Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich: Klare Regeln und Impulse für den Konsum. | Foto: WKOÖ/Starmayr

Corona
"Krise wird tiefe Bremsspuren in Handel und Gewerbe hinterlassen"

„Viele Unternehmen haben unter den Schließungen und dem wochenlangen Stillstand gelitten und sind froh, dass es jetzt wieder Schritte zur Normalität gibt“, so Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Der Lockdown wird dennoch tiefe Bremsspuren in den Ergebnissen unserer Betriebe hinterlassen, im Konsum- wie im Investitionssektor. Wer heuer mit einem Umsatzminus im niedrigen zweistelligen Bereich davonkommt, kann sich glücklich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Handwerk hat goldenen Boden – dieser Spruch gilt in Linz-Land immer noch. | Foto: Kzenon/panthermedia

Gewerbe und Handwerk hat in Linz-Land die meisten Beschäftigten

BEZIRK. Größter Arbeitgeber in der gewerblichen Wirtschaft im Bezirk Linz-Land ist mit 15.448 Beschäftigten die Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 9945 und der Industrie mit 9854 Beschäftigten. Die Arbeitslosenquote von Linz-Land lag 2015 mit 6,4 Prozent deutlich unter der Gesamtösterreichquote von 9,4 Prozent. Zum Jahresende 2015 waren in Linz-Land 2066 Lehrlinge beschäftigt. 553 Ausbildungsbetriebe sorgten im Bezirk für den notwendigen Fachkräftenachwuchs. Somit waren 8,73...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Den Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen 3000 Fachkräfte

Den oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen etwa 3000 Fachkräfte. Das sagen Spartenobmann Leo Jindrak und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ. "Diese Situation wird sich auch aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge kaum verbessern", sagt Mayr. Der Fachkräftemangel zieht sich dabei quer durch alle Branchen – vom Mechatroniker bis zum Bauarbeiter. „Die mehr als 42.000 oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit ihren mehr als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gabriele und Laura Scharinger | Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
225

Trauner Fest - zurück zum Ursprung

TRAUN (ros). Aus der "Trauner Messe" ist wieder das beliebte "Trauner Fest" geworden. Zurück zu den Wurzeln, so umreißt Präsident Wilhelm Menrath vom Trauner Ausstellungs- und Werbering (TAW) den Konzeptwechsel der Veranstaltung. Ende der fünfziger Jahre entsprach es den wirtschaftlichen Gegebenheiten, aus dem vormaligen Kirtag eine Leistungsschau der Trauner Wirtschaft zu machen. Doch in Zeiten der multimedialen Konsumenteninformation rückt die Bedeutung der Leistungsschau immer mehr in den...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Erfolgreiche Präsentation - MehrWertGeld

Bei der Präsentation des Projekts MehrWertGeld im Freizeitpark Micheldorf konnten die Initatoren mehr als 200 Zuhörer begrüssen. Bei diesem Projekt geht es um eine zukunftsfähige Regionalfinanzierung in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land. Geld aus der Region wird für Projekte in der Region zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt. Es geht darum, das die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen in den ländlichen Regionen gestärkt werden. Die Kriterien für eine...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.