Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Anzeige
Foto: gPa

Urlaubsgeld
Die Gewerkschaft sichert Ihr Urlaubsgeld!

Für viele Beschäftigte sind die Sonderzahlungen so selbstverständlich wie die jährliche Gehaltserhöhung. Manche glauben gar, es gebe einen gesetzlichen Anspruch. Das ist ein Irrtum! Zwar ist die Steuerbegünstigung der Sonderzahlungen im Gesetz geregelt, aber auf das Urlaubs- und Weihnachtsgeld selbst gibt es keinen gesetzlichen Anspruch. Wer sichert das Urlaubsgeld? 13. und 14. Gehalt wurden von den Gewerkschaften erkämpft und in den Kollektivverträgen verankert. Kollektivverträge werden von...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
Foto: Gewerkschaft Bau-Holz

Hitze: Gewerkschaft verteilt in Amstetten Trinkwasser

STADT AMSTETTEN. "Wasser trinken ist lebensnotwendig! Vor allem bei Schwerarbeit wie auf der Baustelle", macht Gewerkschaft-Bau-Holz-Fachsekretär Daniel Lachmayr – hier mit Markus Stubauer – auf die Gefahr von Flüssigkeitsmangel besonders in den Sommermonaten aufmerksam. Daher verteilt die Gewerkschaft erfrischendes Trinkwasser an die Bauarbeiter – so auch an jene der Baufirma Zehetner – und informiert über die Folgen von Flüssigkeitsmangel. Denn ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: ÖGB
2

Arbeiterkammer-Präsident bei Mondi

Arbeiterkammer-Präsident Markus Wieser besuchte die Mondi-Belegschaft in Hausmening und Kematen. Neben Gesprächen und Informationen mit den rund 700 Mitarbeitern gab es auch eine Tagung mit der Geschäftsleitung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖGB-Sekretär Helmut Novak und Siegfried Köhsler, Bezirksgeschäftsführer der SPÖ | Foto: privat
1 2

Feiertage und Sonntage sind uns heilig - sagt die Gewerkschaft

“Lassen wir diesen Feiertag den Familien, um in dieser leider nicht mehr allzu stillen Zeit zur Ruhe zu kommen. Verlangen wir nicht von den Beschäftigten im Handel, zu bedienen, nur weil ICH einen freien Tag habe. Kaufen kann ich auch am Tag davor oder danach, es muss nicht unbedingt ein Feiertag sein“, so Helmut Novak, ÖGB Regionalsekretär der Region Mostviertel Eisenstraße, zu offenen Geschäften am 8. Dezember. Novak weiter: „Dieser Tag ist die Vorstufe zur Sonntagsöffnung. Denn wenn den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lohnverzicht schlägt Jobabbau

Abstimmung über Arbeitsplätze bei Umdasch lässt Gewerkschaft kochen Über 90 Prozent der Mitarbeiter der Umdasch-Tochter Shopfitting nehmen Gehaltskürzungen in Kauf, um damit ihre Arbeitsplätze abzusichern. Gespräche und Verhandlungen über die weitere Vorgehensweise zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat werden nun folgen. Als "inakzeptabel" erklärt Gewerkschafter Karl Proyer die Abstimmung. "Der Plan, die Beschäftigten über ihre Arbeitsplätze abstimmen zu lassen, eignet sich bestenfalls für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Insgesamt zwölf Mitglieder der Gewerkschaft konnten in Waidhofen geehrt werden. | Foto: Foto: privat

Gewerkschaft ehrt Mitglieder

Karl Fahrnberger ist bereits seit 65 Jahren Gewerkschaftsmitglied. WAIDHOFEN. Vor kurzem fand eine Ehrung für die Mitglieder der Gewerkschaft Bau-Holz aus der Firma Bene in Waidhofen statt. Drei Gewerkschaftlern wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft und acht weiteren Gewerkschaftsmitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft gedankt. Besonders hervor stach allerdings Karl Fahrnberger. Seit 65-Jahren ist dieser bereits Mitglied. Gewerkschaftssekretär Daniel Lachmayr und Betriebsratsvorsitzender Martin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch Betriebsseelsorger  Franz Sieder aus Amstetten war in Gaming. | Foto: privat

Gewerkschaft traf Kirche in Gaming

AMSTETTEN. Bei der Sommerakademie berieten drei Tage lang engagierte Vertreter der Katholischen Kirche und der Gewerkschaft - aus humanistischen, sozialistischen und christlichen Motiven - gemeinsam, wie die Arbeitswelt ein Stück menschlicher und gerechter werden kann.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.