Getreide

Beiträge zum Thema Getreide

Franz Kirwasser aus Trautmannsdorf.  | Foto: Karl Lenz

Auf Steirisch
"Kiandl" kannte Briefträger Franz von zuhause

Für Franz Kirwasser war das Mundartvokabular am Bauernhof kein Neuland.  TRAUTMANNSDORF. Franz Kirwasser aus Trautmannsdorf war bis zu seiner Pensionierung bei der Post als Briefträger beschäftigt. Im Laufe seines Berufslebens kam er zu jeder Jahreszeit in die Häuser und auf die Bauernhöfe der Region. Feuerwehrmann mit MundartwissenOft hörte er folgenden Satz von den Bauern: „I bin gerade beim Kiandl aufitrogn.“ Als einer, der von einer kleinen Landwirtschaft stammt, wusste er natürlich sofort,...

Johann Pock kennt sich mit der Mundart aus.  | Foto: WOCHE
1

Auf Steirisch
Der "Plochnhiata" beschützte das Getreide

Johann Pock, ehemals Bürgermeister von Eichfeld, ist jede Menge Mundart geläufig. Gut in Erinnerung ist ihm der Begriff "Plochnhiata". Mit diesem Wort hat man früher eine Person beschrieben, die Hühner, Katzen und Vögel verscheucht hat, nachdem das Getreide gedroschen war und auf einer Plane zum Trocknen aufgeschüttet worden ist. Oft benutzte man das Wort auch scherzhaft. So sagte man etwa: "Des is a festa Plochnhiata." Noch mehr "Auf Steirisch"-Beiträge finden Sie hier...

14

Berghofer Mühle
Dem Getreide auf der Spur

Fehring, 26. April 2019. Die Berghofer Mühle in Brunn hat nicht nur einen kleinen alten Klassenraum zu bewundern, nein sie setzen auch auf Weiterbildung für Schulen und interessierte Gruppen. Mit der Veranstaltung "Getreidespeicher einst und jetzt" gehen sie noch einen Schritt weiter und bieten Information auf höchstem Niveau. Mag. Sarah Kiszter vom Universalmuseum Joanneum und Mag. Johannes Rabensteiner von der Universität Graz nahmen die Besucher mit auf eine Reise bis in die Steinzeit. Das...

1 1

BUCHTIPP: Qualitätsvolle und bewusste Ernährung aus vollem Korn!

Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft. Kuchen und Desserts, Brot, Müsli, Brei und Porridge für jeden Tag. Herzhafte Getreideküche mit Liebe zubereitet und für mehr Genuss im Leben. 168 bunt illustrierte Seiten, lassen uralte Getreidesorten wieder neu entdecken und bieten hochwertige Rezepturen für die ganze Familie. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Gesunde Ernährung mit Dipl. Ernährungstrainerin Heidi Grager

Gesunde Ernährung ist die optimale Ernährungsweise - Ernährung, die deinen Körper, deinen Geist und deine Seele gesund und vital erhält. Vortragsinhalte Teil1 Gute und schlechte Kohlenhydrate Getreidekunde Alternativen zu Zucker Gute und schlechte Fette Vor-/ Nachteile pflanzlicher und tierischer Fette Bitte um Voranmeldung: Nicole Maria Steinwender - 0680 / 21 20 300 Weitere Info dazu: www.steinwenders-wendepunkt.at Wann: 05.10.2012 19:00:00 Wo: Steinwenders Wendepunkt, Kirchbach in Steiermark...

Elisabeth Pfeiler (r.) rückt bei ihren Menüs den Gemüseanteil in den Vordergrund. Ihre Küchenchefin Sandra Ruckenstuhl zaubert die Gerichte.
4

Gesundes fürs Glück

Essen beeinflusst unsere Ausdauer. Die richtige Auswahl fördert Konzentration und Wohlbefinden. Du bist, was du isst“ lautet das Motto von Diätologin Elisabeth Pfeiler, die für die Menüzusammenstellung in Pfeilers Bürgerstüberl, das sie mit ihrem Lebensgefährte Karl Niederl in Feldbach betreibt, verantwortlich zeichnet. „Glyxmenüs“ lassen Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Heißhungerattacken nicht die geringste Chance. Mit „Glyx“ assoziiert man „Glück“. Es steht für den glykämischen Index,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.