Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

3

Spendenscheck
Workshop zur Gewaltprävention in der VS Krems Hafnerplatz

Dank einer Spende des Gremiums Direktvertrieb NÖ der Wirtschaftskammer kann an der Volksschule Krems Hafnerplatz ein Gewaltschutz-Workshop stattfinden. KREMS. Einen Spendenscheck über 1.500 Euro überreichten Obfrau Helga Huber und ihre Stellvertreterin Karolina Neubauer vom Gremium Direktvertrieb NÖ an die Volksschule Krems Hafnerplatz. Mit dieser Summe wird ein Präventionsworkshop der Kinderschutzeinrichtung „Möwe“ für die Schülerinnen und Schüler finanziert. Der Workshop thematisiert Gewalt...

Gewaltschutz in Österreich
Gewalt ist niemals eine Lösung!

„Ich hoffe, dass derartige Bilder im öffentlichen Raum zu groß sind, um übersehen zu werden und die Menschen dazu bringen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen“, Gottfried Helnwein bei der Eröffnung der temporären Ausstellung „Gegen Gewalt“ im Wiener Ringturm. Der renommierte Künstler verwies dabei auf seine beiden Kunstwerke „My Sister“, die das Gesicht eines blutverschmierten Mädchen zeigen und die in einer 3000 m2-Version auf zwei Gebäudeseiten des Ringturms platziert wurden. Die...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

Frauen, die in Gewaltbeziehungen sind, brauchen schnell und unkompliziert Hilfe. Und Unterkünfte.  | Foto: pixabay.com
1 5

Muttertag
Mehr Frauenhäuser und Plätze in Regionen gefordert

Forderung nach Frauenhaus im Waldviertel und Aufstockung der Unterkünfte in Regionen wird laut. NÖ. "Mama, du bist die Beste": Am Sonntag lassen wir unsere Mütter hochleben, machen Ausflüge und sagen Gedichte auf. Doch – wie wird in den Frauenhäusern gefeiert? "Die Kinder haben mit unseren Pädagogen etwas für die Mamas vorbereitet", erzählt Frauenhaus-Leiterin Barbara Prettner. Bis Ende März 2022 wurden 604 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen (2021 gesamt 2.360, 2020 waren es...

Alexandra Koschier | Foto: Lilith
Aktion 2

Schon der 22. Femizid
Mit Umfrage: "Gewalt beginnt schon lange vor dem Mord"

Der 22. Frauenmord in Österreich in diesem Jahr erschüttert das Land. Andere Medien machen bereits mit Titel wie "Todesland Österreich " und ähnlichem auf. BEZIRK KREMS. Wenn die Gewaltbereitschaft hinter verschlossenen Türen steigt, schrillen nicht nur bei Frauenberatungsorganisationen die Alarmglocken. "Gewalt beginnt schon lange vor dem Mord", klärt Alexandra Koschier von der Lilith Frauenberatung Krems auf, "wesentlich ist uns als Frauenberatungsstelle auch ein Gegengewicht zu sein zur...

Seit 1. September 2021!
Gewaltschutz: Verpflichtende Gewaltpräventionsberatung durch NGOs!

Aufgrund der stetigen Zunahmen an Gewaltdelikten in und außerhalb von Wohnungen wurde im Jahr 2019 ein umfangreiches Gewaltschutzpaket geschnürt, das insgesamt 25 Gesetzesänderungen umfasst. Seit dem 1. Jänner 2020 kann gemäß § 38 a Sicherheitspolizeigesetz gegen Gefährder sowohl ein Betretungs- als auch ein Annäherungsverbot verhängt werden. Das Betretungsverbot bezieht sich dabei auf die Wohnung, in der ein Gefährdeter wohnt, und auf einen Bereich im Umkreis von hundert Metern. Das...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

Gewaltprävention und NÖ Jugendschutzgesetz

Gewaltprävention und das NÖ Jugendschutzgesetz standen für die vierten Klassen der NNÖMS Albrechtsberg auf dem Stundenplan. Kommandant KI Franz Schuster und GI Franz Deisenberger (beide Spitz) brachten kompetent diese wichtigen Themen den Kids näher. Dass Erwachsenwerden nicht nur Rechte mit sich bringt, sondern viele Pflichten und Verantwortung, ist spätestens nun allen klar. *CB* Wo: Hauptschule Els, 3613 Els auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
SchülerInnen der 4a mit Präventionsbeamten Gerhard Lommer. | Foto: Foto: privat

Gewaltprävention für Jugendliche an Neuer Mittelschule

LANGENLOIS. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der NNÖMS Langenlois nahmen am Jugendgewaltpräventionsprojekt „All right- Alles was Recht ist!“ teil. Ein Präventionsbeamter der Polizei thematisierte dabei „typische Jugenddelikte“ wie Diebstahl, Raub, Sachbeschädigung, und Mobbing. Das wesentliche Ziel dieses Projekts ist die Sensibilisierung der Jugendlichen für diesen Deliktbereich. Darüber hinaus erfuhren die SchülerInnen Strategien zur Konfliktlösung und für ein gewaltfreies Miteinander.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.