Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

Gewaltschutz in Österreich
Gewalt ist niemals eine Lösung!

„Ich hoffe, dass derartige Bilder im öffentlichen Raum zu groß sind, um übersehen zu werden und die Menschen dazu bringen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen“, Gottfried Helnwein bei der Eröffnung der temporären Ausstellung „Gegen Gewalt“ im Wiener Ringturm. Der renommierte Künstler verwies dabei auf seine beiden Kunstwerke „My Sister“, die das Gesicht eines blutverschmierten Mädchen zeigen und die in einer 3000 m2-Version auf zwei Gebäudeseiten des Ringturms platziert wurden. Die...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Melanie Zeller (Verein wendepunkt), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) | Foto: NLK Burchhart
2

Vernetzungskonferenz
Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am 23. August 2022 in Wieselburg die regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel statt. Mit dem Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ macht der Verein „wendepunkt“ auf die Anzeichen von häuslicher...

Gewalt gegen Frauen muss gestoppt werden | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Video 3

Gewalt in NÖ
Frauenhäuser zu drei Viertel ausgelastet (mit Video)

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen in Niederösterreich; Landesrätin Königsberger-Ludwig informiert über Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten NÖ. "Im Lockdown und rund um Weihnachten kommt es in Familien oft zu belastenden Situationen, auch zu Gewalt", sagt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Sechs Frauenhäuser, die 365 Tage im Jahr 24 Stunden telefonisch kostenlos zur Verfügung stehen, gibt es in NÖ. Von 58 Betten sind derzeit 40 Betten belegt. Wichtig sei aber, weiter am Angebot und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.