Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Thomas Preßlauer, Michaela Hübner und Roman Ulram vom Kinderschutzzentrum Delfi in Klagenfurt | Foto: MeinBezirk.at

Kinderschutzzentren
Sie bieten Hilfe für verletzte Kinder- und Jugendseelen

Von Ärzten, Anwälten, Bankdirektoren, Drogenkranken, Menschen mit psychischen Erkrankungen und vielen anderen: Aus allen gesellschaftlichen Schichten stammen Kinder und Jugendliche, die Hilfe vom multiprofessionellen Team von den Kinderschutzzentren "Delfi" Kärnten erhalten. KLAGENFURT. Ein Zauberer, eine Prinzessin, ein Bär und viele weitere Fabelwesen tummeln sich in dem Sandspielkasten im Therapieraum vom Kinderschutzzentrum Delfi in der Tarviser Straße 2 in Klagenfurt. "Das ist eine der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Elisabeth Mörtl arbeitet kärntenweit als Erste nach dem erfolgreichen Konzept des deutschen Pädagogen Daniel Duddek „Stark auch ohne Muckis“.  | Foto: Privat
2

Gegen Mobbing & Co.
Bärenstark durchs Leben mit Lissi aus Velden

Elisabeth Mörtl aus Velden gibt Vor- und Volksschulkindern mit ihren Selbstbehauptungs- und Resilienzkursen das richtige Werkzeug in die Hand, um mit Beleidigungen und Ausgrenzungen umgehen zu können. KÄRNTEN. In verschiedenen Kindergärten und Volksschulen in Kärnten werden Kinder zu kleinen Superhelden ausgebildet - zumindest in den Selbstbehauptungs- und Resilienzkursen von Elisabeth Mörtl, die unter dem Motto "Bärenstark mit Lissi" laufen. Die Kurse richten sich an Vor- und Volksschulkinder...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Fast alle Befragten stufen es als Gewalt ein, wenn ein Kind mit einem Gegenstand geschlagen (94 Prozent) oder verprügelt wird (92 Prozent). Eine leichte Ohrfeige (49 Prozent) oder ein Klaps auf den Po (37 Prozent) wird von weniger als der Hälfte als Gewalt bezeichnet. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Erschütternd
Gewalt an Kindern in Corona-Krise stark gestiegen

Zwei Drittel mehr häuslicher Gewalt, dazu eine besonders aussichtslose Situation von gewaltbetroffenen Kindern durch soziale Isolation in der Corona-Krise: Bereits zum vierten Mal führten die möwe Kinderschutzzentren eine repräsentative Befragung zum Thema Gewalt an Kindern in der österreichischen Bevölkerung durch. Das Ergebnis ist erschütternd. ÖSTERREICH. "Fast ein Fünftel der Bevölkerung findet, dass die "Watschn" und eine Ohrfeige ok und gerechtfertigt sind, das ist schon unglaublich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Raphael Schmid leitet die Fachstelle für Qualitätsentwicklung im Kärntner Kinderschutz und weiß: "Kinderschutz geht uns alle an!" | Foto: Stephan Fugger/KRM

Kinderschutz in Kärnten
Vernachlässigung ist häufigste Form der Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung kann in den besten Familien vorkommen. Heute sind Eltern oftmals überlastet. Aber es gibt Hilfe! KÄRNTEN. Im Jänner startet in Kärnten eine groß angelegte Kampagne, die Gewalt in der Erziehung thematisiert (wir berichteten). Studien zufolge leidet ein Viertel der Sechs- bis 14-Jährigen – auch in Kärnten – unter einem "gewaltbelasteten Erziehungsstil". Wir sprachen dazu mit Raphael Schmid, Leiter der Fachstelle für Qualitätsentwicklung im Kärntner Kinderschutz. WOCHE: Es...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Brigitte Burger und Nadja Schafferer
3

KIZ Spittal: In der Krise immer da

Das Kriseninterventionszentrum (KIZ) der pro mente in Spittal feiert sein zehnjähriges Bestehen. SPITTAL (ven). Seit zehn Jahren gibt es das KIZ - Kriseninterventionszentrum der pro mente kijufa in Spittal. Dort können acht Kinder und Jugendliche in Krisensituationen kurzfristig untergebracht und betreut werden. Auffangpunkt "Wir nehmen Kinder und Jugendliche von vier bis 18 Jahren auf, zusätzlich haben wir noch zwei Notbetten", so Nadja Schafferer, stellvertretende Leiterin des KIZ. Maximal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Familienstreit führte zum Polizeieinsatz - 2 Polizeihunde kamen zur Verstärkung | Foto: RS  / pixelio.de

Familienstreit in Greifenburg - Betretungsverbot für Vater

Vater bedroht Mutter und geht auf seine Kinder los GREIFENBURG. Die Polizei wurde gestern zu einem Familienstreit in der Gemeinde Greifenburg / Spittal gerufen. Eine 35-jährige Frau ist von ihrem 38-jährigen Mann mit dem Umbringen bedroht worden. Als die 14- und 15-jährigen Kinder die Mutter schützen wollten, wurde er ihnen gegenüber handgreiflich. Auch nach dem die Polizei eintraf, blieb der Mann weiter aggressiv und änderte sein Verhalten trotz Aufforderung nicht. Beim Versuch den Mann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sebastian Glabutschnig
Ein Vortrag zur Elternbildung - "Mein Kind soll das nicht erleben - Über das Aufwachsen mit Gewalterfahrung" | Foto: KK

Vortrag: "Mein Kind soll das nicht erleben"

VÖLKERMARKT/ST. MICHAEL BEI BLEIBURG. Die "WIFF Frauen und Familienberatung veranstaltet für Eltern und Interessierte einen Vortrag zum Thema "Mein Kind soll das nicht erleben - Über das Aufwachsen mit Gewalterfahrung". Referentin Claudia Ogris wird den Vortrag am Montag, dem 30. Mai, um 19 Uhr im WIFF Frauen- und Familienberatung Völkermarkt, sowie am Dienstag, dem 31. Mai, um 19 Uhr, im Kindergarten St. Michael bei Bleiburg halten. Wann: 30.05.2016 19:00:00 Wo: WIFF, 9100 Völkermarkt auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Schläge, Hiebe und Demütigung von Erwachsenen hinterlassen Spuren auf den  Kinderseelen mit späten Folgen | Foto: www.photos.com

Hiebe und ihre Folgen

G’sunde Watsch’n oder regelmäßige Schläge: Jedes zweite Kind hat dies bereits erlebt, mit späten Folgen. Ärzte und Psychologen sind laufend damit konfrontiert: Gewalt an Kindern. Und: Wenn Kinder leiden, bleiben Folgeschäden bis ins Erwachsenenalter. Psychologe Martin Sakrausky gibt Einblick: „Während Ohrfeigen und Schläge sichtbare Spuren hinterlassen, sind seelische Gewalt wie Drohungen und Vernachlässigung oder sexueller Missbrauch schwieriger zu erkennen.“ Dabei können permanente...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.