W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Jakob Dörler, Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie am Klinikum Klagenfurt  | Foto: Privat

St. Georgen
Gesundheitsvortrag "Schlagen Frauenherzen anders?"

ST. GEORGEN. Seit der Geburtsstunde der Gendermedizin in den 1980er-Jahren wurde die Erkenntnis eingeläutet, dass sich gleiche Krankheiten (z.B. Herzinfarkt) bei Frauen mit anderen Symptomen bemerkbar machen als bei Männern. Worin liegt der Unterschied und wie können geschlechtsspezifische Aspekte in der Gesundheitsversorgung integriert werden? Antworten dazu gibt der Mediziner Jakob Dörler von der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie am Klinikum Klagenfurt am Donnerstag, 9. November,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die Cancer School CCC Vienna startet im Oktober. | Foto: Pexels.com

Cancer School CCC Vienna
Vorträge für alle, die mehr über Krebs wissen wollen

Die Cancer School CCC Vienna ist ein Krebs-Fortbildungsprogramm, das sich an Betroffene, Angehörige und an Personen richtet, die sich für die Erkrankung interessieren. ÖSTERREICH. Die Veranstaltungsreihe wurde vor zehn Jahren durch das Comprehensive Cancer Center von MedUni Wien und AKH Wien ins Leben gerufen. Auch heuer wird im Rahmen der Fortbildung Grundwissen der Krebsheilkunde vermittelt und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet thematisiert. Kostenlose TeilnahmeDie Vortragsreihe findet...

  • Ines Pamminger
Die Schuljause ist ein Grundstein für gesunde Ernährung. | Foto: Shutterstock.com/Dasha Petrenko

Mini Med Studium
Gesunde Ernährung in den Alltag integrieren

Der 14. Oktober steht ganz im Zeichen der Gesundheit: Im Konzerthaus Klagenfurt findet der 2. Kärntner Ernährungstag des Mini Med Studiums statt. Die Kärntner Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner betont: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, Menschen zu motivieren, auf die eigene Gesundheit zu ‚schauen‘. Für mich ist es ganz wichtig, den Menschen bewusst zu machen, wie viel sie selbst für ihre Gesundheit tun können – nämlich mit einem gesunden Lebensstil. Und dieser beginnt mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Auswahl des gesunden Essens schon früh lernen. | Foto: Shutterstock.com/Monkey Business Images

Ernährungstag
Kärnten isst gesund

KLAGENFURT. Am 14. Oktober findet bereits zum zweiten Mal in Klagenfurt ein Ernährungstag des Mini-Med-Studiums statt. Ab 13 Uhr sprechen Experten unter anderem über den Ernährungszustand von Kindern und Jugendlichen, über Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung und darüber, wie man gesundes Essen attraktiv anbieten kann. Aktuelle EmpfehlungenStadtrat Franz Petritz, Gesundheits-Referent der Landeshauptstadt, freut sich bereits auf die Veranstaltung im Konzerthaus Klagenfurt: „Am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Alexandra Kautzky-Willer sprach über Männergesundheit. | Foto: MedUni Wien/Kovic
1

Der Mann bleibt gesund!

Die Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt Männergesundheit fand in den Räumen der MedUni Wien statt und war ein voller Erfolg. Bereits seit einigen Jahren steht der November ganz im Zeichen der Männergesundheit, hier hat sich auch das Modewort Movember etabliert. Einen entsprechenden Schwerpunkt setzt in diesem Jahr auch die RMA Gesundheit, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien. Zum Auftakt fand am 4. November im AKH Wien die Veranstaltung "Bleib gesund, Mann!" statt....

  • Michael Leitner
Ivan Ramsak referiert über das Nervensystem (Foto: Privat/KK)

Das Zentrum unseres Körpers

Am Dienstag, dem 27. September, findet um 19 Uhr ein Vortrag mit Ivan Ramsak über den Einfluss des Nervensystems auf die Verdauung und Ernährung im Pfarrsaal in Bad St. Leonhard statt. Die Unverträglichkeit der Nahrung sowie das Nervensystem verursachen Unruhen im Darm. Im Vortrag wird über Intoleranzen und Darmerkrankungen gesprochen. Wann: 27.09.2016 19:00:00 Wo: Pfarrsaal Bad St. Leonhard, 9462 Bad Sankt Leonhard im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
27

MINIMED Vortrag: Immunität nach Infektion und Impfung

WOLFSBERG (habs). In den Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrums Kuss in Wolfsberg fand ein Vortrag im Rahmen der MINIMED Vortragsreihe zum Thema Immunität statt. Dabei erklärte Uni.-Prof. DDr. Egon Marth, der ehemalige Leiter des Instituts für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin an der Universität Graz, den Unterschied zwischen Immunität nach einer Impfung und nach einer Infektion. Des Weiteren erläuterte er, warum die Lebenserwartung in den vergangenen Jahren in Österreich um 30 Jahre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
LHStv. Dr. Peter Kaiser mit Veronika Schatte und den Vortragenden zum Thema "Die schmerzende Schulter", OA Dr. Andre Drobez, Christian Drobny und Dr. Stefan Schauss (v.l.n.r.).
2

St. Andrä setzt gesunde Zeichen

LHStv. Peter Kaiser eröffnete 10. Gesundheitstage in St. Andrä. Gesprächsthema war auch Hochwasserkatastrophe im Lavanttal. „Danke an alle Helferinnen und Helfer für ihre selbstlose Unterstützung der vielen Betroffenen “. Seit 2003 ist die Stadtgemeinde St. Andrä im Herzen Lavanttals Teil der sehr erfolgreichen Initiative „Gesunde Gemeinde“ des Gesundheitslandes Kärnten. Von Beginn an setzte die Gemeinde nachhaltige Veranstaltungen in der Gesundheitsförderung um. Bestes Beispiel dafür sind die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Knauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.