Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Der Sozialratgeber gibt Überblick über soziale Organisationen, Vereine, Initiativen, Behörden und Ämter. | Foto: kzenon/panthermedia

Wegweiser
Überarbeitete Auflage des Sozialratgebers

Auf 200 Seiten informiert der neue Sozialratgeber über soziale Hilfe und Unterstützung in Oberösterreich, Geld- und Sachleistungen sowie Beratungsstellen und Betreuungsangebote vor Ort. OÖ. Das bewährte Nachschlagewerk bietet zudem ein umfassendes Adressverzeichnis mit sozialen Organisationen, Vereinen, Initiativen, Behörden und Ämtern. Auch heuer gibt die überarbeitete Broschüre wieder Antworten auf viele Fragen: Welche Angebote gibt es in der Pflege und bei Demenz? Wo finde ich Hilfe bei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Alle ausgezeichnete Betriebe aus der Region Wels. | Foto: cityfoto.at/Peter Mayr
6

OÖGKK
Auszeichnung für Gesundheit

Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für Welser Firmen. WELS. Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) prämiert jährlich Gesundheitsprojekte oberösterreichischer Unternehmen. Heuer wurden 79 Betriebe mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet, darunter fünf Unternehmen aus der Region Wels: Die Hotel Hauser GmbH & Co KG aus Wels (15 Mitarbeiter) erhielt erstmals das Gütesiegel. Über die erste BGF-Wiederverleihung konnten sich die ewe Küchen...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Im Tagesklinischen Zentrum (TKZ) am Klinikum Wels-Grieskirchen erfolgen planbare Eingriffe mit geringem Risiko in einem Tag. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
4

Tagesklinisches Zentrum (TKZ)
4.300 geplante Eingriffe

Das Tagesklinische Zentrum (TKZ) Wels zieht nach Ablauf des ersten Jahres eine positive Bilanz. WELS. Vor einem Jahr wurde das Tagesklinische Zentrum (TKZ) am Klinikum Wels-Grieskirchen eröffnet. Seit April 2018 wurden am TKZ Wels rund 4.300 Eingriffe durchgeführt. Die meisten davon betrafen die Bereiche Augenheilkunde, Dermatologie und Chirurgie, gefolgt von Orthopädie und Urologie. "Unsere Bilanz nach einem Jahr ist äußerst positiv: Seit der offiziellen Eröffnung des Tagesklinischen Zentrums...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Bevölkerung ist sich goßteils einig: Impfungen schützen Babys vor Ansteckung.  | Foto: Foto: mbt studio/Fotolia

Impfpflicht
Großteil der Bevölkerung ist fürs Impfen

Laut einer aktuellen market-Umfrage denken 91 Prozent der Österreicher, dass möglichst viele Menschen gegen gefährliche Krankheiten durch Impfen geschützt werden sollten. Und nur ein Prozent der österreichischen Bevölkerung ist davon überzeugt, dass Impfungen nichts bringen. Ö/OÖ. Die Bevölkerung präsentiert sich beim Thema Impfpflicht sensibilisiert – eine klare Mehrheit von 84 Prozent hat die aktuelle Masern-Diskussion verfolgt. Es gibt jedoch ein Altersgefälle: Ältere haben die Diskussion zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.