Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

In der Volksschule St. Peter wird ein Präventionsprojekt gestartet | Foto: Stadt Bludenz

Pilotprojekt für Gewaltprävention
Was macht das „ifs“ bei der Volksschule St. Peter?

Im Rahmen eines Pilotprojektes will sich die Stadt Bludenz verstärkt der Gewaltprävention an Schulen widmen „Gerade nach den schrecklichen Ereignissen vor fast einem Jahr wollen wir uns vermehrt diesem Thema stellen“, kündigt Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch in ihrer Funktion als Familienstadträtin an. Partner dabei ist das Institut für Sozialdienste. Nach dem Femizid im August 2022 hat die Stadt mehrere Schritte gesetzt. Unter anderem wurde eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Wo sind die Grenzen?

Sowohl die Medienmacher als auch die Konsumenten sind sich bei immer wiederkehrenden Umfragen zu den Inhalten von Nachrichten einig: Es gibt viel zu wenig gute Nachrichten. Das stimmt! Ausgewogen wäre besser, aber hier eine Balance zu finden, ist verdammt schwer. Gerade die letzten Berichte in den vergangenen Wochen über Gewaltausübung, Gewaltverbrechen und Gewaltverherrlichung zeigen das Ausmaß einer vielschichtigen Dimension, die uns womöglich gar nicht klar oder bewusst ist. Die Spitzen des...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: pixabay
1

Bundeskriminalamt
Frauenmorde nehmen zu

Mit 18 getöteten Frauen kam es zu Beginn des Jahres 2019  in Österreich zu einer besonderen Häufung an Morddelikten. Aus diesem Anlass wurde im Innenministerium eine Screening-Gruppe eingerichtet, die im Bundeskriminalamt (BK) angesiedelt wurde und aus Experten von Polizei, Kriminalpsychologie und dem Institut für Strafrecht der Universität Wien besteht. ÖSTERREICH. Die Screening-Gruppe rollte alle geklärten Mordfälle, die zwischen 1. Jänner 2018 und 25. Jänner 2019 begangen wurden auf. Es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.