Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Jonas Langhammer (Landesobmann), Johanna Mikl-Leitner, Julia Hadler (Landesgeschäftssekretärin), Marco Vorgic (Landesgeschäftsführer) | Foto: Schülerunion Niederösterreich
3

"Orange the School"
Schülerunion NÖ setzt ein Zeichen gegen Gewalt

Die Schülerunion Niederösterreich hat mit der Kampagne "Orange the School" einen acht-Punkte-Plan gegen Gewalt an Mädchen und Frauen konzeptioniert. Solche Aktionen sollen endlich überflüssig werden.  NÖ. Die Gewalt an Mädchen und Frauen verhindern - diese Mission hat sich die Schülerunion Niederösterreich mit der Kampagne "Orange the School" gesetzt. Mit einem acht-Punkte-Plan soll die Aufklärungsarbeit bereits in der Schule beginnen.  „Jede dritte Frau hat zumindest einmal körperliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch ernste Themen können mit guter Laune sehr eindringlich vermittelt werden. | Foto: Sandra Schütz
13

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Die kleinen Grenzüberschreitungen machen es aus

26 Frauen wurden heuer schon Opfer tödlicher Gewalt, noch mehr wurden verletzt, teils sogar schwer. Um darauf aufmerksam zu machen und gegen Gewalt an Frauen einzutreten, schlossen sich auch heuer wieder der Soproptimist Club Stockerau, der Verein "Frauen für Frauen" sowie die Stadtgemeinde Stockerau zusammen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Orange the world" ist dabei das Motto, auch das Stockerauer Rathaus erstrahlt in orangenem Licht. Es soll zum Nachdenken anregen, ebenso die Ausstellung im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen des PBZ Scheiblingkirchen unterstützen die Initiative Orange the World. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Orange Buttons als Zeichen gegen Gewalt

Unter dem Titel "Orange the World" wird die Farbe Orange zum Zeichen der Solidarität gegen Gewalt an Frauen. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. 16 Tage lang signalisieren verschiedenste Einrichtungen, dass ihnen Gewalt an Frauen nicht gleichgültig ist. Von 25. November bis 10. Dezember wird auch im Pflegezentrum Scheiblingkirchen bewusst ein Zeichen für eine gerechte und sichere Zukunft gesetzt. "Mit dem Tragen von orangen Buttons soll gezielt auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht werden",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Während des Aktionszeitraumes wird die Fahne der Kampagne „Stopp Gewalt“ gehisst und das Rathaus orange beleuchtet. Beim Hissen der Fahne: Frauen-Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Aktionstage „Orange the World“
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Die Stadtgemeinde Tulln beteiligt sich auch heuer an der weltweiten Aktion zur Bewusstseinsbildung über das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen. TULLN. Von 25. November bis zum dem 10. Dezember wird das Rathaus unter dem Titel „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ in orangem Licht leuchten, eine Fahne der Kampagne „Stopp Gewalt“ wurde gehisst und es werden Informationsmaßnahmen gesetzt. Weltweit ist jede 3. Frau von Gewalt bedroht, oft unbemerkt. In Österreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln setzen ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Hinschauen statt wegschauen
Uniklinikum Tulln gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt“ wird wie jedes Jahr weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Auch das Universitätsklinikum Tulln setzt erneut sichtbare Zeichen. TULLN. Seit Jahren bleiben die Zahlen gleich - eine von fünf Frauen in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Doch nicht nur um diese Formen von Gewalt ginge es, so Viktoria Wentseis,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mitglieder der Opferschutzgruppe Klosterneuburg vor dem Landesklinikum. | Foto: LK Klosterneuburg
2

Gewalt an Frauen
Landesklinikum unterstützt Kampagne "Orange the World"

"Halt zu Gewalt" heißt es auch im LK Klosterneuburg, das im Zeitraum von 25. November bis 10. Dezember 2023 die Kampagne gegen Gewalt an Frauen "Orange the World" unterstützt. KLOSTERNEUBURG. Die Initiative setzt 16 Tage ein bewusstes Zeichen für eine gerechte und sichere Zukunft gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die jährliche internationale Kampagne beginnt am 2 internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und endet am Tag der Menschenrechte. In diesen Tagen unterstützen die Mitarbeiter des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte), Klubobmann Jochen Danninger und Frauensprecherin LAbg. Silke Dammerer zum Thema „Sichtbares Zeichen des VPNÖ-Klubs gegen Gewalt an Frauen“ | Foto: VPNÖ
9

NÖ Landtag
Gewalt gegen Frauen – VP-Politiker tragen "orange Schleife"

"Orange the world": Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember gedenkt man allen Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden. Die VP-Abgeordneten zum NÖ Landtag haben die orange Schleife am Revers.  NÖ. Wie wichtig das Anliegen ist, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, das zeigte heute Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Sie hat orange Schleifen als sichtbares Zeichen vor der Landtagssitzung an ihre Fraktionskolleginnen und -kollegen von der ÖVP verteilt. Und weil diese...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Helikoptertürme des Universitätsklinikums Tulln werden wie im Vorjahr mit einem Bild von Gottfried Helnwein bespannt und orange beleuchtet.  | Foto: Robert Herbst
Aktion

Bezirk Tulln
Gewalt gegen Frauen: Hinschauen statt wegschauen

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. BEZIRK TULLN. Seit Jahren bestätigt die Statistik, dass eine von fünf Frauen in Österreich zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist, weltweit sogar jede dritte Frau. Kampagne "Orange The World" als sichtbares Zeichen Umso wichtiger ist es daher, dass auch das Universitätsklinikum Tulln im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
(v.l.n.r.): Martin Wechtl, Medien & Marketing Manager FC Flyeralarm Admira, Hans Stefan Hintner, BM Mödling, Hannes Koza, BM Vösendorf, Eliette Thurn, Präsidentin Soroptimist International Austria, Herbert Janschka, BM Wiener Neudorf, Melanie Fraiss, Stv. Center Managerin & Zsolt Juhasz, Center Manager Westfield Shopping City Süd | Foto: Dragan Dok
3

Bezirk Mödling
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK MÖDLING. Anlässlich der weltweiten Aktionstage gegen Gewalt an Frauen wurde auch in der Westfield Shopping City Süd in Kooperation mit dem Soroptimist Club Mödling über das Thema aufgeklärt. Am Water Plaza informierten Bezirkspolizeikommandantin Obstlt. Gertraud Haselbacher sowie die Obfrau des Frauenhaus Mödling Gaby Steiner über konkrete Hilfsangebote in der Region. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von politischer Seite: die Bürgermeister von Vösendorf (Hannes Koza), Wiener...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Schmatz
6

Klosterneuburg
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Klosterneuburg beteiligt sich auch heuer wieder an der weltweiten Aktion KLOSTERNEUBURG. 43 Betretungsverbote musste die Polizei Klosterneuburg in diesem Jahr bereits aussprechen. Im Vorjahr waren es 28, 2020 51 und 2019 18. Bezirksweit 2022 136, 2021 116, 2020 170. "Orange the World" Vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, machen die Soroptimistinnen Österreichs, UN-Women, viele andere Organisationen,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Mit dem Tragen orangefarbener FFP2-Masken zeigen die Mitarbeiter Solidarität mit den Betroffenen. Im Bild: Michael Fronhofer, Doris Fidi, Sonja Fröhlich, Doris Müller, Monika Oberbauer, Sandra Ritter, Evelin Zeller, Vanessa Antoniol, Darius Pany und Sandra Binder (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Gemeinsam gegen Gewalt
Landesklinikum setzt Zeichen gegen Gewalt

Unter dem Motto „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Auch das Landesklinikum Waidhofen/Thaya schließt sich dieser Aktion an - so wird etwa das Krankenhaus orange beleuchtet. WAIDHOFEN/THAYA. Eine von fünf Frauen in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Auch Kinder, ältere Menschen, Männer oder Menschen mit Behinderung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
vlnr: Verwaltungsdirektor Franz Brandstetter, ärztliche Leiterin HRin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein und Pflegedirektor Harald Holzer | Foto: Dominic Schlatter

Therapiezentrum Ybbs
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Der Wiener Gesundheitsverbund bekennt Farbe und beleuchtet 16 Tage lang die Kliniken in orange. ​​20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren waren bereits von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen, 35 Prozent aller Frauen in Österreich wurden bereits sexuell belästigt. Gerade in Zeiten der häuslichen Isolation, der Ausgangssperren und erhöhter familiärer Spannung und Unruhe ist Gewaltschutz ein bedeutsames Thema, das uns alle angeht. Ziel der Awareness-Kampagne „Orange the...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Ingrid Lebersorger und Herta Mikesch setzten mit "Orange the World" ein Zeichen gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden. | Foto: Mikesch
Video 3

Orange the World
Starke Frauen aus dem Bezirk Melk gegen Gewalt

Orange Signale: Melkerinnen setzen ein Zeichen gegen den Druck in den eigenen vier Wänden. BEZIRK. Die Mutter Alkoholikerin, der Vater – wenn er am Wochenende zu Hause war – ebenfalls und zudem auch extrem gewaltbereit. Dieses Martyrium erlebte eine mittlerweile erwachsene Frau in ihrer Kindheit. "Die Nachwirkungen durchlebt sie jetzt noch. Das zeigt sich vor allem, dass sie in Scham und Schuldgefühlen lebt, welche ihr Leben stark beeinflussen", erklärt Psychotraumatologin Eveline Tanzer. Drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manchmal fühlte sie ein Gefühl wie Rassismus
2

"Orange the World"
Zeichen gegen Gewalt in Klosterneuburg

Starke Frauen haben sich in Klosterneuburg zusammengetan und machen mit. KLOSTERNEUBURG. Künstlerin Monika Stahl und Musikerin Dorly Kapeller beteiligen sich an der Kampagne „Orange the World“ zum Thema „Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen“. Am Sonntag, 1. Dezember, ab 16 Uhr wird im orangen Wilheringerhof zu Orangenpunsch, Musik und Kunst geladen. Latifa Nabizada, erste afghanische Militärpilotin, heute Autorin und Asylberechtigte, wird ihr Buch „Greif nach den Sternen, Schwester“ vorstellen....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.