Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) präsentieren das neue Angebot. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Heute Vormittag präsentierten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) das neue Angebot, welches Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, schützen soll. ST. PÖLTEN/NÖ. 17 neue Übergangswohnungen stehen bis 2027 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, zur Verfügung. In Zusammenarbeit zwischen Land und den Frauenhäusern konnte es gelingen, diese 17 Wohnungen in ganz Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5:19

Femizide in Österreich
St. Pöltner Frauen sind laut gegen Gewalt

Bereits sieben Femizide und neun schwerverletzte Frauen gibt es in nur zwei Monaten. Um einmal mehr gegen Gewalt an Frauen aufzustehen, rief der Frauenring Österreich am Freitag, 1. März 2024, zu einer Kundgebung aufgerufen. Auch in St. Pölten gab es dazu einem Frauenkreis am Frauenplatz St. Pölten auf. ST. PÖLTEN. Es waren ergreifende 30 Minuten am Frauenplatz in St. Pölten. „Leider ist es ein trauriges Ereignis. Wir haben jetzt erst Anfang März und haben schon sieben Frauenmorde und neun...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5:51

One Billion Rising
Gemeinsames Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Heute, am 14. Februar 2024, wurde in St.Pölten zum Flashmop aufgerufen: Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzt man tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. ST. PÖLTEN. Immer noch ist dieses ein sehr großes Thema: Gewalt an Frauen. An diesem  Tag wird getanzt. Aber warum wird bei so einem ernsten Thema eigentlich getanzt? Rathausplatz St. Pölten wird zur Tanzfläche Weltweit wird zu "Break the Chain" eine einheitliche Choreografie getanzt. "Aber oft, die wird von Land zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fahnenaktion: Ein Zeichen für ein Leben ohne Gewalt.  | Foto: Medienservice St. Pölten
Aktion

16 Tage "Gegen Gewalt an Frauen"
St. Pölten setzt ein Zeichen

Ein Thema, das realer ist, als man denkt: Gewalt an Frauen. 49 Frauen suchten 2023 Zuflucht in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die orangen Fahnen werden gehisst - ab 25. November bis 10. Dezember wird im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" auf dieses Thema hingewiesen. Drehscheibe für BetroffeneMartina Eigelsreiter leitet das Büro für Diversität in St. Pölten. Auf Initiative des Büros für Diversität werden Veranstaltungen zum Thema Gewalt an Frauen organisiert. "Seit 15 Jahren haben wir die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Nina Stift | Foto: NLK Filzwieser

Land und WKNÖ
Kooperation hilft im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Recht auf ein gewaltfreies Leben LR Teschl-Hofmeister: Kooperation hilft im Kampf gegen Gewalt an Frauen NÖ. Um eine weitere Maßnahme gegen Gewalt an Frauen zu setzen, kooperieren das Land Niederösterreich und die Wirtschafskammer Niederösterreich miteinander. Neben Informationsfoldern werden Plakate produziert, um auf die Hilfsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. „Gerade in den letzten beiden Jahren hat vor allem die häusliche Gewalt zugenommen. Es gibt in Niederösterreich eine Vielzahl an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Tanzveranstaltung One Billion Rising als ein Zeichen für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen, findet als Online Live Event aus dem Tanzwohnzimmer der Tanzschule Schwebach statt. | Foto: Büro für Diversität

St. Pölten
Tanzevent setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Mit beschwingtem Rhythmus und viel positiver Energie auf ein ernstes Thema aufmerksam machen – das ist das Ziel des Aktionstags „One Billion Rising“, der heuer als Online-Veranstaltung stattfindet. ST. PÖLTEN (pa). Aufstehen und tanzen für die Rechte von Mädchen und Frauen, das geschieht mit dem weltweiten Tanz-Flashmob „One Billion Rising“ auch heuer wieder in St. Pölten. One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung, um jegliche Gewalt an Frauen und Mädchen öffentlich zu machen, sie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Im Frauenhaus St. Pölten werden immer häufiger Betroffene in Hochrisikosituationen aufgenommen | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Gegen Gewalt an Frauen und Kindern
NEUSTART und Frauenhaus St. Pölten vereinbaren Kooperation

Verein NEUSTART und Frauenhaus St. Pölten kooperieren enger mit dem Ziel einer gemeinsamen Risikoeinschätzung und Sicherheitsplanung für eine wirksame Rückfallsprävention ST. PÖLTEN (pa). Der Verein NEUSTART Niederösterreich und Burgenland ist unter anderem in der Bewährungshilfe, dem Tatausgleich, dem Anti-Gewalt-Training und seit 01. September .2021 durch die Beratungsstellen für Gewaltprävention im Schwerpunktbereich Täterarbeit bei häuslicher Gewalt aktiv. So werden aktuell alleine in der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Spar Leiterin (Paudorf) Bettina Auttrit und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Pfeiffer
1

SPAR unterstützt Info-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

SPAR unterstützt erneut Info-Kampagne des Landes Niederösterreich gegen Gewalt an Frauen ; Teschl-Hofmeister: Niederschwellige Information mit großer Reichweite NÖ. Noch bis zum 22. Jänner 2022 druckt die Supermarktkette SPAR mit rund 200 Standorten in Niederösterreich im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Niederösterreich auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erneut Informationen über Hilfe bei Gewalt gegen Frauen auf den Kassenbon. „Betroffene Frauen wissen oft...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Künstlerische Leiterin Brigitte Fürle (Festspielhaus St. Pölten), Präsidentin Eva Hahn (Soroptimist Allegria St. Pölten), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Geschäftsführer Thomas Gludovatz (Festspielhaus St. Pölten). | Foto: NLK Filzwieser

Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Festspielhaus St. Pölten leuchtet orange

ST. PÖLTEN (pa). Am gestrigen Mittwoch, den 24. November, wurde das Festspielhaus im Kulturbezirk in St. Pölten im Rahmen der jährlich weltweit umgesetzten Kampagne „Orange the World“ orange beleuchtet. Dieses gemeinsame Signal soll das Bewusstsein für Menschenrechtsverletzung schärfen und ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. „In Niederösterreich setzen wir zahlreiche Initiativen, die Hilfe und Information für Betroffene bieten. Jede Frau, die Schutz und Unterstützung benötigt,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gewalt gegen Frauen hat durch die vielen Femizide dieses Jahr an Wichtigkeit gewonnen.  | Foto: unsplash

Gewalt an Frauen
Offener Brief an Bund: Maßnahmen müssen konkret werden

Nach der entsetzlichen Serie an Frauenmorden in Österreich richteten sich die für Gewaltschutz zuständigen sozialdemokratischen Landesrätinnen aus NÖ, Wien, OÖ, Steiermark, Burgenland und Kärnten nun mit einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung. NÖ (red.) Die zahlreichen Femizide haben seit Beginn des Jahres die Schlagzeilen gefüllt. Landesrätinnen aus fast ganz Österreich sind nun tätig geworden und haben in einem offenen Brief an die zuständigen Bundesminister zu Taten aufgerufen....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.