Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

8

HLW Pinkafeld: Teilnahme an Projekt zum Thema Zivilcourage in Oberwart

Zivilcourage – Mut gegen Gewalt  Was tun, wenn eine Frau auf der Straße blöd angepöbelt wird? Wenn ein junger Mann rassistisch beleidigt wird? Wenn ein Kind angeschrien wird? Oft bleiben wir stumm und schauen nur zu. Beim Strassenlabor von InterACT - organisiert von MMag. Claudia Horvath-Griemann (Frauenberatungsstelle Oberwart) - waren Szenen wie diese zu erleben. Das Publikum, Expertinnen aus verschiedensten sozialen Einrichtungen, Vertreter*innen aus der Politik und Unternehmen, sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
3

ZuMIR - Workshop zur Gewaltprävention an der HLW Pinkafeld

Respektvoller Umgang und soziales Engagement sind zentrale Themen an der HLW Pinkafeld, daher stand die Vermeidung unterschiedlicher Gewaltformen im Mittelpunkt eines Workshops der einjährigen Wirtschaftsfachschule an der HLW Pinkafeld. Das Peer-to-Peer Projekt ZuMIR der gewaltpräventiven Burschen*arbeit Steiermark und Burgenland bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, gängige Rollenbilder und Verhaltensmuster in der Gesellschaft zu untersuchen. Mit großem Interesse wurden mit einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
1 8

Orange the world – Stoppt Gewalt an Frauen!

Voriges Jahr erstrahlte um diese Zeit für 16 Tage die Aula der HBLA Oberwart in orangem Licht, um die internationale Kampagne „Orange the world“ zu unterstützen. Heuer, in Zeiten des Lockdowns wollen die Schüler*innen und Lehrer*innen ein Zeichen im Internet setzen. Weltweit ist jede dritte Frau, österreichweit jede fünfte Frau ab dem 16. Lebensjahr psychischer, physischer oder sexueller Gewalt ausgesetzt. In Österreich werden, um diese Thematik sichtbar zu machen, viele Gebäude orange...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Michaela Resetar wird das Frauenvolksbegehren 2.0 nicht unterschreiben. | Foto: ÖVP
1

Resetar (ÖVP): „Frauenvolksbegehren weit weg von der Realität“

ÖVP-Landtagsabgeordnete kritisiert die Forderung nach einer Arbeitsverkürzung auf 30 Stunden pro Woche ÖVP-Landtagsabgordnete Michaela Resetar wird das Frauenvolksbegehren nicht unterschreiben, wie sie in einer Presseaussendung bekannt gibt. „Einige Punkte – wie Lohngerechtigkeit oder Gewaltprävention – sind durchaus unterstützenswert, aber viele sind weit weg von der Realität. Die Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche und eine Geschlechterquote von 50 Prozent spielt es nicht“, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Landesmedienservice
2

„Gegen Mobbing und für gutes Klassenklima" auf Burg Schlaining

Mobbing war als Thema der Friedenswochen, bei den wieder viele Kinder und Jugendliche teilnahmen. STADTSCHLAINING. Seit 2007 werden auf der Burg Schlaining Friedenswochen für Kinder und Jugendliche abgehalten. Mehr als 6.300 SchülerInnen der 3.-13. Schulstufen haben bisher an diesem von der UNESCO prämierten Friedenspädagogik-Projekt teilgenommen. Die Landesrätinnen Verena Dunst und Astrid Eisenkopf stellten die Ziele und Perspektiven der Friedenswochen, die heuer im Zeichen von Mobbing stehen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Leirer
4

„Gewaltprävention durch Sport“

Gleich zu Schulbeginn nahmen die 3. Klassen der VS Oberwart an der Projektwoche „Gewaltprävention durch Sport“ teil. Ziel dieser Projektwoche war es, einen Schulalltag mit gewaltverminderter Qualität zu schaffen. In spielerischer Form lernten die Kinder dabei, mit Wut besser umzugehen, ihre Gefühle zu artikulieren und die der MitschülerInnen besser zu verstehen, sowie ein gesundes Maß an Selbstvertrauen zu entwickeln und sich der eigenen Stärken bewusst zu werden. Es wurden Möglichkeiten der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.