Gipfelkreuz

Beiträge zum Thema Gipfelkreuz

Die TVN-Spitze auf dem Schwarzenberg
1 12

Unglaublich viel Schnee in den NÖ-Voralpen
Extrem herausfordernde Wintertour auf den Schwarzenberg

Es ist Anfang Jänner, die Ybbstaler Alpen versinken im Schnee und so wähle ich den lawinensicheren Schwarzenberg für meine Wintertour. In Ybbsbachamt, ein Ortsteil von Gresten, ist der Schnee nass und matschig, doch je höher ich komme, desto intensiver wird die  weiße Pracht. Beim Hause Angelsberg schnalle ich mir die Schneeschuhe an und quäle mich nach oben. Ich muss selber mühsam spuren, ja manchmal sinke ich fast bis zum Gesäß ein, eine extreme Herausforderung.  Das Winterwonderland gibt mir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Meine Wanderfreunde und ich beenden ein top Bergjahr auf dem Göller.
10

Mit Schneeschuhen in den Mürzsteger Alpen unterwegs
Jahresabschlusstour auf den Göller

Meine Wanderfreunde Robert, Edmund, Werner und Alex laden mich zu ihrer Jahresabschlusstour auf den Göller ein. Ich kann da natürlich nicht nein sagen und wir legen am Kernhofer Gscheid los. Es geht steil bergauf und bald kommen die Schneeschuhe zum Einsatz. Wir gehen über den Gsenger, denn dort gibt's große Schneewechten, die zum Blödeln - Alex und Edmund zeigen ihre besten Sprünge - einladen. Der letzte Anstieg ist ziemlich vereist und da heißt's gut aufpassen um nicht abzurutschen. Nach gut...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto auf dem Eisenstein. Von links: Franz, Gigi, Walter, Maria und Hannes
10

Winterwonderland in den Türnitzer Alpen
Der Eisenstein - Lieblingsberg und Geheimtipp

Nur eine gute halbe Autostunde von Oberndorf entfernt ist der Türnitzer Eisenstein, den ich schon an die zwanzigmal bestiegen habe. Diesmal begleiten mich Gigi, Maria, Walter sowie Hannes und wir marschieren vom Knedelhof los. Der Winterzauber wird nach oben hin immer schöner, ja auch die Schneeschuhe kommen zum Einsatz. Zuerst führe ich meine Begleiter zu einer Felsnadel, die ein besonderes Zeichen, nämlich eine Blechdose, ziert. Bald danach erreichen wir das Gipfelkreuz und gleich daneben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die schöne Prochenberghütte im Winterkleid
1 12

Mit Wanderfreunden auf den tief verschneiten Prochenberg
Herrliche Schneeschuhtour und Ybbsitzer Schmiedeweihnacht

Gleich zwei Highlights erlebten meine Wanderfreunde und ich bei unserer Dezember-Tour auf den Prochenberg. Die Sonne versteckte sich wohl hinter den Wolken, aber der viele Schnee machte den Tag zu einem Erlebnis. Wir marschierten vom Ortszentrum in Ybbsitz bis zum Haselsteiner, wo wir die Schneeschuhe anlegten und zum gleichnamigen Gipfel hochstiegen. In der tief verschneiten Landschaft ging's dann bis zur Prochenberghütte und zum höchsten Punkt mit 1.123 Metern Höhe. Immer wieder hielten wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Perfekte Winteridylle auf dem Arbesberg, ein Traumplatzerl!
2 2 14

Waldviertler Schmankerl um Arbesbach
Eine traumhafte Winterlandschaft Ende November

Nach dem so warmen Spätherbst folgen quasi über Nacht einige Wintertage, wie sie schöner nicht sein können. Gigi und ich fahren nach Arbesbach und drehen dort eine ausgiebige Runde. Gleich zu Beginn schauen wir uns die Ruine, die von den Einheimischen als "Stockzahn des Waldviertels" genannt wird, an. Wir wandern querfeldein weiter auf den Arbesberg, dessen Kuppe wuchtige Felskolosse, dunkle Spalten und Höhlen aufweist. Eine kleine Kapelle sowie eine Mariengrotte zieren den Gipfelbereich, es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hannes und ich auf dem Runzelberg
1 7

Tiefster Winter und das beste Bauernbratl auf'm Hochschlag

Mit Schneeschuhen von Reinsberg auf den Runzelberg Es schneite massiv und der Himmel war grau, dennoch unternahmen Hannes und ich eine Wanderung mit Schneeschuhen auf den Runzelberg. Wir starten im Ortszentrum von Reinsberg und steuern als Erstes die Burgarena an. Nach einer kurzen Besichtigung setzen wir den Weg über den schönen Mostbrunnen bis zur Jausenstation Hochschlag fort. Aber vorher stapfen wir noch auf den höchsten Punkt der Tour, den Runzelberg mit 953 Metern Höhe. Leider ist von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Winteridylle vom Feinsten
1 3 9

Winterliche Weihnachstwanderung zur Hochsteinberg Alm

Von zu Hause auf den Hochsteinberg bei Kirnberg Das traumhafte Winterwetter knapp vor Weihnachten lockte mich zu einer Querfeldein-Wanderung in der engsten Heimat. Ich entschied mich für den Hochsteinberg bei Kirnberg, den ich von zu Hause (Oberndorf) aus in Angriff nehmen konnte. Zuerst marschierte ich über den Großberg und die Wildenmaierhof-Häuser bis Pöllaberg, wo ich beim Kircherl eine erste Rast einlegte. Immer wieder beeindruckte mich dabei der herrliche Winterzauber - Pulverschnee vom...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Unsere 15-köpfige Wandergruppe vor der schönen Urlingerwarte auf dem Blassenstein
1 14

Highlight Blassenstein - Wanderfreunde lernen meine Heimat kennen

Von Plankenstein auf den Blassenstein und Statzberg Der 2. Adventsamstag war wohl nicht der schönste Tag, dennoch werden ihn meine Wanderfreunde, die großteils von der Wachau kommen, in schöner Erinnerung behalten. Die 20 Kilometer lange Tour führte uns von Plankenstein zum Kendler Wasserfall, danach zur Hogrua-Hütte, in der wir uns stärken konnten. Nach dem steilen Anstieg über die Schiwiese ging's zur Urlingerwarte auf dem Blassenstein. Der Hausberg der Scheibbser ist ein Kleinod und bietet...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Überall die weiße Pracht, ein Wintermärchen vom Feinsten!
2 11

Mit Schneeschuhen auf den Hausberg von Gresten

Der Schwarzenberg im kitschigen Winter-Look Ich war schon ein paarmal auf dem Schwarzenberg, aber so schön wie diesmal habe ich den Hausberg der Grestner noch nie erlebt. Der bereits viele Schnee verwandelte die Landschaft in ein Wintermärchen, das zusammen mit der warmen Sonne große Glücksgefühle in mir auslöste. Ich starte in Ybbsbachamt und schaue mir zuerst die schöne Oberhauskapelle, die 1854 als Dank für die Abwehr der Cholera erbaut worden ist, an. Danach geht's großteils auf einer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Gromann ist in ein herrliches Weiß gehüllt.
1 4 11

Schöne Winterwanderung auf den angezuckerten Gromann

Vom trockenen Frankenfels in den Schnee Er ist nicht mein Lieblingsberg, doch diesmal hat sich der Gromann, auch Grobmann oder Grobmannberg genannt, von seiner schönsten Seite gezeigt. Ganz oben präsentierte sich der Hausberg der Frankenfelser in einem herrlichen Winterkleid, Genuss pur für das Auge. Los geht es bei der Kirche, vorbei an der Redtenbach-Mühle sowie dem Gehöft Baumgarten bis zum Almhaus Eibeck, eine beliebte Jausenstation, die aber heute geschlossen hat. Jetzt wird der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf dem Hohenstein
3 8

Gatschige Wanderung auf den Hohenstein

Das Otto Kandler-Haus hält bereits seinen Winterschlaf Der Hohenstein in den Türnitzer Alpen steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Als Ausgangspunkt wähle ich Kirchberg/P., doch wegen Holzarbeiten ist das hintere Soistal nicht passierbar. Anrainer verraten mir, ich solle den etwas vorher gelegenen Hachgraben nehmen und stelle mein Auto beim Schreiberhof ab. Zügig geht es aufwärts, zuerst über die Schöngrabenspitze und danach auf dem Tradigister Steig. Auf dem Gipfel trohnt das Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Winterlandschaft auf dem Rainstock
2 8

Winterwonderland auf dem Rainstock bei Gaming

Mein erster Schneekontakt Obwohl der richtige Winter ja noch kommen wird, juckte mich eine erste Wanderung in den Schnee. Ich wählte den Rainstock bei Gaming und legte am Ende der Schleierfallstraße los. Via dem Gehöft Happelreith erreichte ich bald den Gföhlsattel, wo ich wegen eines großflächigen Windwurfes den weiteren Aufstiegsweg fast verfehlt hätte. Ab gut 1100 Metern hatte ich den ersten Schneekontakt und je weiter ich höher stieg, desto winterlicher wurde die schöne Landschaft. Ganz...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 15

Kontrastprogramm pur: Tiefster Winter in den Bergen und Baumblüte im Tal

Mit Schneeschuhen auf den Frankenfelsberg Es ist kaum zu glauben, auf den Bergen liegt jetzt, und wir haben fast Ende April, Unmengen von Schnee. Davon konnten wir uns, Gigi und ich, bei unserer Tour auf den Frankenfelsberg überzeugen. Von Frankenfels marschierten wir zuerst auf trockenen Güterwegen, danach schnallten wir uns die Schneeschuhe um und stapften Richtung Gipfel. Und hier oben herrschte tiefster Winter: über einen halben Meter Schnee und die Bäume massiv weiß angezuckert,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Paulmauer mit dem schönen Gipfelkreuz
3 14

Sonnen-Wanderung zum edlen Gipfelkreuz auf der Paulmauer

Von St. Aegyd/N. auf den Traisenberg Jedes Jahr steht die Wanderung auf die Paulmauer auf meinem Tourenplan. Gigi und ich nützten einen schönen Sonnentag und marschierten von St. Aegyd/N. auf den Traisenberg, danach ging es zur Paulmauer weiter. Immer wieder beeindruckend sind hier die Aussicht zum Vaterberg Ötscher sowie das edle Gipfelkreuz. Auch ein Hauch von Frühling mit den ersten Schneerosen ließen unsere Herzen höher schlagen. Hütte nach Schipionier Zdarsky benannt Auf halbem Weg liegt...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Lindensteins
1 12

Sonnige 3-Hütten-Wanderung in Hainfeld

Der Kirchenberg - ein beliebtes Ausflugsziel Der Hainfelder Kirchenberg ist bei den Naturfreaks ein beliebtes Wandergebiet. Los geht's von der Kirche über die Liasenböndlhütte bis zum Gipfel auf 922 Metern, auf der die Hainfelder Hütte steht. Sie wird das ganze Jahr an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet und punktet mit einer exzellenten Küche. Lindenstein-Gipfel und Wanderweg durch einen Bauernhof Die weitere Runde führt uns auf dem grün markierten Weg zur Lindensteinhütte und etwas...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Edles Gipfelkreuz mit Christus-Antlitz am Katzenstein
3 14

Lässige Silvestertour auf den Peilstein

Großartiger Jahresausklang mit drei Gipfeln Fast jedes Jahr schließe ich mein Bergjahr mit der traditionellen Silvestertour auf den Peilstein ab. Unsere 7-köpfige Gruppe stieg von Laimbach über die Schneidermauer zuerst auf den Großen Peilstein, der mit 1061m die höchste Erhebung des südlichen Waldviertels ist. Danach marschierten wir zum kleinen Bruder mit dem Gipfelkreuz samt herrlicher Aussicht ins weite Land. Natürlich stärkten wir uns sowie auch die vielen Besucher bei der überrannten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 13

Schöner geht's nicht: Winteridylle am Blassenstein

Ein Winterwonderland zum Genießen Die Tage knapp vor dem Jahreswechsel waren eine Wucht! Die Landschaft - aber eher weiter oben - zeigte sich in einem tiefen Weiß, dazu gab es herrlichen Sonnenschein und blauen Himmel. Sonniger Blassenstein, im Tal aber Nebel Mein Ziel war der 844m hohe Blassenstein mit der an der Felskante thronenden Urlingerwarte. Es war ein Augenschmaus: Der Hausberg der Scheibbser glitzerte im Schnee und edlen Raureif, aber unten im Tal wollte der Nebel einfach nicht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Fantastischer Ötscher-Blick vom Hochstadelberg
1 12

Aussichtskanzel Hochstadelberg - Der Ötscher zum Angreifen

Kurztour in den NÖ-Voralpen Schnee und Sonne mit blauem Himmel findet man derzeit vor allem in den Bergen. Da brauchst du gar nicht in große Höhen aufsteigen, denn auch im Mittelgebirge ist das Winterflair jetzt einzigartig. Meine Wanderung führte vom Wastl/W. auf den 1285m hohen Hochstadelberg, der mich mit seinem prächtigen Blick zum Ötscher ungemein beeindruckte. Zu Beginn war der Vaterberg noch etwas in Wolken gehüllt, aber mit der Zeit gab er seine imposante Statur preis. Viel Schnee und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Wunderschön: Gipfel des Rainstocks!
3 14

Vom warmen Mexiko auf den Schnee bezuckerten Rainstock

Herrliche Wintertour auf den Rainstock Nach der sehr schönen Mexiko-Rundreise hatte ich wieder Lust auf die heimische Bergwelt und marschierte auf den zwischen Gaming und dem Ötscher liegenden Rainstock. Von der Straßenmeisterei ging es durchs Eberltal hinauf auf den Gföhlsattel, danach weiter zum Gipfelplateau des Rainstocks mit 1299 Metern Höhe. Oben Sonne, unten der Nebel Es war ein Genuss, denn hier oben war es warm und sonnig, im Gegensatz zum Tal, das im dichten Nebelmeer lag. Der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine herrliche Winterlandschaft mit bezuckerten Bäumen
3 13

Winter Wonderland am Hochschlag bei Reinsberg

Beeindruckende Rundtour mit weißer Pracht Tief winterlich zeigten sich die Voralpen bereits Mitte November. Ich nutzte daher das herrliche Wetter und unternahm mit meinem Freund Franz im Raum Reinsberg eine schöne Runde. Vom "Schranken" starteten wir Richtung Kapler-Alm, danach ging es zum Runzelberg, der auf knapp 1000m liegt, hinauf. Der Ausblick zum "weißen" Ötscher und in die umliegende Bergwelt ist von hier einzigartig. Einkehr in der Jausenstation Hochschlag Beim Abstieg kehrten wir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Tiefblick auf die Siebenhütten, dahinter der schneebedeckte Dürrenstein.
1 12

Erster Schnee auf der Siebenhütten und Kitzhütte

Traumhafte Höhenwanderung auf dem Königsberg Ein herrliches Bergpanorama bot sich für Bert und mich bei unserer Tour auf dem Königsberg. Wir wanderten von der Siebenhütten am "Gratweg" über die Durnhöhe (1439m) bis zur Kitzhütte, wo wir mit einem Bauernkrapfen, gefüllt mit Mohn und Honig, kulinarisch verwöhnt wurden. Für den Rückweg wählten wir den gleichen aussichtsreichen Weg, der uns immer wieder schöne Blicke vom Ötscher über das Hochkar bis ins Gesäuse und in die OÖ-Kalkalpen servierte....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelerlebnis auf der Hohen Student.
2 20

Hohe Student im Mariazeller Land - ein schöner Blumenberg

Trotz Schnee schon herrliche Frühlingsblumen Die Hohe Student ist in Botanikerkreisen ein gern besuchter Berg. Trotz noch großer Schneereste blühen im Gipfelbereich bereits typische Alpenblumen: Aurikel, Clusius-Primel, zwei verschiedenen Enziane, Soldanelle, Heidekraut sowie noch viele Schneerosen und Himmelschlüssel. Zwei Gipfel in Reichweite Nahe der Hohen Student, von der man einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Bergwelt hat, befindet sich der Haselspitz. Gigi und ich genossen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.