Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

Man lernt nie aus!

BEZIRK. Am 2. September 2014 startet der ÖGB NÖ eine zweijährige Ausbildung für alle Gewerkschaftsmitglieder im Raum Korneuburg und Umgebung. In vier Semestern wird den Teilnehmern ermöglicht, sich Wissen über Arbeits- und Sozialrecht, Betriebs- und Volkswirtschaft anzueignen. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung, dem großes Augenmerk gewidmet wird, liegt auf der Persönlichkeitsbildung und der Ausformung der sozialen Kompetenz. Erfahrene Trainer geben in unterschiedlichen Übungen...

Foto: privat

Ein Fest für die ganze Familie

KORNEUBURG (sz). "Spaß und Unterhaltung für die Kinder, Freude und Entspannung für die Eltern" – so lautete das Motto des Familienfestes, das von der sozialdemokratischen Gewerkschaft Weinviertel West im Korneuburger Stadtsaal veranstaltet wurde. Drei Stunden war für ein tolles Kinderprogramm gesorgt. Neben Kinderschminken, Kasperltheater, Glücksrad und Zaubershow betrat sogar eine eigene Partyband die Bühne. Ein bunter und lustiger Nachmittag für Klein und Groß, der im kommenden Jahr mit...

Foto: privat

Große Freude über ein Fahrrad

BEZIRK. Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter der Region Weinviertel West verlosten ein Fahrrad bei der Versammlung der Gemeindebediensteten. Glücklicher Gewinner dieses "Fitnessgerätes" wurde Manfred Pfeisinger aus Stockerau. Zum Gewinn gratulierten ÖGB Regionalsekretärin Sabine Tastel, Vizebürgermeister Thomas Seifert, GdG Landessekretär Franz Leidenfrost und Johann Orth ganz herzlich.

Mitglieder der Gewerkschaft für Privatangestellte fordern "faire" Lohnerhöhungen.
2

Kwizda-Chef will Lohnerhöhung drücken

Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) macht in Korneuburg auf gescheiterte Lohnverhandlungen aufmerksam. KORNEUBURG/BEZIRK (sz). "In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Menschen, die an der Armutsgrenze leben, verdoppelt", stellt Josef Hager, Betriebsratsvorsitzender von DM Österreich und selbst einmal in der Korneuburger DM-Filiale tätig, fest. Fünf Lohnverhandlungsrunden hat es bereits für die rund 530.000 Handelsangestellten gegeben, alle sind gescheitert. 2,8 Prozent, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.