelsäule‘ präsentierte Prim. Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger, Leiter der Abteilung Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Landesklinikum Zwettl, einen Überblick über neueste Therapiemöglichkeiten. Lokale Schmerzen an Rücken oder Halswirbelsäule, Strahlungsschmerz an verschiedenen Körperstellen, etwa in den Beinen, Armen, an den Schultern oder im Kopf,...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bgm. Ludmilla Etzenberger holte die 'tut gut'-Plakette für Gföhl ab.
23

Auszeichnungen für gesunde Gemeinden

'Gesunde Gemeinde' trifft 'tut gut'-Wirt - im Zentrum der heurigen Gala-Veranstaltung stand die Vernetzung der beiden Programme der NÖ-Initiative 'Tut gut' mitsamt Auszeichnung von Gemeinden und Wirten für die Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördernder Angebote. Insgesamt 94 'Gesunde Gemeinden' aus Niederösterreich, darunter auch einige aus dem Bezirk Krems, erhielten entweder eine 'tut gut'-Grundzertifizierung oder -plakette von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖGUS-Vorsitzendem...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Das Innenohr lebendig erklärt von Dr. Bela Büki
9

Wenn sich alles dreht

‚Alles dreht sich, alles bewegt sich’ nicht nur bei rauschenden Ballnächten. Schwindel kann sowohl harmlos als auch gefährlich sein, ernst nehmen sollte man ihn auf jeden Fall. HNO-Arzt Dr. Bela Büki vom Uni-Klinikum Krems konzentrierte sich im ersten MINI MED-Vortrag des aktuellen Winter-Semsters auf die drei am öftesten auftretenden Formen von Schwindel: Lagerungsschwindel (länger bestehend, nicht immer ungefährlich), Entzündung des Gleichgewichtsnervs und Morbus Menière (im Ohr wird zu viel...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Alexandra Kappl (Leiterin Initiative »Tut gut!«), Landesrat Ludwig Schleritzko, Renate Reingruber (Bereichsleiterin Bildung »Tut gut!«), Johannes Trümmel ( Projektkoord. NÖ Landesschulrat)
8

'Tut gut' macht erfolgreich Schule

Rund 250 Gäste folgten der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung des Programms »Gesunde Schule« in die Reitschule Grafenegg. Die Initiative »Tut gut!« verlieh dabei die »Gesunde Schule«-Plaketten als Auszeichnung. Vorort begrüßten Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Ing. Johannes Trümmel vom NÖ Landesschulrat, Mag. Alexandra Kappl - Leiterin der Initiative »Tut gut!«, Inge Gerstl (Programmleiterin »Gesunde Schule«) mit den Neuen Mittelschulen Hinterbrühl, Pyhra und Prinzersdorf drei neue Schulen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Erfolgreicher Familienbetrieb DPU: Jürgen Pischel, Marga Wagner-Pischel, Landesrätin Petra Bohuslav, Stefanie und Robert Pischel.
6

Erfolgsgeschichte mit gesunden Zähnen

Einen Besuch bei der Danube Private University Krems nützte die NÖ Landesrätin Petra Bohuslav, um sich vorort ein Bild von den technischen und medizinischen Einrichtungen der Bildungsinstitution zu machen. Zunächst präsentierte Rektorin Marga Wagner-Pischl gemeinsam mit ihrem Gatten Jürgen und den im Management der DPU agierenden Kinder Stefanie und Robert Erreichtes und Geplantes. Dazu gehört vor allem die Bedeutung als Wirtschaftsfaktor für die Region - jährlich ca. 30 Mio. Euro, die 362.500...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bettruhe nehmen wir im Waldviertel sehr ernst. Das Gesundheitssystem im hierzulande ist hervorragend - wenn man sich an ein paar einfache Regeln hält.
5 8

Acht Tipps wie Sie im Waldviertel die Grippe besiegen

Überleben im Waldviertel, Teil 7: Die Nase juckt und der Hals kratzt? Auf ins Waldviertel! Hier werden Sie Ihre Viren und Keime schneller los, als sie "Eapfipotschn" sagen können! BEZIRK. Die heftigste Grippewelle seit langem hat gefühlt die halbe Weltbevölkerung befallen. Ein Entkommen gibt es eigentlich nur, wenn Sie gerade auf einer einsamen Insel im Südpazifik gestrandet sind. Wenn es Sie auch erwischt hat, können wir zum Auskurieren den besten Landstrich auf der ganzen Welt empfehlen: das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

  • Vöcklabruck
  • Rita Maria Strondl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.